Marktprognose für In-vitro-Diagnostika für Süd- und Mittelamerika bis 2030 – regionale Analyse – nach Produkten und Dienstleistungen (Reagenzien und Kits, Instrumente sowie Software und Dienstleistungen), Technologie (Immunoassay/Immunchemie, klinische Chemie, molekulare Diagnostik, Mikrobiologie). , Blutzucker-Selbstüberwachung, Koagulation und Hämostase, Hämatologie, Urinanalyse und andere), Anwendung (Infektionskrankheiten, Diabetes, Onkologie, Kardiologie, Autoimmunerkrankungen, Nephrologie und andere) und Endbenutzer (Krankenhäuser, Labore, häusliche Pflege und andere). Andere)

Historic Data: 2020-2021   |   Base Year: 2022   |   Forecast Period: 2023-2030


No. of Pages: 113    |    Report Code: TIPRE00022126    |    Category: Life Sciences

South & Central America In-Vitro Diagnostics Market

Der Süden & Es wird erwartet, dass der Markt für In-vitro-Diagnostika in Mittelamerika von 5.874,17 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 8.478,11 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wächst. Von 2022 bis 2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 4,7 % erwartet.

Integration von IVD-Technologien mit digitalen Gesundheitslösungen befeuert Süd- und Südamerika. Zentralamerikanischer In-Vitro-Diagnostikmarkt

IVD wird in klinischen, Labor- und ambulanten Umgebungen eingesetzt, mit dem Ziel, speziell bei der Erkennung von Krankheiten zu helfen und folglich bei der Auswahl geeigneter Krankheiten zu helfen Behandlungsprotokolle. Die Integration von IVD-Technologien mit digitalen Gesundheitslösungen gewinnt weltweit an Bedeutung. Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Fernüberwachung steigern den Wert diagnostischer Tests und führen zu einem besseren Patientenmanagement und besseren Ergebnissen. In digitale Gesundheitslösungen integrierte IVD-Technologien können in klinische Entscheidungsunterstützungssysteme integriert werden. Wie die WHO anerkennt, könnten digitale Gesundheitslösungen dabei helfen, Krankheiten zu erkennen. Gesundheitsbots mit künstlicher Intelligenz und ähnliche andere neue Lösungen können Chancen für die Patientenversorgung bieten und Herausforderungen wie hohe Kosten und Zeitanforderungen bewältigen. Bei der auf Genomtests basierenden Diagnostik kann Deep Learning Krebszellen identifizieren, ihren Typ bestimmen und anhand von Bildern einer bestimmten Probe vorhersagen, welche Mutationen in einem Tumor auftreten können. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML) in der In-vitro-Diagnostik revolutionieren die Entwicklung medizinischer Geräte. Diese modernen Diagnosesysteme erleichtern die Diagnose auf Basis digitaler Bildanalysen und verbessern so die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen. Bei intelligenten Diagnostika handelt es sich um äußerst skalierbare IVD-Lösungen, die mithilfe künstlicher Intelligenz eine bessere Leistung als laborbasierte Diagnostik zu einem Bruchteil des Preises erbringen. Darüber hinaus kann diese Art der Diagnostik neue Merkmale durch die Erkennung und Analyse einzigartiger chemischer und biologischer Signaturen ableiten. Daher dürfte die Integration von IVD mit digitalen Gesundheitstechnologien in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für den In-vitro-Diagnostikmarkt bieten.

South & Marktübersicht für In-vitro-Diagnostika in Zentralamerika

Der Süden und die USA Der mittelamerikanische Markt für In-vitro-Diagnostika wurde in Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Südamerikas unterteilt. Zentralamerika. Der Markt für In-vitro-Diagnostika in der Region dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der höheren Prävalenz chronischer Erkrankungen, der zunehmenden Zahl von Diagnoseeinrichtungen und der Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur wachsen. Die oben genannten Faktoren sind für das einflussreiche Wachstum des Marktes für In-vitro-Diagnostika im Süden und in den USA verantwortlich. Region Mittelamerika. Brasilien ist der größte Markt im Süden und Süden. Zentralamerika. Faktoren wie eine unterstützende Regierung, eine lukrative Gesundheitspolitik, eine sich entwickelnde Wirtschaft und eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur schaffen Spielraum für die Einführung moderner Technologien in der Diagnostik. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Prävalenz chronischer Erkrankungen und Infektionskrankheiten das Wachstum des Marktes für In-vitro-Diagnostika im Land vorantreiben wird. Laut einer von der International Diabetes Federation veröffentlichten Studie wird die Zahl der Diabetiker im Land bis 2045 voraussichtlich auf 21,8 Millionen ansteigen, verglichen mit 15,7 Millionen im Jahr 2021. Außerdem hat Brasilien den Schätzungen zufolge die fünftgrößte Diabetikerpopulation der Welt. Eine Reihe wichtiger Akteure auf dem Markt für In-vitro-Diagnostika ergreifen strategische Initiativen, um ihren Markt durch geografische Expansionen in Brasilien zu konsolidieren. Beispielsweise ging Fresenius Kabi im August 2022 eine Partnerschaft mit Bio-Manguinhos/Fiocruz und Bionovis ein, um den Zugang zu Adalimumab-Biosimilars in Brasilien zu ermöglichen. Diese Partnerschaft wird die Behandlungsmöglichkeiten für mehrere Autoimmunerkrankungen im brasilianischen öffentlichen Gesundheitssystem (SUS) erweitern. 

Darüber hinaus verzeichnet Brasilien ein hohes Wachstum der geriatrischen Bevölkerung. Nach Angaben der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation leben beispielsweise in Brasilien mehr als 30 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren oder älter, was 13 % der Bevölkerung des Landes entspricht. Der Einsatz molekulardiagnostischer Techniken bei der Entwicklung und anschließenden Verabreichung personalisierter Medizin dürfte das Marktwachstum in Brasilien ankurbeln. Am 28. Februar 2020 arbeiteten Cepheid und Sherlock Biosciences zusammen, um die Entwicklung neuer hochmoderner molekulardiagnostischer Tests zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Entwicklung molekulardiagnostischer Tests für onkologische Erkrankungen und Infektionskrankheiten. Brasilien ist der größte Gesundheitsmarkt in Lateinamerika und gibt 9,1 % seines BIP für die Gesundheitsversorgung aus. Im Jahr 2021 steigerte Brasilien die Importe von Medizinprodukten um 7,3 % und erreichte 6,2 Milliarden US-Dollar. Die brasilianische Regierung ist ein wichtiger Abnehmer von Gesundheitsprodukten, die diese an das öffentliche Gesundheitssystem liefern. Nach Angaben der International Trade Administration wurden im Jahr 2021 etwa 317 Millionen CBDL-Reagenzien und -Geräte für die In-vitro-Diagnostik nach Brasilien importiert. Daher befeuern die sich entwickelnde Wirtschaft und die wachsende Diabetes-Prävalenz das Wachstum des Marktes für In-vitro-Diagnostika in Brasilien.

< p>

Süd & Umsatz und Prognose des Marktes für In-vitro-Diagnostika in Mittelamerika bis 2030 (Mio. US-Dollar)

Süd- und Südamerika Marktsegmentierung für In-vitro-Diagnostika in Zentralamerika

Der Süden und die USA Der mittelamerikanische Markt für In-vitro-Diagnostika ist in Produkt- und Diagnostiksegmente unterteilt. Dienste, Technologie, Anwendung, Endbenutzer und Land.

Basierend auf Produkt & Dienstleistungen, der Süden & Der mittelamerikanische Markt für In-vitro-Diagnostika ist in Reagenzien und Medikamente unterteilt. Kits, Instrumente und Software & Dienstleistungen. Die Reagenzien & Das Segment Bausätze hielt den größten Anteil an der Süd- und Westküste. Zentralamerikanischer Markt für In-vitro-Diagnostika im Jahr 2022.

Auf der Grundlage der Technologie ist der Süden & Der mittelamerikanische In-vitro-Diagnostikmarkt ist in Immunoassay/Immunchemie, klinische Chemie, Molekulardiagnostik, Mikrobiologie, Blutzucker-Selbstüberwachung, Gerinnung und Diagnostik unterteilt. Hämostase, Hämatologie, Urinanalyse und andere. Das Segment Immunoassay/Immunchemie hielt den größten Anteil an der South & Zentralamerikanischer Markt für In-vitro-Diagnostika im Jahr 2022.

Basierend auf der Anwendung sind der Süden & Der mittelamerikanische Markt für In-vitro-Diagnostika ist in Infektionskrankheiten, Diabetes, Onkologie, Kardiologie, Autoimmunerkrankungen, Nephrologie und andere unterteilt. Das Segment Infektionskrankheiten hatte den größten Anteil an der Süd- und Südamerika-Region. Zentralamerikanischer Markt für In-vitro-Diagnostika im Jahr 2022.

Basierend auf dem Endverbraucher, dem Süden & Der mittelamerikanische Markt für In-vitro-Diagnostika ist in Krankenhäuser, Labore, häusliche Pflege und andere unterteilt. Das Segment Krankenhäuser hielt den größten Anteil an der Süd- und Westküste. Zentralamerikanischer Markt für In-vitro-Diagnostika im Jahr 2022.

Basierend auf dem Land, dem Süden & Der mittelamerikanische Markt für In-vitro-Diagnostika ist in Brasilien, Argentinien und den Rest Süd- und Südamerikas unterteilt. Zentralamerika. Brasilien dominierte den Süden & Zentralamerikanischer In-vitro-Diagnostikmarkt im Jahr 2022.

Abbott Laboratories, Becton Dickinson and Co, bioMerieux SA, Bio-Rad Laboratories Inc, Danaher Corp, F. Hoffmann-La Roche Ltd, Qiagen NV, Siemens AG , Sysmex Corp und Thermo Fisher Scientific Inc sind einige der führenden Unternehmen im Süden und Westen. Zentralamerikanischer Markt für In-vitro-Diagnostika.



South & Central America In-Vitro Diagnostics Strategic Insights

Strategic insights for South & Central America In-Vitro Diagnostics involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/south-and-central-america-in-vitro-diagnostics-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

South & Central America In-Vitro Diagnostics Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2022 US$ 5,874.17 Million
Market Size by 2030 US$ 8,478.11 Million
Global CAGR (2022 - 2030) 4.7%
Historical Data 2020-2021
Forecast period 2023-2030
Segments Covered By Produkte und Dienstleistungen
  • Reagenzien und Kits
  • Instrumente
  • Software und Dienstleistungen
By Technologie
  • Immunoassay/Immunchemie
  • Klinische Chemie
  • Molekulare Diagnostik
  • Mikrobiologie
  • Blutzucker-Selbstüberwachung
  • Gerinnung und Hämostase
  • Hämatologie
  • Urinanalyse
By Anwendung
  • Infektionskrankheiten
  • Diabetes
  • Onkologie
  • Kardiologie
  • Autoimmunerkrankungen
  • Nephrologie
By Endbenutzer
  • Krankenhäuser
  • Labore
  • häusliche Pflege
Regions and Countries Covered Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • restliches Süd- und Mittelamerika
Market leaders and key company profiles
  • Abbott Laboratories
  • F. Hoffmann-La Roche Ltd
  • Danaher Corp
  • Siemens AG
  • Sysmex Corp
  • Thermo Fisher Scientific Inc
  • Becton Dickinson and Co
  • bioMerieux SA
  • Bio-Rad Laboratories Inc
  • Qiagen NV
  • Get more information on this report

    South & Central America In-Vitro Diagnostics Regional Insights

    The regional scope of South & Central America In-Vitro Diagnostics refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/south-and-central-america-in-vitro-diagnostics-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - South & Central America In-Vitro Diagnostics Market

    1. Abbott Laboratories 
    2. F. Hoffmann-La Roche Ltd 
    3. Danaher Corp 
    4. Siemens AG
    5. Sysmex Corp 
    6. Thermo Fisher Scientific Inc 
    7. Becton Dickinson and Co
    8. bioMerieux SA 
    9. Bio-Rad Laboratories Inc
    10. Qiagen NV 
    Frequently Asked Questions
    How big is the South & Central America In-Vitro Diagnostics Market?

    The South & Central America In-Vitro Diagnostics Market is valued at US$ 5,874.17 Million in 2022, it is projected to reach US$ 8,478.11 Million by 2030.

    What is the CAGR for South & Central America In-Vitro Diagnostics Market by (2022 - 2030)?

    As per our report South & Central America In-Vitro Diagnostics Market, the market size is valued at US$ 5,874.17 Million in 2022, projecting it to reach US$ 8,478.11 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 4.7% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The South & Central America In-Vitro Diagnostics Market report typically cover these key segments-

  • Produkte und Dienstleistungen (Reagenzien und Kits, Instrumente, Software und Dienstleistungen)
  • Technologie (Immunoassay/Immunchemie, Klinische Chemie, Molekulare Diagnostik, Mikrobiologie, Blutzucker-Selbstüberwachung, Gerinnung und Hämostase, Hämatologie, Urinanalyse)
  • Anwendung (Infektionskrankheiten, Diabetes, Onkologie, Kardiologie, Autoimmunerkrankungen, Nephrologie)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for South & Central America In-Vitro Diagnostics Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the South & Central America In-Vitro Diagnostics Market report:

  • Historic Period : 2020-2021
  • Base Year : 2022
  • Forecast Period : 2023-2030
  • Who are the major players in South & Central America In-Vitro Diagnostics Market?

    The South & Central America In-Vitro Diagnostics Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • Abbott Laboratories
  • F. Hoffmann-La Roche Ltd
  • Danaher Corp
  • Siemens AG
  • Sysmex Corp
  • Thermo Fisher Scientific Inc
  • Becton Dickinson and Co
  • bioMerieux SA
  • Bio-Rad Laboratories Inc
  • Qiagen NV
  • Who should buy this report?

    The South & Central America In-Vitro Diagnostics Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the South & Central America In-Vitro Diagnostics Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.