Ausweitung der Einführung von DEW als Gegenmaßnahme
Hersteller im Markt für gezielte Energiewaffen arbeiten an der Entwicklung von Gegenmaßnahmen gegen Flugkörper und Raketen. Gezielte Energiewaffen wie Mikrowellen, Teilchenstrahlen und Laser, die mit Elektrizität betrieben werden, benötigen im Vergleich zu Raketenbatterien keine komplexen Lieferketten, daher werden gezielte Energiewaffen anstelle von Raketen häufig eingesetzt. Dies ist ein treibender Faktor dafür, dass das Militär DEW als Gegenmaßnahme gegen Bedrohungen einsetzt, insbesondere für Einheiten, die in der Reichweite feindlicher Raketen operieren. Die Abwehr solcher Bedrohungen durch die Erzeugung elektrisch betriebener Laserschüsse ist für ein paar Dollar weitaus kostengünstiger als kinetische Abfangjäger, die Millionen von Dollar kosten. Gezielte Energiewaffen sind ein erschwingliches Mittel, um kostengünstige Bedrohungen wie kleine UAVs abzuwehren. Beispielsweise ist die M-SHORAD des Verteidigungsministeriums eine gezielte Energiewaffe, die entwickelt wurde, um Laser und Sensoren auf ein Stryker-Fahrzeug abzufeuern. Laser mit höherer Leistung werden entwickelt, um den massiven Raketensalven Chinas entgegenzuwirken. Im Jahr 2019 wurden von Lockheed Martin die Advanced Test High Energy Asset (ATHENA)-Waffen entwickelt, um Drohnen mit einem Hochenergielaser zu töten, zu erfassen, zu verfolgen und zu besiegen. Das System wird verwendet, um Flugziele zu eliminieren, indem es zu Kontrollverlust und strukturellem Versagen führt.
Marktüberblick
Je nach Land ist der auf den asiatisch-pazifischen Raum ausgerichtete Markt für Energiewaffen in Australien, China, Indien, Japan, Südkorea und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. Die wachsende Zusammenarbeit mit den USA und Ländern im asiatisch-pazifischen Raum für das Verteidigungswachstum befeuert und treibt den Markt für gezielte Energiewaffen im Prognosezeitraum an. Das Unternehmen vieler Länder beschafft außerdem eine große Anzahl taktischer und Reichweitenraketen durch das Land, die neue Verteidigungsfähigkeiten für See-, Luft-, Land- und Weltraumplattformen bieten werden. Dies wird das Wachstum gezielter Energiewaffen auf dem Markt weiter fördern. Die Region verzeichnete ein beträchtliches Wachstum im Verteidigungssektor sowie bei den Militärausgaben von Ländern wie China und Indien. Infolgedessen wurden erhebliche Investitionen in die technologischen und industriellen Grundlagen der Landesverteidigung getätigt. Die Ausgaben im asiatisch-pazifischen Raum werden durch große Beschaffungsprogramme vorangetrieben, die von großen Verteidigungsausgaben wie Indien, China, Australien und Südkorea entwickelt wurden. Von diesen Ländern wird erwartet, dass sie sich auf die einheimische Entwicklung gezielter Energiewaffen konzentrieren. Beispielsweise wird China im Juni 2022 eine Raumstation fertigstellen, die als Symbol der chinesischen Machtprojektion in den Weltraum große mediale Aufmerksamkeit erregt hat. Im Vergleich dazu wurde den geheimen Entwicklungen im Zusammenhang mit von China gesteuerten Energieprogrammen Aufmerksamkeit geschenkt, die kürzlich von der Secure World Foundation aufgedeckt wurden. Darüber hinaus ereignete sich der Vorfall im Februar 2022 in Nordaustralien, als eines von zwei chinesischen Kriegsschiffen, die in der Gegend fuhren, angeblich ein P-8A Poseidon-Flugzeug der australischen Luftwaffe beleuchtete. Nach Angaben des australischen Verteidigungsministeriums bezeichnete das Ministerium den Vorfall als „unprofessionelles und unsicheres militärisches Verhalten“. Darüber hinaus fordert die australische Verteidigung eine Reaktion Chinas wegen des Einsatzes militärischer Laserwaffen in Überwachungsflugzeugen. Darüber hinaus befinden sich viele Länder im asiatisch-pazifischen Raum wie Indien, China und Japan in der Entwicklungsphase gezielter Energiewaffen.
Marktsegmentierung für gezielte Energiewaffen im asiatisch-pazifischen Raum < /strong>
Der auf den asiatisch-pazifischen Raum ausgerichtete Markt für Energiewaffen ist in Plattform, Anwendung, Reichweite, Technologie und Land unterteilt.
Basierend auf der Plattform ist der Markt in gepanzerte Fahrzeuge, unbemannte Systeme, tragbare Systeme, Flugzeugsysteme, Schiffe und U-Boote und andere unterteilt. Das Segment der gepanzerten Fahrzeuge verzeichnete im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Basierend auf der Reichweite wird der Markt in weniger als 1 Meile und mehr als 1 Meile kategorisiert. Das Segment unter 1 Meile hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Basierend auf der Technologie ist der auf den asiatisch-pazifischen Raum ausgerichtete Energiewaffenmarkt in Laser, Mikrowelle, Teilchenstrahl und andere unterteilt. Das Lasersegment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Je nach Anwendung ist der Markt für gezielte Energiewaffen im asiatisch-pazifischen Raum in Boden-, See- und Luftwaffen unterteilt. Das Bodensegment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Je nach Land ist der Markt in Australien, China, Indien, Japan, Südkorea und den Rest der APAC-Region unterteilt. China dominierte den Marktanteil im Jahr 2022. Lockheed Martin Corporation; Thales-Gruppe; L3Harris Technologies, Inc.; Elbit Systems Ltd.; Raytheon Technologies Corporation; BAE-Systeme; Honeywell International Inc.; Rheinmetall AG; Moog Inc.; und Boeing sind die führenden Unternehmen auf dem Markt für gezielte Energiewaffen in der Region
Strategic insights for Asia Pacific Directed Energy Weapons involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Report Attribute | Details |
---|---|
Market size in 2022 | US$ 330.88 Million |
Market Size by 2028 | US$ 1,376.26 Million |
Global CAGR (2022 - 2028) | 26.8% |
Historical Data | 2020-2021 |
Forecast period | 2023-2028 |
Segments Covered |
By Technologie
|
Regions and Countries Covered | Asien-Pazifik
|
Market leaders and key company profiles |
The regional scope of Asia Pacific Directed Energy Weapons refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
The Asia Pacific Directed Energy Weapons Market is valued at US$ 330.88 Million in 2022, it is projected to reach US$ 1,376.26 Million by 2028.
As per our report Asia Pacific Directed Energy Weapons Market, the market size is valued at US$ 330.88 Million in 2022, projecting it to reach US$ 1,376.26 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 26.8% during the forecast period.
The Asia Pacific Directed Energy Weapons Market report typically cover these key segments-
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Asia Pacific Directed Energy Weapons Market report:
The Asia Pacific Directed Energy Weapons Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
The Asia Pacific Directed Energy Weapons Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Asia Pacific Directed Energy Weapons Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.