Der Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika wurde im Jahr 2022 auf 366,84 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich 809,16 Millionen US-Dollar erreichen; Von 2022 bis 2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 10,4 % erwartet.
Das Aufkommen von Industrie 4.0 befeuert den Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika
Das Aufkommen von Industrie 4.0 treibt voran dem Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung. Die Grundidee von Industrie 4.0 besteht darin, alte Geschäftspraktiken auf digitale umzustellen, um Produktionsprozesse durch Überwachung der Produktion zu rationalisieren und so eine höhere Auslastung und schnellere Durchlaufzeiten zu erreichen. Industrie 4.0 unterstützt den Abschluss des digitalen Wandels in der Branche und sorgt für Entscheidungsfindung in Echtzeit, höhere Produktivität, Flexibilität und Agilität. Alle Industrieunternehmen, einschließlich derjenigen, die in der diskreten und verfahrenstechnischen Fertigung tätig sind, sowie Öl und Gas, Bergbau und andere Industriesektoren, profitieren von der Implementierung von Industrie 4.0-Konzepten und -Technologien. Daher setzen mehrere Unternehmen auf Industrie 4.0-Technologie.
Die von Nokia im April 2023 durchgeführte Studie ergab den Industrie 4.0-Reifeindex für Industriecampusse. Der Industrie- und Fertigungssektor wird von Unternehmen dominiert, die Elektronik und Haushaltsgeräte herstellen. Insgesamt legen Elektronik- und Gerätehersteller mit Reifegradwerten von 73,1 bzw. 79,5 von 100 die Messlatte für Industrie 4.0-Technologieinvestitionen und Anwendungsfallimplementierungen fest. Darüber hinaus unterstützen mehrere Organisationen den Einsatz von Industrie 4.0. Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) unterstützt diejenigen dabei, die brandneuen Möglichkeiten von Industrie 4.0 zu nutzen, um Veränderungen durch integrative und nachhaltige industrielle Entwicklung voranzutreiben. Daher konzentriert sich die zunehmende Einführung von Industrie 4.0 auf technologische Fortschritte mithilfe des Internets und auf die Verfolgung der Arbeitseffizienz durch die Erfassung großer Mengen an Echtzeitdaten, die durch diese neuen Funktionen generiert werden. Die Einführung von Industrie 4.0 bietet ein vollständig digitalisiertes Fertigungsökosystem mit der Einführung verschiedener digitaler Technologien wie Unternehmenssoftware, Computer, maschinelles Lernen, IIoT und Big-Data-Analysen durch Überwachung der Produktionsaktivitäten. Diese Technologien haben die Herstellungsmethoden immens dahingehend vorangetrieben, dass sie stärker datengesteuert sind. Die Produktionsüberwachung in Echtzeit wird zum grundlegenden Bestandteil der Datenerfassung. Diese Daten werden außerdem für Echtzeiteinblicke in den Produktionsprozess verwendet. Solche Fortschritte in der Konnektivität und der digitalen Industrielandschaft steigern die Nachfrage nach Echtzeit-Produktionsüberwachung.
Marktübersicht für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika
Der Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika (MEA) ist in Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika und den Rest unterteilt von MEA. Die Region konzentriert sich auf die Verbesserung von Effizienz, Produktivität und Innovation mithilfe der Digitalisierung. Der Fokus liegt zunehmend auf der Umwandlung des Fertigungssektors in eine High-Tech-Industrie, um die ölabhängigen Volkswirtschaften der Region durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Big Data zu diversifizieren. Die Regierungsbehörden der Region haben außerdem ihre Initiativen verstärkt, um die Einführung digitaler Technologien in allen Industriesektoren zu fördern, um die Effizienz zu steigern und auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu sein. Im März 2021 gründete die Regierung Saudi-Arabiens die Digital Government Authority (DGA), um die nationale digitale Strategie im ganzen Land zu überwachen. Darüber hinaus umfasst die Region mehrere wachsende Volkswirtschaften wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Kuwait und Katar, die aufgrund der rasch zunehmenden Industrialisierung und der Anwender fortschrittlicher technologischer Lösungen zu potenziellen Märkten für die Digitalisierung werden. Daher trägt die zunehmende Digitalisierung in Verbindung mit der zunehmenden Industrialisierung zur Einführung digitaler Lösungen wie Echtzeit-Produktionsüberwachungssystemen in den Anlagen bei, um deren Produktivität zu maximieren.
Im Folgenden sind einige Entwicklungen aufgeführt, die den Fertigungssektor ankurbeln werden:
- In Zusammenarbeit mit dem Weltwirtschaftsforum identifizierte Saudi-Arabiens Advanced Manufacturing Hub Strategy mehr als 800 Investitionsmöglichkeiten im Wert von 273 Milliarden US-Dollar Diversifizierung des Industriesektors. Das Land strebt an, die Zahl der Fabriken von rund 10.000 im Jahr 2023 auf 36.000 bis 2023 zu erhöhen, wobei 4.000 vollständig automatisiert sein sollen.
- Das Ministerium für Industrie und fortschrittliche Technologie (MoIAT) konzentriert sich auf die Stärkung der intelligenten Fertigung als Teil der nationalen Industriestrategie. Im November 2022 startete das MoIAT die ersten 13 Technologietransformationsprogramme, um den Einsatz von IIoT (Industrial Internet of Things) im Industriesektor des Landes voranzutreiben. Der Schwerpunkt dieser Projekte liegt auf der Nutzung von IIoT, um die Effizienz von Produktionsanlagen zu steigern.
Der Fokus auf die Revolutionierung von Industrie 4.0 und der wachsende Fokus auf die Einführung einer intelligenten Fertigung treiben daher die Einführung von Echtzeit-Produktionsüberwachungslösungen voran, um Daten und Informationen über den Produktionsprozess zu sammeln und zu verfolgen. Die gewonnenen Erkenntnisse über den Betriebszustand helfen dem Hersteller dabei, effektive Entscheidungen zu treffen, die ihm helfen, die Produktivität zu steigern und das Geschäftswachstum anzukurbeln. Daher nimmt die Akzeptanz von Echtzeit-Produktionsüberwachungslösungen in der MEA zu.
Marktsegmentierung für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika, Umsatz und Prognose bis 2030 (in Mio. US-Dollar)
Marktsegmentierung für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika
Der Nahe Osten Der Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung in Afrika ist nach Komponente, Bereitstellung, Unternehmensgröße, Branche und Land segmentiert.
Auf der Grundlage der Komponenten ist der Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Lösungssegment hielt im Jahr 2022 einen größeren Anteil.
Durch die Bereitstellung wird der Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika in On-Premise und Cloud aufgeteilt. Das On-Premise-Segment hatte im Jahr 2022 einen größeren Anteil.
Nach Unternehmensgröße ist der Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika in große Unternehmen und KMU unterteilt. Das Großunternehmenssegment hielt im Jahr 2022 einen größeren Anteil.
Nach Branchen ist der Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika in Prozessfertigung und diskrete Fertigung unterteilt. Das Segment Prozessfertigung hielt im Jahr 2022 einen größeren Anteil.
Je nach Land ist der Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika in Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika und den Rest des Nahen Ostens unterteilt Afrika. Saudi-Arabien dominierte im Jahr 2022 den Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika.
Aspen Technology Inc, Capgemini SE, Dassault Systemes SE, General Electric Co, Hitachi Ltd, Infosys Ltd, Oracle Corp, Rockwell Automation Inc, und Siemens AG gehören zu den führenden Unternehmen, die im Markt für Echtzeit-Produktionsüberwachung im Nahen Osten und Afrika tätig sind.
Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Strategic Insights
Strategic insights for Middle East & Africa Real Time Production Monitoring involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 366.84 Million
Market Size by 2030
US$ 809.16 Million
Global CAGR (2022 - 2030)
10.4%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2030
Segments Covered
By Komponente
Lösung
Dienste
By Bereitstellung
vor Ort
Cloud
By Unternehmensgröße
GroÃunternehmen
KMU
By Industrie
Prozessfertigung
diskrete Fertigung
Regions and Countries Covered
Naher Osten und Afrika
Südafrika
Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Market leaders and key company profiles
Capgemini SE
Oracle Corp
Hitachi Ltd
Rockwell Automation Inc
Siemens AG
Dassault Systemes SE
Aspen Technology Inc
Infosys Ltd
General Electric Co
Get more information on this report
Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Regional Insights
The regional scope of Middle East & Africa Real Time Production Monitoring refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market
1. Capgemini SE 2. Oracle Corp 3. Hitachi Ltd 4. Rockwell Automation Inc 5. Siemens AG 6. Dassault Systemes SE 7. Aspen Technology Inc 8. Infosys Ltd 9. General Electric Co
Frequently Asked Questions
How big is the Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market?
The Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market is valued at US$ 366.84 Million in 2022, it is projected to reach US$ 809.16 Million by 2030.
What is the CAGR for Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market by (2022 - 2030)?
As per our report Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market, the market size is valued at US$ 366.84 Million in 2022, projecting it to reach US$ 809.16 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 10.4% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market report typically cover these key segments-
Komponente (Lösung, Dienste)
Bereitstellung (vor Ort, Cloud)
Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2030
Who are the major players in Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market?
The Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Capgemini SE
Oracle Corp
Hitachi Ltd
Rockwell Automation Inc
Siemens AG
Dassault Systemes SE
Aspen Technology Inc
Infosys Ltd
General Electric Co
Who should buy this report?
The Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Middle East & Africa Real Time Production Monitoring Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines