Europäischer Ferrolegierungsmarkt: Prognose bis 2031 – Regionale Analyse – nach Typ (Ferrochrom, Ferromangan, Ferrosilikomangan, Speziallegierungen und andere) und Anwendung (Stahlherstellung, Drahtherstellung, Schweißelektroden, Superlegierungen und andere)

Historic Data: 2021-2022   |   Base Year: 2023   |   Forecast Period: 2024-2031


No. of Pages: 130    |    Report Code: BMIRE00030835    |    Category: Chemicals and Materials

Europe Ferroalloys Market
Der europäische Markt für Ferrolegierungen wurde im Jahr 2023 auf 26,13 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 44,76 Milliarden US-Dollar erreichen; von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 7,0 % erwartet.

Steigende Investitionen staatlicher Stellen in die Infrastrukturentwicklung treiben den europäischen Markt für Ferrolegierungen an

Von der Regierung unterstützte Infrastrukturprojekte umfassen den Bau von Straßen, Dämmen, Brücken, Tunneln, Häfen, Flughafenbelägen und Autobahnen. Die wachsenden Investitionen staatlicher Organisationen führen zu einem Anstieg des Infrastrukturbaus. Nach Angaben der Weltbankorganisation erreichten die gesamten weltweiten Infrastrukturinvestitionen jährlich 3,9 Billionen US-Dollar, wobei die Schwellenländer den höchsten Bedarf hatten.

Dies entspricht einem Wachstum von 23 % im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 4 % im Zeitraum 2017–2021. Im Jahr 2022 kam es in Entwicklungsländern zu einer deutlichen Erholung der Bautätigkeit mit wachsenden Investitionsverpflichtungen nach der COVID-19-Pandemie.

Im Jahr 2022 kündigte das britische Verkehrsministerium die Bereitstellung von 34,83 Millionen US-Dollar für den Bau von Autobahnen mit Netto-Null-Emissionen an. Auch Polen investiert weiterhin beträchtliche Summen in die Weiterentwicklung des Verkehrswesens. Im Rahmen des derzeitigen EU-Finanzierungssystems beabsichtigt die Regierung, zwischen 2014 und 2023 (mit Blick auf 2025) 17,5 Milliarden US-Dollar in die Eisenbahninfrastruktur und 36,6 Milliarden US-Dollar in die Straßeninfrastruktur zu investieren. Darüber hinaus hat das Bauprojekt zur Erweiterung der Stockholmer U-Bahn einen Wert von 3,35 Milliarden US-Dollar, das sich derzeit in der Bauphase befindet und voraussichtlich bis 2026 abgeschlossen sein wird. Das Projekt umfasst den Bau einer neuen 20 km langen Strecke und 11 neuer Bahnhöfe.

Daher treiben die steigenden Investitionen und Bemühungen der Regierungen zahlreicher Länder in der Region in den Ausbau der Infrastruktur den Markt für Ferrolegierungen an.

Überblick über den europäischen Markt für Ferrolegierungen

Die Region ist die Heimat mehrerer großer Ferrolegierungsproduzenten und -verbraucher und damit ein wesentlicher Bestandteil des Ferrolegierungshandels. Ferrolegierungen spielen in verschiedenen Sektoren eine entscheidende Rolle, beispielsweise im Automobilbau, in der Stahlproduktion und im Bauwesen. Laut dem 2022 veröffentlichten Bericht der International Trade Administration würden erhöhte Investitionen in die Automobilindustrie lukrative Möglichkeiten für Unternehmen für Automobilkomponenten und -materialien in Europa schaffen. In der Türkei waren im Jahr 2022 48.000 Hybrid- und 2.000 Elektrofahrzeuge auf den Straßen und es gab ~800 Ladestationen für Fahrzeuge. Laut der Europäischen Kommission ist die Bauindustrie eine der wichtigsten Branchen in Europa und trägt ~9 % zum BIP der Region bei. Laut der Europäischen Kommission investierte die EU im Juni 2023 etwa 6 Milliarden US-Dollar in den Bau einer nachhaltigen, sicheren und effizienten Verkehrsinfrastruktur, darunter 107 Verkehrsinfrastrukturprojekte. Laut dem Verband der Europäischen Bauindustrie entfielen 20,6 % der gesamten Bauinvestitionen in Europa im Jahr 2022 auf den Wohnungsbau. Laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller verzeichnete die EU in den ersten drei Quartalen 2023 die Produktion von mehr als 9 Millionen Autos, ein Anstieg von 14 % gegenüber dem gleichen Quartal 2022. Laut dem Ausschuss der Verbände der europäischen Gießereien – der European Foundry Association – gibt es in Europa mehr als 6.000 Metallgießereien, von denen 70 % kleine Unternehmen sind. Die Stahlherstellung ist ein erheblicher Verbraucher von Ferrolegierungen, zu denen Ferromangan, Ferrosilizium und Ferrochrom gehören. Diese Legierungen verleihen Stahl wünschenswerte Eigenschaften wie Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit, was sie für die Herstellung hochwertiger Stahlprodukte für die Infrastruktur und den Maschinenbau unverzichtbar macht. Daher treiben Entwicklungen in der Stahl-, Bau- und Automobilindustrie in Europa die Nachfrage nach Ferrolegierungen an.

Umsatz und Prognose des europäischen Ferrolegierungsmarktes bis 2031 (Milliarden US-Dollar)

Segmentierung des europäischen Ferrolegierungsmarktes

Der europäische Ferrolegierungsmarkt ist nach Typ, Anwendung und Land kategorisiert.

Basierend auf dem Typ ist der europäische Ferrolegierungsmarkt in Ferrochrom, Ferromangan, Ferrosiliciummangan, Speziallegierungen und andere segmentiert. Das Segment Ferrosiliciummangan hatte 2023 den größten Marktanteil.

In Bezug auf die Anwendung ist der europäische Ferrolegierungsmarkt in Stahlherstellung, Drahtherstellung, Schweißelektroden, Superlegierungen und andere kategorisiert. Das Segment Stahlherstellung hatte 2023 den größten Marktanteil.

Nach Ländern ist der europäische Markt für Ferrolegierungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und das übrige Europa unterteilt. Russland dominierte 2023 den europäischen Marktanteil bei Ferrolegierungen.

Glencore Plc, Ferro Alloys Corp Ltd, Brahm Group, Tata Steel Ltd und Nikopol Ferroalloys Plant sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Ferrolegierungen.

Europe Ferroalloys Strategic Insights

Strategic insights for Europe Ferroalloys involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/europe-ferroalloys-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Europe Ferroalloys Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2023 US$ 26.13 Billion
Market Size by 2031 US$ 44.76 Billion
Global CAGR (2023 - 2031) 7.0%
Historical Data 2021-2022
Forecast period 2024-2031
Segments Covered By Typ
  • Ferrochrom
  • Ferromangan
  • Ferro-Silicium-Mangan
  • Sonderlegierungen
By Anwendung
  • Stahlherstellung
  • Drahtherstellung
  • Schweißelektroden
  • Superlegierungen
Regions and Countries Covered Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
  • Glencore Plc
  • Ferro Alloys Corp Ltd
  • Brahm Group
  • Tata Steel Ltd
  • Nikopol Ferroalloys Plant
  • Get more information on this report

    Europe Ferroalloys Regional Insights

    The regional scope of Europe Ferroalloys refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/europe-ferroalloys-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Europe Ferroalloys Market

    1. Glencore Plc
    2. Ferro Alloys Corp Ltd
    3. Brahm Group
    4. Tata Steel Ltd
    5. Nikopol Ferroalloys Plant
    Frequently Asked Questions
    How big is the Europe Ferroalloys Market?

    The Europe Ferroalloys Market is valued at US$ 26.13 Billion in 2023, it is projected to reach US$ 44.76 Billion by 2031.

    What is the CAGR for Europe Ferroalloys Market by (2023 - 2031)?

    As per our report Europe Ferroalloys Market, the market size is valued at US$ 26.13 Billion in 2023, projecting it to reach US$ 44.76 Billion by 2031. This translates to a CAGR of approximately 7.0% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Europe Ferroalloys Market report typically cover these key segments-

  • Typ (Ferrochrom, Ferromangan, Ferro-Silicium-Mangan, Sonderlegierungen)
  • Anwendung (Stahlherstellung, Drahtherstellung, Schweißelektroden, Superlegierungen)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Ferroalloys Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Ferroalloys Market report:

  • Historic Period : 2021-2022
  • Base Year : 2023
  • Forecast Period : 2024-2031
  • Who are the major players in Europe Ferroalloys Market?

    The Europe Ferroalloys Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • Glencore Plc
  • Ferro Alloys Corp Ltd
  • Brahm Group
  • Tata Steel Ltd
  • Nikopol Ferroalloys Plant
  • Who should buy this report?

    The Europe Ferroalloys Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Ferroalloys Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.