Europa-IoT-Marktprognose bis 2030 – Auswirkungen von COVID-19 und regionale Analyse – nach Komponenten [Hardware, Software (Geräteverwaltung, Anwendungsverwaltung, Datenverwaltung und Netzwerkverwaltung) und Dienste], Unternehmensgröße (Großunternehmen und KMU) und Anwendung (Gebäude und Automatisierung, intelligente Energie und Versorgung, intelligente Fertigung, vernetzte Logistik, Bank- und Finanzdienstleistungen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere)

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2030


No. of Pages: 139    |    Report Code: BMIRE00027981    |    Category: Technology, Media and Telecommunications

Europe IoT Market

Der europäische IoT-Markt wird voraussichtlich von 216,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.319,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; Es wird geschätzt, dass es von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 29,5 % wachsen wird.

Fortschreitende Einführung von 5G-Netzwerken

In den letzten Jahren wurden 2G-, 3G- und 4G-Kommunikationstechnologien hauptsächlich für mobile Breitband- und persönliche Kommunikationsdienste entwickelt und haben sich als äußerst kompetent bei der Erfüllung der Anforderungen für das Internet der Dinge erwiesen. Das Aufkommen von 5G hat jedoch spezielle, auf zahlreiche IoT-Anwendungen zugeschnittene Funktionen gefördert. Die Investitionen in die 5G-Infrastruktur in Industrie- und Entwicklungsländern nehmen zu, da 5G eine stabile, schnellere und sichere Konnektivität ermöglicht und dazu beiträgt, IoT-Anwendungen für selbstfahrende Fahrzeuge, intelligente Netze für erneuerbare Energien und KI-fähige Roboter in Fabrikhallen voranzutreiben. Laut Qualcomm, einem amerikanischen multinationalen Konzern, wird die globale 5G-Wertschöpfungskette bis 2035 voraussichtlich 3,5 Billionen US-Dollar erreichen, was mehr ist als die mobile Wertschöpfungskette ab 2021. Daher ist dieses Wachstum der 5G-Wertschöpfungskette ein wesentlicher Faktor zum Ausbau und Einsatz des 5G-Netzes. Darüber hinaus wird laut dem von der GSM Association veröffentlichten Bericht die Zahl der mit dem IoT verbundenen Geräte bis 2025 voraussichtlich 25,2 Milliarden erreichen. Die Integration der 5G-Netzwerktechnologie mit IoT-Geräten soll eine nahtlose und zuverlässige Verbindung ermöglichen. Aufgrund des Wachstums der kritischen Kommunikationsdienstleistungsbranche kommt es zu einem schnellen Ausbau des 5G-Netzwerks durch verschiedene Telekommunikationsanbieter, was in den kommenden Jahren voraussichtlich lukrative Möglichkeiten für IoT-Softwareanbieter schaffen wird.

< h3>

Europa IoT-Marktüberblick

Europa dominierte den IoT-Markt mit dem größten Anteil im Jahr 2022. Die Nachfrage nach IoT-Lösungen steigt in ganz Europa, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Eine zunehmende Tendenz zu cloudbasierter IoT-Software, der Bedarf an verbesserten Lieferketten- und Kundenbeziehungsmanagementabläufen sowie Fortschritte bei digitalen Produkten in Industriequalität sind die Hauptfaktoren, die zum Wachstum des IoT-Marktes in der gesamten Region beitragen. Die Sektoren Fertigung, Gesundheitswesen und BFSI leisten den größten Beitrag zum IoT-Markt in Europa.

Regierungen europäischer Länder ergreifen verschiedene Initiativen, um die Einführung von IoT und Edge Computing zu fördern. Im März 2021 führte die Europäische Kommission einen Kamingesprächs-Workshop durch, um Expertenvertreter unter anderem aus den Branchen Landwirtschaft, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Baumaschinen, Heim- und Industrieautomation zu mobilisieren und miteinander zu vernetzen. Ziel dieses Workshops war es, eine Strategie für den zukünftigen Fortschritt von IoT und Edge Computing in Europa mit einem Marktfenster über fünf Jahre zu entwerfen. Darüber hinaus gibt es in der Europäischen Union (EU) verschiedene Förderprogramme für IoT und Edge Computing der nächsten Generation. Beispielsweise wird die EU im Rahmen von Horizon Europe im Rahmen ihres Programms „World Leading Data and Computing Technologies: From Cloud to Edge to IoT“ für 2021 mehr als 169,86 Millionen US-Dollar (150 Millionen Euro) in Forschung und Innovation (F&I) einbringen Europäische Daten.’’ Das Programm wird die Entwicklung und Bereitstellung von Computerkomponenten, -systemen und -plattformen der nächsten Generation unterstützen. Somit würden solche Initiativen der EU das Wachstum des europäischen IoT-Marktes in den kommenden Jahren vorantreiben.

Europäischer IoT-Marktumsatz und Prognose bis 2030 (Milliarden US-Dollar). )

Europa IoT-Marktsegmentierung < /strong>

 Der europäische IoT-Markt ist nach Komponente, Unternehmensgröße, Anwendung und Land segmentiert. Basierend auf den Komponenten ist der europäische IoT-Markt in Hardware, Software und Dienste unterteilt. Das Hardware-Segment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil. Darüber hinaus ist Software in Geräteverwaltung, Anwendungsverwaltung, Datenverwaltung und Netzwerkverwaltung unterteilt.

Basierend auf der Unternehmensgröße beträgt die Der europäische IoT-Markt ist in große Unternehmen und KMU unterteilt. Das Segment der Großunternehmen hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.

Je nach Anwendung ist der europäische IoT-Markt in Gebäude- und Gebäudetechnik unterteilt. Automatisierung, intelligente Energie & Versorgungsunternehmen, intelligente Fertigung, vernetzte Logistik, Banken & Finanzdienstleistungen, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung und andere. Das Segment Smart Manufacturing hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Je nach Land ist der europäische IoT-Markt in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland, Schweden, Belgien, Niederlande, Schweiz und das übrige Europa. Deutschland dominierte 2023 den europäischen IoT-Marktanteil.

Amazon Web Services Inc.; Cisco Systems Inc.; Google LLC; Software AG; International Business Machines Corp; Intel Corp; Microsoft Corp; Oracle Corp; Siemens AG; und SAP SE sind die führenden Unternehmen auf dem europäischen IoT-Markt.   



Europe IoT Strategic Insights

Strategic insights for Europe IoT involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/europe-iot-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Europe IoT Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2023 US$ 216.29 Billion
Market Size by 2030 US$ 1,319.75 Billion
Global CAGR (2023 - 2030) 29.5%
Historical Data 2021-2022
Forecast period 2024-2030
Segments Covered By Komponente
  • Hardware
  • Software
  • Dienste
By Unternehmensgröße
  • Großunternehmen und KMU
By Anwendung
  • Gebäude und Automatisierung
  • intelligente Energie- und Versorgungsunternehmen
  • intelligente Fertigung
  • vernetzte Logistik
  • Bank- und Finanzdienstleistungen
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Regions and Countries Covered Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
  • Amazon Web Services Inc.
  • Cisco Systems Inc.
  • Google LLC
  • Intel Corp
  • International Business Machines Corp
  • Microsoft Corp
  • Oracle Corp
  • SAP SE
  • Siemens AG
  • Software AG
  • Get more information on this report

    Europe IoT Regional Insights

    The regional scope of Europe IoT refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/europe-iot-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Europe IoT Market

    1. Amazon Web Services Inc.
    2. Cisco Systems Inc.
    3. Google LLC
    4. Intel Corp
    5. International Business Machines Corp
    6. Microsoft Corp
    7. Oracle Corp
    8. SAP SE
    9. Siemens AG
    10. Software AG
    Frequently Asked Questions
    How big is the Europe IoT Market?

    The Europe IoT Market is valued at US$ 216.29 Billion in 2023, it is projected to reach US$ 1,319.75 Billion by 2030.

    What is the CAGR for Europe IoT Market by (2023 - 2030)?

    As per our report Europe IoT Market, the market size is valued at US$ 216.29 Billion in 2023, projecting it to reach US$ 1,319.75 Billion by 2030. This translates to a CAGR of approximately 29.5% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Europe IoT Market report typically cover these key segments-

  • Komponente (Hardware, Software, Dienste)
  • Unternehmensgröße (Großunternehmen und KMU)
  • Anwendung (Gebäude und Automatisierung, intelligente Energie- und Versorgungsunternehmen, intelligente Fertigung, vernetzte Logistik, Bank- und Finanzdienstleistungen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe IoT Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe IoT Market report:

  • Historic Period : 2021-2022
  • Base Year : 2023
  • Forecast Period : 2024-2030
  • Who are the major players in Europe IoT Market?

    The Europe IoT Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • Amazon Web Services Inc.
  • Cisco Systems Inc.
  • Google LLC
  • Intel Corp
  • International Business Machines Corp
  • Microsoft Corp
  • Oracle Corp
  • SAP SE
  • Siemens AG
  • Software AG
  • Who should buy this report?

    The Europe IoT Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe IoT Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.