Prognose des europäischen Marktes für Windkraftanlagentürme bis 2030 – nach regionaler Analyse – nach Turmtyp (Stahlrohrtürme, Gittermasten und Hybridtürme) und Einsatzart (Onshore und Offshore)
Der europäische Markt für Windkrafttürme wurde im Jahr 2022 auf 2.516,15 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 3.848,16 Millionen US-Dollar erreichen; es wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5,5 % zwischen 2022 und 2030 geschätzt.
Sinkende Kosten für die Turmherstellung treiben den europäischen Markt für Windkrafttürme an
Windtürme werden hauptsächlich aus Stahl hergestellt, der fast 66–79 % der Gesamtkosten der Turbine ausmacht, gefolgt von Fiberglas, Kunststoff oder Harz (11–16 %), Eisen (5–17 %) sowie Kupfer und Aluminium (1–2 %). Windkrafttürme werden überwiegend aus Stahl hergestellt. Der wachsende kommerzielle und technologische Fortschritt dürfte die Herstellungskosten von Windkrafttürmen senken. Die sinkenden Preise für Stahl, das Hauptmaterial für Windkrafttürme, sind einer der Hauptgründe für die sinkenden Kosten der Windenergie. Im Jahr 2021 lagen die Stahlpreise zwischen 1.000 US-Dollar pro Tonne und sanken um fast 40 % und erreichten 2022 570-590 US-Dollar pro Tonne. Die instabile Nachfrage nach Stahl auf dem chinesischen Inlandsmarkt und der zunehmende Stahlexport aus China wirken sich auf die Stahlpreise auf globaler Ebene aus. Der kontinuierliche Rückgang der Stahlpreise senkt die Gesamtbetriebskosten der Windprojekte. Die sinkenden Betriebskosten von Windenergieprojekten wirken sich positiv auf den Windenergiesektor aus, was die Nachfrage nach Windkrafttürmen ankurbelt.
Überblick über den europäischen Markt für Windkrafttürme
Die negativen Auswirkungen der globalen Erwärmung und des Klimawandels haben das globale Bewusstsein für die Entwicklung nachhaltigerer Produkte geschärft. Der Bedarf an nachhaltigen und sauberen Energiequellen steigert die Nachfrage nach Windenergie, was voraussichtlich die Expansion des Marktes für Windkrafttürme in den kommenden Jahren vorantreiben wird. Die sinkenden Kosten der Windenergieerzeugung, das wachsende Bewusstsein für Umweltverschmutzung und die Förderung staatlicher Strategien zur Steigerung der Windkapazität durch finanzielle Anreize werden den Markt voraussichtlich ankurbeln. Im Jahr 2022 wurden in Europa 16,7 GW an Onshore-Windkapazität hinzugefügt. Deutschland, Frankreich, Italien, Russland und das Vereinigte Königreich gehören zu den wichtigsten Ländern in Europa. In Europa ist Deutschland führend in Bezug auf die installierte Windkapazität, gefolgt von Spanien, Frankreich, Schweden und dem Vereinigten Königreich.
Andere europäische Länder wie Polen, Dänemark, Italien, die Niederlande, Portugal und Belgien zeigen ebenfalls positive Ergebnisse in Bezug auf Windenergie. Laut der National Wind Energy Association (ANEV) wird in Europa bis 2026 eine neue Windkraftkapazität von 116 GW erwartet. Daher wird geschätzt, dass dieses beträchtliche Windenergiepotenzial in Europa den Markt für Windkrafttürme im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Im Jahr 2020 strebte die britische Regierung eine grüne Energierevolution an, bei der die Entwicklung der Offshore-Windenergie eine wichtige Rolle spielt. Um diesem Ziel gerecht zu werden, sollen sechs neue Offshore-Windprojekte in England und Wales für die nächste Generation der Offshore-Windprojekte des Landes gebaut werden. Es wird erwartet, dass sie eine wichtige Rolle im Plan Großbritanniens zur Reduzierung der CO2-Emissionen spielen werden. Anfang 2021 genehmigte der britische Crown Estate sechs feste Offshore-Windkraftprojekte mit einer Gesamtkapazität von ca. 8 GW. Im Juli 2022 verabschiedete der Deutsche Bundestag ein neues Onshore-Windkraftgesetz, um die Onshore-Windkraft ab 2025 jährlich um gewaltige 10 GW auszubauen. Ebenso genehmigte die Europäische Kommission im Juli 2021 Frankreichs 30,54 Milliarden US-Dollar schweres Förderprogramm für erneuerbare Energien. Eine günstige politische Struktur, eine schnelle Genehmigung von Projekten und erhöhte Investitionen der Europäischen Kommission sind daher die Hauptfaktoren, die die Nachfrage nach europäischen Windkrafttürmen für den Bau neuer Windparks ankurbeln.
Vestas Wind Systems AS, Siemens Gamesa Renewable Energy SA, GRI Renewable Industries SL, LM Wind Power AS, ZF Friedrichshafen AG und Flender International GmbH gehören zu den größten Windkraftturmherstellern in Europa. Diese Hersteller arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung umweltfreundlicher Komponenten, um die Umweltverschmutzung zu verringern. So stellte Siemens Gamesa im Jahr 2023 den GreenerTower vor, einen Windturbinenturm aus nachhaltigem Stahl. Die Türme bestehen zu ca. 80 % aus Stahlplatten. Der neue GreenerTower soll eine CO2-Reduktion von 63 % bei den Stahlplatten des Turms im Vergleich zu herkömmlichem Stahl aufweisen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Weiterentwicklung der Hersteller das Wachstum des europäischen Marktes für Windturbinentürme in den kommenden Jahren vorantreiben wird.
Umsatz und Prognose des europäischen Marktes für Windturbinentürme bis 2030 (in Mio. USD)
Segmentierung des europäischen Marktes für Windturbinentürme
Der europäische Markt für Windturbinentürme ist nach Turmtyp, Entwicklungstyp und Land segmentiert. Basierend auf dem Turmtyp ist der europäische Markt für Windturbinentürme in Stahlrohrtürme, Gittertürme und Hybridtürme segmentiert. Das Segment der Stahlrohrtürme hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil.
In Bezug auf den Entwicklungstyp ist der europäische Markt für Windturbinentürme in Onshore und Offshore unterteilt. Der Onshore-Markt hatte 2022 einen größeren Marktanteil.
Nach Ländern ist der europäische Markt für Windkrafttürme in Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Russland und das übrige Europa unterteilt. Das übrige Europa dominierte den europäischen Marktanteil für Windkrafttürme im Jahr 2022.
Vestas Wind Systems AS, Siemens Gamesa Renewable Energy SA, Valmont Industries Inc, Nordex SE, KGW Schweriner Maschinen- und Anlagenbau GmbH und Cs Wind Corp sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Windkrafttürme.
Europe Wind Turbine Tower Strategic Insights
Strategic insights for Europe Wind Turbine Tower involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Wind Turbine Tower Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 2,516.15 Million
Market Size by 2030
US$ 3,848.16 Million
Global CAGR (2022 - 2030)
5.5%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2030
Segments Covered
By Turmtyp
Stahlrohrtürme
Gittermasten
Hybridtürme
By Einsatzart
Onshore und Offshore
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
Vestas Wind Systems AS
Siemens Gamesa Renewable Energy SA
Valmont Industries Inc
Nordex SE
KGW Schweriner Maschinen-und Anlagenbau GmbH
Cs Wind Corp
Get more information on this report
Europe Wind Turbine Tower Regional Insights
The regional scope of Europe Wind Turbine Tower refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Wind Turbine Tower Market
1. Vestas Wind Systems AS
2. Siemens Gamesa Renewable Energy SA
3. Valmont Industries Inc
4. Nordex SE
5. KGW Schweriner Maschinen-und Anlagenbau GmbH
6. Cs Wind Corp
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Wind Turbine Tower Market?
The Europe Wind Turbine Tower Market is valued at US$ 2,516.15 Million in 2022, it is projected to reach US$ 3,848.16 Million by 2030.
What is the CAGR for Europe Wind Turbine Tower Market by (2022 - 2030)?
As per our report Europe Wind Turbine Tower Market, the market size is valued at US$ 2,516.15 Million in 2022, projecting it to reach US$ 3,848.16 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 5.5% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Wind Turbine Tower Market report typically cover these key segments-
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Wind Turbine Tower Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Wind Turbine Tower Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2030
Who are the major players in Europe Wind Turbine Tower Market?
The Europe Wind Turbine Tower Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Vestas Wind Systems AS
Siemens Gamesa Renewable Energy SA
Valmont Industries Inc
Nordex SE
KGW Schweriner Maschinen-und Anlagenbau GmbH
Cs Wind Corp
Who should buy this report?
The Europe Wind Turbine Tower Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Wind Turbine Tower Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Wind Turbine Tower Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines