Europa-Marktbericht zur Zustellung auf der letzten Meile (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse

Historic Data: 2016-2017   |   Base Year: 2018   |   Forecast Period: 2019-2027

  • Technologie (Drohnen, autonome und halbautonome Fahrzeuge, Droiden)
  • Typ (B2B, B2C)
  • Anwendung (3C Produkte, Frischprodukte)


No. of Pages: 150    |    Report Code: TIPRE00006269    |    Category: Automotive and Transportation

Europe Last Mile Delivery Market

Es wird erwartet, dass der Markt für Last-Mile-Delivery von 42,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 74,68 Milliarden US-Dollar im  Jahr 2031 anwachsen wird. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,5 % erwartet .

 

Zusammenfassung und Analyse des europäischen Last-Mile-Liefermarkts:

Der Markt für Last-Mile-Lieferungen in Europa wächst aufgrund des boomenden E-Commerce, der steigenden Verbrauchernachfrage nach schnellen und flexiblen Lieferoptionen und der zunehmenden Entwicklung fortschrittlicher Logistiktechnologien rasant. Das Wachstum des Marktes für Last-Mile-Lieferungen in Europa wird hauptsächlich durch den exponentiellen Anstieg des Online-Shoppings getrieben, das einen erheblichen Teil der Nachfrage nach Last-Mile-Lieferungen ausmacht. Der E-Commerce-Sektor in Europa wächst stetig, wobei Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich führend sind. Europas hohe Bevölkerungsdichte und Urbanisierungsrate machen das Land zu einem idealen Markt für Last-Mile-Lieferlösungen. Städte wie London, Paris und Berlin sind Zentren des Online-Einzelhandels, in denen Verbraucher schnelle und reibungslose Liefererlebnisse erwarten. Der Aufstieg urbaner Micro-Fulfillment-Center und Dark Stores hat schnellere Lieferungen in diesen dicht besiedelten Gebieten ermöglicht. 

 

 

Strategische Einblicke in den europäischen Last-Mile-Liefermarkt

globaler marktstrategischer Rahmen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Segmentierungsanalyse des europäischen Last-Mile-Liefermarktes

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für die Zustellung auf der letzten Meile beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.

  • Nach Typ ist der Markt für Last-Mile-Delivery in B2B und B2C segmentiert. Das B2C-Segment hatte im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil  .
  • In Bezug auf den Fahrzeugtyp ist der Markt in Motorräder, Nutzfahrzeuge, Drohnen, autonome Bodenfahrzeuge und andere segmentiert. Das Nutzfahrzeugsegment hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil. 
  • Nach Endverbraucher ist der Markt für Last-Mile-Lieferungen in Lebensmittel, Haushaltswaren und Einrichtungsgegenstände, Restaurantmahlzeiten, Kleidung und Bekleidung, Unterhaltungselektronik, Spielzeug/Hobbys/Sportartikel, Massenhandel, Schmuck, Spezialitäten, Autoteile und -baugruppen und andere unterteilt. Das Segment der Massenhändler hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

Marktausblick für die Zustellung auf der letzten Meile in Europa

Der Markt für Last-Mile-Lieferungen befindet sich in einem rasanten Wandel, angetrieben durch das Wachstum des E-Commerce, technologische Fortschritte und veränderte Verbrauchererwartungen. Zwar steht die Branche der Last-Mile-Lieferungen vor Herausforderungen in Bezug auf Betriebskosten, urbane Komplexität und regulatorische Hürden, doch bieten sich enorme Innovationsmöglichkeiten. Mit der Weiterentwicklung von Technologien wie Elektrofahrzeugen, autonomen Liefersystemen und KI-gestützter Analytik steht dem Markt für Last-Mile-Lieferungen ein signifikantes Wachstum bevor, das die Zukunft der Logistik und die Kundenzufriedenheit in Europa weiter prägt.

Der Markt für Last-Mile-Lieferungen in Europa ist dynamisch und entwickelt sich rasant. Mit dem anhaltenden Wachstum des E-Commerce, der zunehmenden Urbanisierung und den neuen Technologien bietet der Sektor enorme Chancen für innovations- und anpassungsbereite Unternehmen. Gleichzeitig müssen sich Unternehmen den Herausforderungen hoher Kosten, regulatorischer Komplexität und Umweltbedenken stellen, um das Marktpotenzial voll auszuschöpfen. Die Zukunft der Last-Mile-Lieferung in Europa wird voraussichtlich von einem Gleichgewicht zwischen Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung geprägt sein.

Einblicke in den europäischen Markt für Last-Mile-Lieferungen

Geografisch gesehen umfasst der europäische Markt für Last-Mile-Lieferungen Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Russland, Spanien, Polen, die Schweiz, Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien, Finnland, Portugal, Griechenland, die Niederlande, die Ukraine, Luxemburg, Österreich, Rumänien und das übrige Europa. Deutschland hatte 2024 den größten Anteil .

In Deutschland sind Last-Mile-Lieferdienste ein entscheidender Bestandteil der E-Commerce-Lieferkette und wirken sich direkt auf die Kundenzufriedenheit und die Betriebseffizienz aus. Für Logistikanbieter ist es unerlässlich, das Verbraucherverhalten und die Präferenzen im Last-Mile-Liefersektor zu verstehen, um ihre Dienstleistungen effektiv anzupassen. Deutsche Verbraucher bevorzugen die Lieferung nach Hause oder an die Haustür; rund 80 % bevorzugen diese Methode. Auch an alternativen Lieferoptionen wie Paketstationen und Abholstationen wächst das Interesse der Verbraucher. Obwohl Paketstationen weit verbreitet sind, nutzen sie nur 12 % der weltweiten Online-Käufer, was auf eine deutliche Präferenz für die direkte Lieferung nach Hause hindeutet. Verbraucher in Deutschland verlangen zunehmend schnellere Lieferoptionen, darunter Same-Day- oder Next-Day-Lieferungen. Diese Nachfrage setzt Logistikanbieter unter Druck, ihre Liefergeschwindigkeit und Flexibilität zu verbessern. Der Aufstieg von Express- und Same-Day-Lieferdiensten spiegelt diesen Trend wider und kommt Verbrauchern entgegen, die Wert auf schnellen Zugriff auf ihre Einkäufe legen. Darüber hinaus ist bei deutschen Verbrauchern eine bemerkenswerte Bereitschaft zu alternativen Liefermethoden erkennbar, insbesondere solchen, die klimafreundlich sind.

 

Höhepunkte des europäischen Marktberichts zur Zustellung auf der letzten Meile

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202442,27 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203174,68 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)8,5 %
Historische Daten2022-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • B2B
  • B2C
Nach Fahrzeugtyp
  • Motorrad
  • Nutzfahrzeug
  • Drohnen
  • Autonomes Bodenfahrzeug
Nach Endbenutzer
  • Lebensmittel
  • Home Essential/Haushaltswaren und Heimtextilien
  • Restaurantmahlzeiten
  • Kleidung und Bekleidung
  • Unterhaltungselektronik
  • Spielzeug/Hobby/Sportartikel
  • Massenhändler
  • Schmuck
  • Spezialität
  • Autoteile und Zubehör
Abgedeckte Regionen und LänderEuropa
  • Europa
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den europäischen Markt für Last-Mile-Lieferungen

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem Amazon.com Inc., United Parcel Service Inc., FedEx Corp., Deutsche Post AG, XPO Inc., GEODIS SA, DSV AS, DB Schenker, CH Robinson Worldwide Inc., JB Hunt Transport Services Inc., DHL Group, Japan Post Holdings, SF E-Commerce Co., Ltd., EZ LOGISTICS INDIA und ZeNXL.in. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu vergrößern.

 

Methodik der Marktforschung für die Zustellung auf der letzten Meile in Europa:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites , Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

 

Notiz:

Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

 

  • Primärforschung

Die Insight Partners führen jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um ihre Daten und Analysen zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Erweitern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Zukunftsaussichten.

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Länder- und regionale Einblicke zum europäischen Last-Mile-Liefermarkt

Europäischer Markt für die Zustellung auf der letzten Meile
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Wichtige Quellen für die Zustellung auf der letzten Meile in Europa:

  • UVP Urbane Mobilität
  • GS1 in Europa
  • EIT
  • E-Commerce Europa
  • Europäischer Logistikverband
  • Interreg Europa

Die Liste der Unternehmen - Europäischer Markt für Last-Mile-Lieferungen

Die Liste der Unternehmen

  1. CEVA Logistics AG
  2. DB Schenker (Deutsche Bahn AG)
  3. DHL (Deutsche Post AG)
  4. DSV A/S
  5. FedEx Corporation
  6. GEODIS
  7. Kühne + Nagel International AG
  8. Nippon Express Co., Ltd.
  9. XPO Logistics, Inc.
  10. United Parcel Service, Inc.
Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der europäische Markt für Last-Mile-Lieferungen?

Der europäische Markt für Last-Mile-Delivery wird im Jahr 2024 auf 42,27 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 74,68 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den europäischen Markt für Last-Mile-Lieferungen bis (2025–2031)?

Laut unserem Bericht „Europa: Markt für Last-Mile-Lieferungen“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 42,27 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2031 soll es voraussichtlich 74,68 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,5 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Bericht zum europäischen Last-Mile-Liefermarkt deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Typ (B2B, B2C)
  • Fahrzeugtyp (Motorrad, Nutzfahrzeug, Drohne, autonomes Bodenfahrzeug)
  • Endverbraucher (Lebensmittel, Haushaltswaren und Heimtextilien, Restaurantmahlzeiten, Kleidung und Bekleidung, Unterhaltungselektronik, Spielzeug/Hobbys/Sportartikel, Massenhändler, Schmuck, Spezialitäten, Autoteile und -zubehör)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den europäischen Markt für Last-Mile-Lieferung?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den europäischen Last-Mile-Liefermarktbericht gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Last-Mile-Lieferungen?

Der europäische Markt für Last-Mile-Lieferungen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum europäischen Markt für Last-Mile-Lieferungen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Renditen.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößeneinschätzungen und Trendanalysen als Grundlage für strategische Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der jeweiligen Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Last-Mile-Lieferung beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Europe Last Mile Delivery Market

The List of Companies

  1. CEVA Logistics AG
  2. DB Schenker (Deutsche Bahn AG)
  3. DHL (Deutsche Post AG)
  4. DSV A/S
  5. FedEx Corporation
  6. GEODIS
  7. Kuehne + Nagel International AG
  8. Nippon Express Co., Ltd.
  9. XPO Logistics, Inc.
  10. United Parcel Service, Inc.