
Marktbericht zur Zustellung auf der letzten Meile (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00031132 | Category: Automotive and Transportation
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00031132 | Category: Automotive and Transportation
Es wird erwartet, dass der Markt für Last-Mile-Delivery von 168.739,40 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 303.593,58 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen wird. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,8 % erwartet.CAGR of 8.8% from 2023 to 2031.
Die Zustellung auf der letzten Meile bezeichnet den letzten Schritt in der Lieferkette, bei dem Produkte von einem Distributionszentrum zum Endkunden transportiert werden. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Logistik- und E-Commerce-Branche, da die Erwartung der Verbraucher nach einer schnellen, zuverlässigen und kostengünstigen Lieferung die Art und Weise, wie Waren an Privathaushalte, Unternehmen und andere Ziele geliefert werden, verändert hat. Das Wachstum des E-Commerce, die steigende Nachfrage nach schnelleren Lieferungen und der technologische Fortschritt sind einige Faktoren, die den Bedarf an Zustellungen auf der letzten Meile – einem wichtigen Schwerpunkt für Logistikunternehmen weltweit – steigern.
Im Folgenden sind einige der entscheidenden Faktoren aufgeführt, die das Wachstum des Marktes für die Zustellung auf der letzten Meile unterstützen:
Kundenerwartungen: Schnellere Lieferzeiten, kostenloser Versand und Transparenz im Lieferprozess werden von den Verbrauchern zunehmend erwartet, insbesondere angesichts des Wachstums von E-Commerce-Giganten wie Amazon und Alibaba.
Logistikkosten: Die Zustellung auf der letzten Meile macht aufgrund der Komplexität der Navigation in städtischen Gebieten, der Wartung von Flotten und der Verwaltung mehrerer Zustellpunkte oft einen erheblichen Teil der gesamten Logistikkosten aus.
Technologische Innovationen: Fortschritte bei Liefertechnologien wie autonomen Fahrzeugen, Drohnen und künstlicher Intelligenz (KI) verändern die Landschaft der Logistik der letzten Meile.
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für die Zustellung auf der letzten Meile beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.
Die E-Commerce-Branche wächst weltweit rasant. Da Verbraucher aufgrund der Bequemlichkeit und Vielfalt zunehmend online einkaufen, stehen Einzelhändler vor der Herausforderung, Produkte schnell und effizient auszuliefern. Dieser Nachfrageschub hat zu erheblichen Investitionen in Logistiktechnologien geführt, darunter Routenoptimierungen, automatisierte Lager und Echtzeit-Tracking-Systeme zur Verbesserung von Liefergeschwindigkeit und -zuverlässigkeit. Die zunehmende Verfügbarkeit von Same-Day- und Next-Day-Lieferoptionen ist für E-Commerce-Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil geworden. Mit der Weiterentwicklung des Online-Einkaufsverhaltens steigt der Bedarf an innovativen Lösungen für die letzte Meile. Dieser Anstieg veranlasst Logistikanbieter, ihre Kapazitäten anzupassen und zu erweitern, um den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.
Laut der International Trade Administration (ITA) sind die B2B-E-Commerce-Umsätze im letzten Jahrzehnt (von 2012 bis 2022) stetig gestiegen. Bis 2026 wird der B2B-E-Commerce-Markt voraussichtlich ein Volumen von 36 Billionen US-Dollar erreichen. Branchen wie fortschrittliche Fertigung, Energie, Gesundheitswesen und professionelle Unternehmensdienstleistungen werden im analysierten Zeitraum voraussichtlich die B2B-E-Commerce-Umsätze antreiben. Zu den führenden Branchen im B2B-E-Commerce zählen Unterhaltungselektronik, Mode, Möbel, Spielwaren, Pharmazeutika und Lebensmittel. Somit fördert die weltweit wachsende E-Commerce-Branche das Wachstum des Marktes für Last-Mile-Lieferungen.
Mit dem Potenzial, Lieferzeiten zu verkürzen, die Effizienz zu steigern und Arbeitskosten zu senken, werden diese Technologien die Branche revolutionieren. Drohnen können Verkehrsstaus in städtischen Gebieten umgehen und Pakete schneller als herkömmliche Lieferfahrzeuge direkt an die Haustür der Kunden liefern. Darüber hinaus können autonome Lieferfahrzeuge (AVs) kontinuierlich im Einsatz sein, was die Lieferfenster verkürzt und die Effizienz verbessert.
Autonome Fahrzeuge und Drohnen können verschiedene Herausforderungen traditioneller Liefermethoden lösen, wie z. B. Verkehrsstaus und Parkplatzmangel in dicht besiedelten Städten. KI-gestützte Routenoptimierung und autonome Navigation helfen, Straßensperren zu umfahren und Waren schneller auszuliefern. Darüber hinaus können Lieferunternehmen durch den Ersatz menschlicher Fahrer durch autonome Systeme die Arbeitskosten senken, insbesondere angesichts des wachsenden Arbeitskräftemangels in der Logistikbranche. Drohnen machen bodengebundenes Lieferpersonal überflüssig, was die Kosten weiter senkt und den Prozess effizienter macht. Es wird erwartet, dass die Integration von Drohnen und autonomen Liefersystemen die traditionellen Liefermodelle der letzten Meile aufbrechen und neue Betriebsparadigmen einführen wird. Beispielsweise testen Unternehmen wie Amazon, Wing (Alphabet) und UPS bereits Drohnen, während Tesla und andere an autonomen Fahrzeugen für die Zustellung arbeiten. Es bleiben regulatorische Herausforderungen bestehen, aber sobald diese Technologien eingeführt sind, wird erwartet, dass sie die Zustellung revolutionieren und das Potenzial haben, das Kundenerlebnis auf der letzten Meile neu zu definieren.
Der globale Markt für Last-Mile-Lieferungen unterteilt sich nach Typ in B2C und B2B. Das B2C-Segment verzeichnete 2024 einen größeren Marktanteil und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum dominieren. Bei der Last-Mile-Lieferung im Business-to-Customer-Bereich (B2C) konzentriert man sich auf die Zustellung von Paketen und Artikeln von nahegelegenen Verkehrsknotenpunkten an Endkunden. Im Business-to-Business-Bereich (B2B) hingegen werden Produkte von einem Lager oder Fulfillment-Center an den stationären Handel oder das Unternehmen geliefert, das sie bestellt.
Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der globale Markt für die Zustellung auf der letzten Meile in Motorräder, Nutzfahrzeuge, Drohnen, autonome Fahrzeuge und andere segmentiert. Das Segment der Nutzfahrzeuge dominierte den Markt nach Fahrzeugtypen im Jahr 2024 aufgrund der zunehmenden Nutzung von Zustelldiensten auf der letzten Meile. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Drohnensegment im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnet. Mehrere Unternehmen elektrifizieren ihre Flotten, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Im Oktober 2023 vervierfachte Amazon seine Flotte maßgeschneiderter elektrischer Lieferfahrzeuge (EDVs) von Rivian auf 10.000 Fahrzeuge und führt Zustellungen auf der letzten Meile an 1.800 Standorten in den USA durch. Die Nutzung von Drohnenlieferungen nimmt rapide zu. Die USA sind führend bei der Nutzung von Drohnen für die Zustellung auf der letzten Meile. E-Commerce-Giganten und Logistikriesen in den USA waren die ersten Unternehmen weltweit, die mit Drohnenlieferungen begannen.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 1.68.739,40 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 3.03.593,58 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 8,8 % |
Historische Daten | 2022-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Last-Mile-LiefermarktNach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für die Zustellung auf der letzten Meile (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
Der geografische Umfang des Marktberichts zur Last-Mile-Lieferung ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt für Last-Mile-Lieferung im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.
Nordamerika ist einer der größten und fortschrittlichsten Märkte für Last-Mile-Lieferdienste, maßgeblich getrieben durch den boomenden E-Commerce-Sektor, die Verbrauchernachfrage nach schnelleren Lieferungen und technologische Innovationen. Die Vereinigten Staaten und Kanada tragen maßgeblich zum Marktwachstum bei, wobei wichtige Akteure wie Amazon, FedEx, UPS sowie Startups für autonome und elektrische Fahrzeuge (EV) den Wandel anführen. Der Last-Mile-Liefermarkt in Nordamerika wird voraussichtlich rasant wachsen, wobei Innovationen wie autonome Lieferdrohnen, Elektrofahrzeuge und fortschrittliche Technologien zur Routenoptimierung eine Schlüsselrolle spielen. Die Herausforderung, Kosten und Liefergeschwindigkeit in Einklang zu bringen, wird jedoch voraussichtlich bestehen bleiben, da die Verbrauchernachfrage nach sofortiger Befriedigung weiter steigt. Europa hat im Last-Mile-Liefersektor ein beträchtliches Wachstum erlebt, angetrieben von seiner hoch entwickelten Logistikinfrastruktur, technologischen Fortschritten und dem E-Commerce-Markt. Schlüsselmärkte wie das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande sind führend bei Last-Mile-Innovationen und der Integration nachhaltiger Lösungen. Der Markt für Last-Mile-Lieferungen in Europa steht vor einem stetigen Wachstum. Dies wird durch Fortschritte in der nachhaltigen Technologie, den wachsenden E-Commerce und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach schnelleren Lieferungen vorangetrieben. Die Einführung umweltfreundlicher Liefermethoden und die Weiterentwicklung städtischer Logistikzentren werden voraussichtlich eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der regionalen Marktdynamik spielen.
Der Markt für Last-Mile-Lieferungen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für Last-Mile-Lieferungen sind:
Der Markt für Last-Mile-Delivery wird im Jahr 2024 auf 168.739,40 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 303.593,58 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Last Mile Delivery Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 168.739,40 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 voraussichtlich 303.593,58 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,8 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht zur Last-Mile-Lieferung deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zur Last-Mile-Lieferung gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Markt für Last-Mile-Lieferungen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Der Marktbericht zur Zustellung auf der letzten Meile ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Last-Mile-Lieferung beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.