Afrika Last Mile Delivery Marktbericht (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse

Historic Data: 2022-2023   |   Base Year:    |   Forecast Period: 2025-2031

  • Typ (B2B, B2C)
  • Fahrzeugtyp (Motorrad, Nutzfahrzeug, Drohne, autonomes Bodenfahrzeug)
  • Endverbraucher (Lebensmittel, Haushaltswaren und Heimtextilien, Restaurantmahlzeiten, Kleidung und Bekleidung, Unterhaltungselektronik, Spielzeug/Hobbys/Sportartikel, Massenhändler, Schmuck, Spezialitäten, Autoteile und -zubehör)


No. of Pages: 150    |    Report Code: BMIRE00031248    |    Category: Automotive and Transportation

Africa Last Mile Delivery Market

Der afrikanische Markt für die Zustellung auf der letzten Meile hatte im Jahr 2023 einen Wert von 4.765,36 Millionen US-Dollar und soll bis 2031 einen Wert von 8.932,47 Millionen US-Dollar erreichen; von 2023 bis 2031 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % gerechnet.

Zusammenfassung und Marktanalyse für Last-Mile-Lieferungen in Afrika:

Die boomende E-Commerce-Branche, die zunehmende Verbreitung des mobilen Internets, die Urbanisierung und eine wachsende Mittelschicht treiben die Nachfrage nach Last-Mile-Lieferungen in Afrika stetig an. Trotz des Potenzials steht der Sektor jedoch aufgrund von Infrastruktureinschränkungen, Sicherheitsbedenken und betrieblichen Ineffizienzen vor einer Reihe von Herausforderungen. Nigeria verfügt mit über 150 Millionen Internetnutzern und einer Mobilfunkdurchdringungsrate von über 90 % über eine der größten Internetnutzerbasen Afrikas. Die hohe Mobilfunk- und Internetdurchdringung hat zu einem Anstieg des Online-Shoppings und der digitalen Transaktionen geführt, was wiederum die Nachfrage nach effizienten Last-Mile-Lieferdiensten ankurbelt. Mobile Apps und Websites zur Produktbestellung haben den Nigerianern den Zugang zu E-Commerce-Plattformen erleichtert, was wiederum den Bedarf an schnellen und zuverlässigen Lieferdiensten steigert.

Der Aufstieg hyperlokaler Liefermodelle ist ein markanter Trend im nigerianischen Last-Mile-Liefersektor. Hyperlokale Lieferdienste ermöglichen die schnelle Lieferung von lokalen Einzelhändlern an Verbraucher innerhalb weniger Stunden; diese Dienste erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere in städtischen Gebieten wie Lagos. Sie tragen der wachsenden Nachfrage nach schnellerer Auftragsabwicklung Rechnung und bieten Verbrauchern mehr Komfort. Lebensmittellieferdienste wie Jumia Food, Uber Eats und Bolt Food sind führend im Bereich der hyperlokalen Lieferung. Auch andere Branchen wie die Pharma-, Lebensmittel- und Elektronikbranche folgen diesem Trend.

Ökologische Nachhaltigkeit ist für viele Logistikdienstleister zu einem wichtigen Aspekt geworden. Elektrofahrzeuge (EVs) halten zunehmend Einzug im nigerianischen Last-Mile-Liefermarkt, insbesondere in städtischen Gebieten. Diese Fahrzeuge bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Lieferwagen und reduzieren CO2-Emissionen und Lärmbelästigung. Darüber hinaus prüfen einige Lieferunternehmen den Einsatz von Motorrädern oder Fahrrädern für kleinere Pakete in verkehrsreichen städtischen Gebieten. Während die Verbreitung von Elektrofahrzeugen aufgrund der hohen Anfangsinvestitionen noch begrenzt ist, stellt der zunehmende Fokus auf grüne Logistik einen bedeutenden Trend in der Branche dar.

 

Marktausblick für die Zustellung auf der letzten Meile in Afrika:

Einer der Haupttreiber des Marktes ist der weltweit wachsende E-Commerce-Sektor. Die Nachfrage nach effizienten, kostengünstigen und pünktlichen Lösungen für die Zustellung auf der letzten Meile ist in Ländern wie Algerien, Südafrika, Ägypten und Nigeria gestiegen. Trotz verschiedener Herausforderungen, darunter Infrastrukturprobleme und eine relativ geringe Internetdurchdringung, verzeichnet der Markt für die Zustellung auf der letzten Meile in Algerien ein allmähliches Wachstum, angetrieben von einer wachsenden Mittelschicht, fortschreitender Urbanisierung und zunehmendem mobilen Zugang. Das rasante Wachstum des E-Commerce in Algerien ist einer der Hauptfaktoren für die Entwicklung des Marktes für die Zustellung auf der letzten Meile.

Die algerische Regierung hat die Bedeutung des Ausbaus ihrer Logistik- und E-Commerce-Infrastruktur für das Wirtschaftswachstum erkannt. Sie hat sich durch Investitionen in Straßen, Häfen und Eisenbahnen um die Verbesserung der Verkehrsnetze, insbesondere in städtischen Zentren, bemüht. Dieser Fokus auf den Infrastrukturausbau bildet die Grundlage für effizientere Zustellungsdienste auf der letzten Meile. Darüber hinaus hat die Regierung Maßnahmen zur Unterstützung lokaler E-Commerce-Initiativen ergriffen, beispielsweise durch Anreize für digitale Zahlungen und die Verbesserung der Postdienste, die zur Verbesserung der Zustellungskapazitäten auf der letzten Meile genutzt werden können.

Der Aufstieg hyperlokaler Liefermodelle ist ein wichtiger Trend im nigerianischen Last-Mile-Liefersektor. Hyperlokale Lieferdienste ermöglichen die schnelle Zustellung von Waren vom lokalen Einzelhändler zum Verbraucher innerhalb weniger Stunden. Diese Dienste erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere in städtischen Gebieten wie Lagos. Diese Dienstleistungen tragen der wachsenden Nachfrage nach schnellerer Auftragsabwicklung Rechnung und bieten den Verbrauchern mehr Komfort.

 

Afrika: Ländereinblicke zum Last-Mile-Liefermarkt

Der Markt für Last-Mile-Lieferungen in Nigeria dürfte dank des Ausbaus des E-Commerce, der Urbanisierung und der steigenden Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Lieferdiensten deutlich wachsen. Herausforderungen wie Infrastrukturmängel, Verkehrsstaus, hohe Betriebskosten und Sicherheitsbedenken beeinträchtigen jedoch weiterhin die Effizienz des Sektors. Technologische Innovationen, die Expansion in ländliche Märkte und digitale Zahlungslösungen dürften den Marktteilnehmern jedoch Chancen bieten und es ihnen ermöglichen, diese Herausforderungen zu meistern.

 

 

Strategische Einblicke in den afrikanischen Last-Mile-Liefermarkt

globaler marktstrategischer Rahmen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Afrika Last Mile Delivery Marktsegmentierungsanalyse

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für die Zustellung auf der letzten Meile beigetragen haben, sind Typ, Fahrzeugtyp und Endverwendung.

  • Je nach Typ ist der Markt in B2C und B2B segmentiert.
  • Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der Markt in Motorräder, Nutzfahrzeuge, Drohnen, autonome Bodenfahrzeuge und Sonstiges segmentiert.
  • Je nach Endverbrauch ist der Markt in Lebensmittel, Haushaltswaren und Einrichtungsgegenstände, Restaurantmahlzeiten, Kleidung und Bekleidung, Unterhaltungselektronik, Spielzeug/Hobbys/Sportartikel, Massenware, Schmuck, Spezialitäten, Autoteile und -zubehör und Sonstiges unterteilt.

 

 

Höhepunkte des Afrika-Marktberichts zur Zustellung auf der letzten Meile

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20244.765,36 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20318.932,47 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)8,2 %
Historische Daten2022-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • B2B
  • B2C
Nach Fahrzeugtyp
  • Motorrad
  • Nutzfahrzeug
  • Drohnen
  • Autonomes Bodenfahrzeug
Nach Endbenutzer
  • Lebensmittel
  • Home Essential/Haushaltswaren und Heimtextilien
  • Restaurantmahlzeiten
  • Kleidung und Bekleidung
  • Unterhaltungselektronik
  • Spielzeug/Hobby/Sportartikel
  • Massenhändler
  • Schmuck
  • Spezialität
  • Autoteile und Zubehör
Abgedeckte Regionen und LänderAfrika
  • Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Unternehmensprofile für den afrikanischen Last-Mile-Liefermarkt

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem Kerry Logistics Network Ltd., FedEx Corp., United Parcel Service Inc., DHL Group, WumDrop, Picup Technologies, Pargo, SENDR, RUSH, Fastvan und Kobo360. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.

 

Marktforschungsmethode für die Zustellung auf der letzten Meile in Afrika:

Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:

  • Sekundärforschung

Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:

  • Unternehmenswebsites, Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Brokeranalysen und Investorenpräsentationen.
  • Fachzeitschriften der Branche und andere relevante Veröffentlichungen.
  • Regierungsdokumente , statistische Datenbanken und Marktberichte.
  • Nachrichtenartikel , Pressemitteilungen und Webcasts speziell für auf dem Markt tätige Unternehmen.

 

Notiz:

Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.

 

  • Primärforschung

The Insight Partners führt jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:

  • Validieren und verfeinern Sie Ergebnisse aus der Sekundärforschung.
  • Erweitern Sie das Fachwissen und das Marktverständnis des Analyseteams.
  • Gewinnen Sie Einblicke in Marktgröße, Trends, Wachstumsmuster, Wettbewerbsdynamik und Aussichten.

Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:

  • Branchenvertreter : Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager
  • Externe Experten : Bewertungsspezialisten, Research-Analysten und wichtige Meinungsführer mit branchenspezifischer Expertise

 

Afrikanischer Markt für Last-Mile-Lieferungen – Länder- und regionale Einblicke

Afrika-Markt für die Zustellung auf der letzten Meile
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Afrika Last Mile Delivery – Wichtige Quellen:

  • Verband der ostafrikanischen Fracht
  • Speditionsverbände
  • Die African Logistics & Material Handling Association
  • Transport- und Logistiklösungen für Afrika
  • Internationaler Luftverkehrsverband (IATA)
  • Weltbankgruppe

Die Liste der Unternehmen - Afrika Last Mile Delivery Market

Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der afrikanische Markt für Last-Mile-Lieferungen?

Der afrikanische Markt für Last-Mile-Lieferungen wird im Jahr 2024 auf 4.765,36 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 8.932,47 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den afrikanischen Markt für Last-Mile-Lieferungen bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „African Last Mile Delivery Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 4.765,36 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 8.932,47 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,2 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Bericht zum afrikanischen Last-Mile-Liefermarkt deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Typ (B2B, B2C)
  • Fahrzeugtyp (Motorrad, Nutzfahrzeug, Drohne, autonomes Bodenfahrzeug)
  • Endverbraucher (Lebensmittel, Haushaltswaren und Heimtextilien, Restaurantmahlzeiten, Kleidung und Bekleidung, Unterhaltungselektronik, Spielzeug/Hobbys/Sportartikel, Massenhändler, Schmuck, Spezialitäten, Autoteile und -zubehör)

 

Was sind der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den afrikanischen Last-Mile-Liefermarkt?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht zur Last-Mile-Lieferung in Afrika gilt jedoch Folgendes:

Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem afrikanischen Markt für Last-Mile-Lieferungen?

Der afrikanische Last-Mile-Liefermarkt ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Bericht zum afrikanischen Markt für Last-Mile-Lieferungen ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenanalysen und Trendanalysen als Grundlage für strategische Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der betreffenden Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des afrikanischen Marktes für Last-Mile-Lieferung beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Africa Last Mile Delivery Market