Prognose für den europäischen Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und regionale Analyse nach Plattform (Hardware und Dienste), Hardware (AC-Ladegerät und DC-Ladegerät), Ladegerättyp (öffentliche Ladegeräte und private Ladegeräte) und IEC-Modus (2, 3). , und 4)

Historic Data: 2019-2020   |   Base Year: 2021   |   Forecast Period: 2022-2028


No. of Pages: 169    |    Report Code: TIPRE00028817    |    Category: Automotive and Transportation

Europe EV Charging Infrastructure Market

Der europäische Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wird voraussichtlich von 2.561,65 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 7.781,43 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen. Von 2021 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 17,2 % erwartet .                

  ; 

Anstieg in Produktion und Verkauf von Elektrofahrzeugen

Die wachsende Besorgnis über Die Auswirkungen des Transportsektors auf die Umwelt haben zu einer beispiellosen Notwendigkeit geführt, den Transport zu dekarbonisieren, um die Klimaziele zu erreichen und die globale Erwärmung zu begrenzen, wodurch die Einführung kohlenstoffarmer Technologien im Transportsektor zunimmt. Die zunehmende Besorgnis über die negativen Auswirkungen verkehrsbedingter Emissionen und die Verschiebung des Verbraucherverhaltens hin zu emissionsfreien Fahrzeugen haben zu einem deutlichen Anstieg der Akzeptanz leichter Personenkraftwagen in der gesamten Region geführt. Darüber hinaus wird die ständig steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen durch enorme Investitionen der Automobilgiganten in die Forschung, Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen angeheizt. Darüber hinaus wird die Produktion von Elektrofahrzeugen angesichts des Preisverfalls bei Elektrofahrzeugen und der Verfügbarkeit einer größeren Anzahl von Modellen in immer mehr Ländern exponentiell wachsen, vorbehaltlich ihres allgemeinen Wirtschaftswachstums und der politischen Unterstützung durch die Regierung. Darüber hinaus stellen Ladestationen der AC-Stufe 2 den größten Teil der Pkw-Ladestationen dar und werden typischerweise zu Hause, am Arbeitsplatz und an temporären Zielorten wie Geschäften oder Parkplätzen an der Straße installiert. Darüber hinaus treibt der Bedarf an leistungsstarken kommerziellen Gleichstrom-Schnellladegeräten zur Stromversorgung der großen Batterien, die in schweren Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen, den Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter voran. Daher wird das vielversprechende Wachstum des Marktes für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge durch den massiven Anstieg der Einführung von Elektrofahrzeugen in der gesamten Region vorangetrieben, der durch einen Anstieg der Nachfrage und Produktion gekennzeichnet ist.

 

Marktüberblick

Bei der Einführung der Elektromobilität gehören die EU-Länder zu den Spitzenreitern. Die Beliebtheit von Elektroautos (EVs) hat in Europa seit ihrer Markteinführung stetig zugenommen. Im Jahr 2020 wurden in dieser Region etwa 1,4 Millionen batterieelektrische Autos (BEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) zugelassen, ein Anstieg von 137 % gegenüber 2019. Neben steigenden Elektrofahrzeugverkäufen entwickelt sich die Elektrofahrzeug-Infrastruktur rasant weiter. Zwischen 2010 und 2020 erlebte Europa einen raschen Ausbau der verfügbaren Infrastruktur zum Laden von Elektrofahrzeugen. Allerdings ist die Zahl der Elektrofahrzeuge pro Ladestation von zwei im Jahr 2010 auf elf im Jahr 2020 teilweise gestiegen. Anders ausgedrückt: 11 Autos müssen sich eine einzige öffentlich zugängliche Ladestation teilen. In ganz Europa müssen mehr Ladestationen gebaut werden, damit Elektrofahrzeuge ihren Aufwärtstrend und Erfolg beibehalten und in einer Marktexpansion auf dem Kontinent gipfeln können. Laut der ACEA-Ausgabe 2021 der jährlichen Studie „Making the Transition to Zero-Emission Mobility“ ist die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa recht uneinheitlich. In dieser Region gibt es etwa 224.237 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Auf drei Länder, nämlich die Niederlande, Deutschland und Frankreich, entfallen 70 % aller Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa. In den Niederlanden gibt es 66.665 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, in Frankreich 45.751 und in Deutschland 44.538. Auf diese Länder entfallen nur 23 % der Gesamtfläche dieser Region. Merkwürdigerweise gibt es in zehn Ländern weniger als eine Ladestation für Elektrofahrzeuge pro 100 Straßenkilometer. Im Idealfall müsste es in einer idealen Welt zumindest in allen Städten und entlang aller europäischen Autobahnen eine Fülle von Ladestationen für Elektrofahrzeuge geben. Der Bahnhofsausbau sollte gleichmäßiger verteilt werden, da es in dieser Region mittlerweile Hindernisse für den Verkehr mit Elektroautos gibt. Infolgedessen wird der Markt der Region durch die wachsende Notwendigkeit, die Verteilung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu stabilisieren, vorangetrieben.

 

Umsatz und Prognose für den europäischen Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bis 2028 (Mio. US-Dollar)  

 

 

  

 

Marktsegmentierung für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa   

 

Der europäische Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist nach Betreibertyp, Plattform, Hardware, Ladegerättyp, IEC-Modus und Land segmentiert.  

  • Basierend auf dem Betreibertyp ist der europäische Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zweigeteilt Ladesäulenbetreiber und E-Mobilitätsdienstleister. Das Segment der Ladepunktbetreiber hatte im Jahr 2021 einen größeren Marktanteil. 
  • Basierend auf der Plattform ist der europäische Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zweigeteilt in Hardware und Services. Das Hardware-Segment hatte im Jahr 2021 einen größeren Marktanteil.
  • Basierend auf der Hardware ist der europäische Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in AC-Ladegeräte und Ladegeräte unterteilt DC-Ladegerät. Das Segment der AC-Ladegeräte hatte im Jahr 2021 einen größeren Marktanteil. Das Segment der AC-Ladegeräte ist weiter unterteilt in Ladegeräte der Stufe 1 (120 V) und Ladegeräte der Stufe 2 (240 V).
  • Basierend auf dem Ladegerättyp ist der europäische Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in öffentliche Ladegeräte und private Ladegeräte unterteilt. Das Segment der privaten Ladegeräte hatte im Jahr 2021 einen größeren Marktanteil.
  • Basierend auf dem IEC-Modus ist der europäische Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in zwei Segmente unterteilt , 3 und 4. Das 2-Segment hatte im Jahr 2021 den größten Marktanteil.      
  • Je nach Land ist der europäische Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Russland und das übrige Europa. Das Vereinigte Königreich dominierte den Markt im Jahr 2021. 

ABB Ltd.; Blink Charging Co.; BOSCH Autoteile; Delta Electronics, Inc.; Driivz Ltd.; Eaton; EVBox; Leviton Manufacturing Co., Inc.; Siemens AG; Tesla, Inc.; Tritium; Wallbox-Ladegeräte, SL; und die Webasto Group sind die führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. 



Europe EV Charging Infrastructure Strategic Insights

Strategic insights for Europe EV Charging Infrastructure involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/europe-ev-charging-infrastructure-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Europe EV Charging Infrastructure Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2021 US$ 2,561.65 Million
Market Size by 2028 US$ 7,781.43 Million
Global CAGR (2021 - 2028) 17.2%
Historical Data 2019-2020
Forecast period 2022-2028
Segments Covered By Plattform
  • Hardware
  • Dienste
By Hardware
  • AC-Ladegerät
  • DC-Ladegerät
By Ladegerättyp
  • öffentliche Ladegeräte
  • private Ladegeräte
By IEC-Modus
  • 2
  • 3
  • 4
Regions and Countries Covered Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
  • ABB Ltd.
  • Blink Charging Co.
  • BOSCH Auto Parts
  • Delta Electronics, Inc.
  • Driivz Ltd.
  • Eaton
  • EVBox
  • Leviton Manufacturing Co., Inc.
  • Siemens AG
  • Tesla, Inc.
  • Get more information on this report

    Europe EV Charging Infrastructure Regional Insights

    The regional scope of Europe EV Charging Infrastructure refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/europe-ev-charging-infrastructure-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Europe EV Charging Infrastructure Market

    1. ABB Ltd.
    2. Blink Charging Co.
    3. BOSCH Auto Parts
    4. Delta Electronics, Inc.
    5. Driivz Ltd.
    6. Eaton
    7. EVBox
    8. Leviton Manufacturing Co., Inc.
    9. Siemens AG      
    10. Tesla, Inc.
    11. Tritium
    12. Wallbox Chargers, S.L.
    13. Webasto Group
    Frequently Asked Questions
    How big is the Europe EV Charging Infrastructure Market?

    The Europe EV Charging Infrastructure Market is valued at US$ 2,561.65 Million in 2021, it is projected to reach US$ 7,781.43 Million by 2028.

    What is the CAGR for Europe EV Charging Infrastructure Market by (2021 - 2028)?

    As per our report Europe EV Charging Infrastructure Market, the market size is valued at US$ 2,561.65 Million in 2021, projecting it to reach US$ 7,781.43 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 17.2% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Europe EV Charging Infrastructure Market report typically cover these key segments-

  • Plattform (Hardware, Dienste)
  • Hardware (AC-Ladegerät, DC-Ladegerät)
  • Ladegerättyp (öffentliche Ladegeräte, private Ladegeräte)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe EV Charging Infrastructure Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe EV Charging Infrastructure Market report:

  • Historic Period : 2019-2020
  • Base Year : 2021
  • Forecast Period : 2022-2028
  • Who are the major players in Europe EV Charging Infrastructure Market?

    The Europe EV Charging Infrastructure Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • ABB Ltd.
  • Blink Charging Co.
  • BOSCH Auto Parts
  • Delta Electronics, Inc.
  • Driivz Ltd.
  • Eaton
  • EVBox
  • Leviton Manufacturing Co., Inc.
  • Siemens AG
  • Tesla, Inc.
  • Tritium
  • Wallbox Chargers, S.L.
  • Webasto Group
  • Who should buy this report?

    The Europe EV Charging Infrastructure Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe EV Charging Infrastructure Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.