
ASEAN Last Mile Delivery-Marktbericht (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00031249 | Category: Automotive and Transportation
No. of Pages: 150 | Report Code: BMIRE00031249 | Category: Automotive and Transportation
Es wird erwartet, dass der Markt für Last-Mile-Delivery von 4.185,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 7.361,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen wird. Von 2024 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % erwartet.
Der Markt für Last-Mile-Lieferungen im ASEAN (Verband Südostasiatischer Nationen) ist ein schnell wachsendes Segment der Logistikbranche, angetrieben durch das Wachstum von E-Commerce, Urbanisierung, technologischen Innovationen und veränderten Verbraucherbedürfnissen. ASEAN umfasst Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam, jedes mit einzigartigen wirtschaftlichen, infrastrukturellen und konsumspezifischen Merkmalen. Diese Länder stellen einen vielfältigen und dynamischen Markt mit erheblichem Wachstumspotenzial dar. ASEAN (Association of Southeast Asian Nations) is a rapidly expanding segment of the logistics industry, driven by the growth of e-commerce, urbanization, technological innovation, and changing consumer demands. ASEAN comprises Indonesia, Malaysia, the Philippines, Singapore, Thailand, and Vietnam, each with unique economic, infrastructure, and consumer characteristics. These nations represent a diverse and dynamic market with significant market growth potential.
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für die Zustellung auf der letzten Meile beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.
Der Markt für Last-Mile-Lieferungen in den ASEAN-Staaten wird in den kommenden Jahren voraussichtlich stark wachsen. Dies ist auf die zunehmende Internetdurchdringung, eine wachsende junge und digital versierte Bevölkerung und eine wachsende Mittelschicht zurückzuführen. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen, darunter Infrastrukturlücken, Verkehrsüberlastung in städtischen Gebieten und regulatorische Komplexitäten in der gesamten Region.
Die schnelle Urbanisierung der ASEAN-Staaten trägt zur steigenden Nachfrage nach effizienten Zustelldiensten für die letzte Meile bei. Bis 2030 wird der Anteil der Stadtbevölkerung in der Region voraussichtlich rund 70 % erreichen und Großstädte wie Jakarta, Bangkok, Ho-Chi-Minh-Stadt, Manila und Kuala Lumpur erleben ein massives Wachstum. Die hohe Bevölkerungsdichte in diesen Stadtgebieten führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach schnellen, flexiblen und kostengünstigen Zustelllösungen. Die schnelle Urbanisierung der ASEAN-Staaten trägt zur steigenden Nachfrage nach effizienten Zustelldiensten für die letzte Meile bei. Bis 2030 wird der Anteil der Stadtbevölkerung in der Region voraussichtlich rund 70 % erreichen und Großstädte wie Jakarta, Bangkok, Ho-Chi-Minh-Stadt, Manila und Kuala Lumpur erleben ein massives Wachstum. Die hohe Bevölkerungsdichte in diesen Stadtgebieten führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach schnellen, flexiblen und kostengünstigen Zustelllösungen.
Geografisch gesehen umfasst der ASEAN-Markt für Last-Mile-Lieferungen Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Singapur hatte 2024 den größten Anteil.
Singapur, ein globales Finanzzentrum und eines der am weitesten entwickelten Länder Südostasiens, ist seit langem führend in digitaler Innovation und Technologietransfer. In den letzten zehn Jahren hat sich der Markt für Last-Mile-Lieferungen in Singapur rasant entwickelt, angetrieben durch die rasante Expansion des E-Commerce, technologische Fortschritte und eine stark urbanisierte Bevölkerung. Der Last-Mile-Liefersektor spielt eine entscheidende Rolle in der Logistik- und Lieferkettenbranche, da er den letzten Schritt der Warenlieferung bis an die Haustür der Verbraucher übernimmt und sich direkt auf die Kundenzufriedenheit auswirkt. In Singapur sind Last-Mile-Lieferdienste aufgrund der dichten Bevölkerung und der hohen Urbanisierungsrate unverzichtbar. Dienstleister stehen jedoch vor Herausforderungen wie Staus, einer wachsenden Präferenz für schnellere Lieferungen und dem Bedürfnis nach Nachhaltigkeit. Mit einer wachsenden Mittelschicht, einer technikaffinen Verbraucherbasis und dem rasanten Wachstum des E-Commerce erlebt der Last-Mile-Liefersektor einen tiefgreifenden Wandel, der durch Innovationen und den wachsenden Bedarf an Effizienz und Geschwindigkeit vorangetrieben wird. Da sich Verbraucher an die Bequemlichkeit des Online-Shoppings gewöhnen, steigen ihre Erwartungen an schnellere Lieferungen. In Singapur, wo die digitale Kompetenz hoch ist, verlangen die Kunden mittlerweile schnellere Lieferzeiten und bevorzugen eine Lieferung am selben oder am nächsten Tag.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 4.185,7 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 7.361,1 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 8,4 % |
Historische Daten | 2022-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | ASEAN
|
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem Amazon Logistics, UPS, FedEx, DHL, Postmates (Uber Eats), XPO Logistics, Instacart, Geodis, Gati Ltd und Deliveroo. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Die Insight Partners führen jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um ihre Daten und Analysen zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Last-Mile-Delivery in den ASEAN-Staaten wird im Jahr 2024 auf 4.185,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 einen Wert von 7.361,1 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „ASEAN Last Mile Delivery Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 4.185,7 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 7.361,1 Millionen US-Dollar anwachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,4 % im Prognosezeitraum.
Der ASEAN Last Mile Delivery-Marktbericht deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den ASEAN Last Mile Delivery Marktbericht gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der ASEAN-Markt für Last-Mile-Lieferungen ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Der ASEAN Last Mile Delivery-Marktbericht ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des ASEAN-Marktes für Last-Mile-Lieferung beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.