
Benelux-Marktbericht zur Zustellung auf der letzten Meile (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00031257 | Category: Automotive and Transportation
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00031257 | Category: Automotive and Transportation
Der Markt für Last-Mile-Lieferungen in den Benelux-Ländern dürfte von 2.058,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 2.891,25 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,3 % erwartet.
Der Ausbau des Online-Shoppings in den Benelux-Ländern hat die Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Lieferdiensten auf der letzten Meile erhöht. Die E-Commerce-Umsätze sind insbesondere in Belgien und den Niederlanden stark gestiegen, was den Bedarf an zuverlässiger und pünktlicher Lieferung erhöht. Die zunehmende Urbanisierung in Städten wie Amsterdam, Brüssel und Luxemburg bringt Herausforderungen wie Verkehrsstaus und eingeschränkten Zugang zu Lieferfahrzeugen mit sich. Dies fördert die Einführung von Mikro-Hubs und Konsolidierungszentren, in denen Pakete vor der Zustellung an den Bestimmungsort gruppiert werden. Dies trägt dazu bei, Staus zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für die Zustellung auf der letzten Meile beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.
Rasantes Wachstum im Online-Shopping: Der E-Commerce-Markt in den Benelux-Ländern verzeichnet ein deutliches Wachstum, das durch die COVID-19-Pandemie noch beschleunigt wurde. Der Trend geht dabei stark in Richtung Online-Shopping. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, da immer mehr Verbraucher den Komfort des Online-Shoppings nutzen. E-Commerce verschmilzt zunehmend mit dem stationären Handel. Verbraucher wünschen sich integrierte Erlebnisse, bei denen sie online einkaufen, ihre Ware im Geschäft abholen oder Click-and-Collect-Dienste nutzen können. Viele Einzelhändler entwickeln ihre Online-Plattformen weiter und kombinieren sie mit ihrer physischen Präsenz, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Hoher Anteil an Online-Käufern: Die Niederlande, Belgien und Luxemburg weisen eine der höchsten Online-Käufer-Penetrationsraten in Europa auf. Dies ist auf die hohe Internetkonnektivität, die weit verbreitete mobile Nutzung und eine insgesamt technikaffine Bevölkerung zurückzuführen.
Geografisch gesehen umfasst der Benelux-Markt für die Zustellung auf der letzten Meile Belgien, die Niederlande und Luxemburg. Belgien hatte 2023 den größten Anteil.
Der Markt für Last-Mile-Lieferungen wächst deutlich. Online- Shopping in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg hat die Nachfrage nach Last-Mile-Lieferdiensten erhöht. Da große Einzelhändler und E-Commerce-Giganten ihre Reichweite in der Region ausbauen, erwarten Verbraucher schnelle und zuverlässige Lieferungen, was den Bedarf an effizienteren Last-Mile-Lösungen erhöht. Verbraucher suchen zunehmend nach schnelleren, flexibleren Lieferoptionen wie Lieferungen am selben Tag oder nach Terminvereinbarung sowie nach bequemen Abholpunkten und Schließfächern. Diese veränderten Verbrauchererwartungen zwingen Lieferanbieter dazu, individuellere und effizientere Liefermethoden anzubieten, was die Nachfrage nach innovativen Last-Mile-Lösungen steigert.
Die hohe Bevölkerungsdichte in städtischen Gebieten wie Amsterdam, Brüssel und Luxemburg führt zu Verkehrsstaus und eingeschränktem Zugang für Lieferfahrzeuge. Dies hat zur Entwicklung von Mikro-Hubs, Konsolidierungszentren und alternativen Lieferoptionen wie Drohnen und Elektrofahrzeugen geführt, um die dichte Stadtlandschaft effizient zu bewältigen.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 2.058,67 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 2.891,25 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 4,3 % |
Historische Daten | 2022-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Benelux
|
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem DHL Group, GeoPost, Posti, Bolt, Zalando, Stuart, bpost und PostNL. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
The Insight Partners führt jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Last-Mile-Delivery in den Benelux-Ländern wird im Jahr 2024 auf 2.058,67 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 einen Wert von 2.891,25 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Benelux Last Mile Delivery Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 2.058,67 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 2.891,25 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,3 % im Prognosezeitraum.
Der Benelux Last Mile Delivery-Marktbericht deckt typischerweise diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zur Last-Mile-Lieferung in den Benelux-Ländern gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der Last-Mile-Delivery-Markt in den Benelux-Ländern ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Der Marktbericht zur Last-Mile-Lieferung in den Benelux-Ländern ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Benelux-Marktes für Last-Mile-Lieferung beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.