Europa-Marktbericht für schwere Baumaschinen (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse

Historic Data: 2022-2023   |   Base Year:    |   Forecast Period: 2025-2031

  • Maschinentyp (Erdbewegungsmaschinen, Materialtransportmaschinen, schwere Baufahrzeuge)
  • Antriebsart (Verbrennungsmotor, Elektroantrieb)
  • Leistungsabgabe (Weniger als 100 PS, 101–200 PS, 201–400, 401 PS)
  • Endverbrauchsindustrie (Bauwesen, Forst- und Landwirtschaft, Energie und Strom, Bergbau)


No. of Pages: 150    |    Report Code: BMIRE00031241    |    Category: Manufacturing and Construction

Europe Heavy Construction Equipment Market

Der Markt für schwere Baumaschinen soll von 44,67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 68,22 Milliarden US-Dollar im  Jahr 2031 anwachsen. Von 2024 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,24 % erwartet .

 

Zusammenfassung und Analyse des europäischen Marktes für schwere Baumaschinen:

Der Markt für schwere Baumaschinen in Europa ist in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien, die Niederlande, Finnland und das übrige Europa unterteilt. Die zunehmende Bautätigkeit in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und vielen anderen Ländern Europas ist einer der wichtigsten Faktoren, die zum Wachstum des Marktes für schwere Baumaschinen beitragen. Die deutsche Regierung plante, 432 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Infrastruktur zu investieren. Der deutsche Finanzminister plante diese Investition für den Bau von Eisenbahnen, Autobahnen und der Energieinfrastruktur des Landes. Darüber hinaus tragen die zunehmenden Investitionen der Regierungen europäischer Länder in Infrastruktur und industrielle Entwicklung zum Marktwachstum bei. So plante die Europäische Union laut der Europäischen Kommission im Juni 2022, 5,76 Milliarden US-Dollar in eine nachhaltige, sichere und effiziente Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Und laut der European Construction Industry Federation erreichten die Gesamtinvestitionen der Europäischen Union für Neubauten im Jahr 2023 1.753,01 Milliarden US-Dollar.

 

 

Strategische Einblicke in den europäischen Markt für schwere Baumaschinen

globaler marktstrategischer Rahmen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Europa: Marktsegmentierungsanalyse für schwere Baumaschinen

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für schwere Baumaschinen beigetragen haben, sind Maschinentyp, Leistungsabgabe, Antriebsart und Endverbrauchsbranche.

  • Nach Maschinentyp ist der Markt für schwere Baumaschinen in Erdbewegungsmaschinen, Materialtransportmaschinen, schwere Baufahrzeuge und Sonstiges unterteilt. Das Segment Erdbewegungsmaschinen hatte im  Jahr 2024 einen größeren Marktanteil .
  • In Bezug auf die Leistung ist der Markt in weniger als 100 PS, 101–200 PS, 201–400 PS und über 400 PS segmentiert. Das Segment 201–400 PS hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil. 
  • Nach Antriebsart ist der Markt für schwere Baumaschinen in Verbrennungsmotoren (ICE) und Elektroantriebe unterteilt. Das Segment der Verbrennungsmotoren hatte im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil  .
  • Nach Endverbrauchsbranchen ist der Markt für schwere Baumaschinen in Bauwesen, Forst- und Landwirtschaft, Bergbau und Sonstiges unterteilt. Das Bauwesen hatte im  Jahr 2024 den größten Marktanteil.

Ausblick auf den europäischen Markt für schwere Baumaschinen

Steigende Investitionen in Neubauten in Europa haben eine enorme Nachfrage nach schweren Baumaschinen geschaffen. Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für schwere Baumaschinen, wie etwa Liebherr-International Deutschland GmbH, Caterpillar, Inc., Volvo Construction Equipment, Komatsu Ltd. und JC Bamford Excavators Limited, konzentrieren sich zudem auf die Entwicklung von Baumaschinen auf Basis fortschrittlicher Technologie. Im November 2023 brachte die Liebherr-International Deutschland GmbH eine neue Baureihe von Tunnelbaggern auf den Markt, die R 930. Der Tunnelraupenbagger wurde bei Liebherr-France SAS im französischen Colmar entwickelt. Er ist kompakt und bietet hohe Leistung für alle Arten von Tiefbauanwendungen. Im Oktober 2024 brachte die Sany Group den ersten mittelgroßen Elektrobagger auf den europäischen Markt. Diese zunehmende Entwicklung neuer Geräte durch die großen Akteure treibt den Markt für schwere Baumaschinen an.

Der Markt für schwere Baumaschinen in Europa zählt zu den am weitesten entwickelten und etabliertesten Märkten weltweit. Er wird von verschiedenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, technologischen Fortschritten, Infrastrukturbedarf, Regierungspolitik und branchenspezifischen Faktoren beeinflusst. Europas Engagement für Infrastrukturentwicklung, -modernisierung und -nachhaltigkeit ist ein wichtiger Treiber für den Markt für schwere Baumaschinen. Viele europäische Länder investieren massiv in große öffentliche Infrastrukturprojekte wie Straßen, Eisenbahnen, Häfen, Flughäfen und Smart Cities. So ist beispielsweise der Green Deal der Europäischen Union (EU) eine umfassende Initiative zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050. Dies erfordert erhebliche Investitionen in nachhaltige Infrastrukturprojekte, die Renovierung alter Gebäude, den Bau neuer umweltfreundlicher Infrastruktur und intelligente Energienetze. Diese Projekte erfordern den Einsatz moderner schwerer Baumaschinen wie Bagger, Radlader, Bulldozer, Kräne und Straßenfertiger, um Erdarbeiten, Baustellenvorbereitung und Bauarbeiten zu erleichtern.

Europa: Ländereinblicke zum Markt für schwere Baumaschinen

Geografisch gesehen umfasst der europäische Markt für schwere Baumaschinen Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Russland, Spanien, Polen, die Schweiz, Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien, Finnland, Portugal, Griechenland, die Niederlande, die Ukraine, Luxemburg, Österreich, Rumänien und das übrige Europa. Großbritannien hatte 2024 den größten Anteil .

Großbritannien ist ein weiteres attraktives Land für den Markt für schwere Baumaschinen und bietet Herstellern und Produzenten zahlreiche lukrative Möglichkeiten. Die britische Regierung plant, von 2023 bis 2033 ca. 879,80–974,06 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Infrastruktur zu investieren. Im Jahr 2023 wurden Investitionen in Höhe von ca. 476,35 Milliarden US-Dollar für Energie- und Transportprojekte in Großbritannien bestätigt. Die Hersteller entwickeln innovative Produkte, um der wachsenden Nachfrage nach Spitzentechnologien in der Bauindustrie gerecht zu werden. So brachte CASE Construction Equipment im November 2023 vier neue Kompakt-Radladermodelle der F-Serie Evolutionary auf den Markt: 121F, 21F, 221F und 321F. Diese Modelle zeichnen sich durch höhere Fahrgeschwindigkeiten und ein Upgrade mit fortschrittlichen Steuerungssystemen und Konnektivität aus. Die Bauindustrie in Großbritannien wächst rasant. Laut der International Trade Administration (ITA) wurde der britische Bausektor im Jahr 2023 auf 386 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bausektor in Großbritannien wuchs 2023 im Vergleich zu 2022 um 4,6 %. Die britischen Staatsausgaben beliefen sich 2023 auf 127,4 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung der wirtschaftlichen Infrastrukturentwicklung des Landes. Diese wachsenden Investitionen in die Bauindustrie führten zu einer enormen Nachfrage nach schweren Baumaschinen.

 

Höhepunkte des europäischen Marktberichts zu schweren Baumaschinen

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202444,67 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203168,22 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)6,24 %
Historische Daten2022-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Maschinentyp
  • Erdbewegungsmaschinen
  • Materialtransportausrüstung
  • Schwere Baufahrzeuge
Nach Antriebsart
  • EIS
  • Elektrisch
Nach Leistungsabgabe
  • Weniger als 100 PS
  • 101-200 PS
  • 201-400
  • 401 PS
Nach Endverbrauchsbranche
  • Bauwesen
  • Forst- und Landwirtschaft
  • Energie und Leistung
  • Bergbau
Abgedeckte Regionen und LänderEuropa
  • Europa
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den europäischen Markt für schwere Baumaschinen

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem Caterpillar Inc., Komatsu Ltd., Volvo Construction Equipment, die Liebherr-Gruppe und Hitachi Construction Machinery. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.

 

Methodik der Marktforschung für schwere Baumaschinen in Europa:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

 

Notiz:

Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

 

  • Primärforschung

Die Insight Partners führen jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um ihre Daten und Analysen zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Erweitern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Länder- und regionale Einblicke zum europäischen Markt für schwere Baumaschinen

europäischer Markt für schwere Baumaschinen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Europa: Wichtige Bezugsquellen für schwere Baumaschinen:

  • Ausschuss für europäische Baumaschinen
  • Baumaschinenverband
  • Anmopyc
  • Europäischer Verband der Bauindustrie
  • Institut für modulares Bauen
  • europäische Union

Die Liste der Unternehmen - Europäischer Markt für schwere Baumaschinen

Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der europäische Markt für schwere Baumaschinen?

Der europäische Markt für schwere Baumaschinen wird im Jahr 2024 auf 44,67 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 68,22 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den europäischen Markt für schwere Baumaschinen bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Europa: Markt für schwere Baumaschinen“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 44,67 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 68,22 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,24 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Bericht zum europäischen Markt für schwere Baumaschinen deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Maschinentyp (Erdbewegungsmaschinen, Materialtransportmaschinen, schwere Baufahrzeuge)
  • Antriebsart (Verbrennungsmotor, Elektroantrieb)
  • Leistungsabgabe (Weniger als 100 PS, 101–200 PS, 201–400, 401 PS)
  • Endverbrauchsindustrie (Bauwesen, Forst- und Landwirtschaft, Energie und Strom, Bergbau)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den europäischen Markt für schwere Baumaschinen?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Marktbericht für schwere Baumaschinen gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für schwere Baumaschinen?

Der europäische Markt für schwere Baumaschinen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum europäischen Markt für schwere Baumaschinen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenanalysen und Trendanalysen als Grundlage für strategische Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für schwere Baumaschinen beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Europe Heavy Construction Equipment Market