Südafrika IoT-Marktprognose bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und Länderanalyse – durch Angebot [Hardware (Prozessoren, Sensoren, Konnektivitätsmodule, Speichergeräte und andere), Software und Service] und Endbenutzer (Fertigung). , Energie und Versorgung, IT und Telekommunikation, BFSI, Automobil und Transport, Einzelhandel, Wohnen, Gewerbe und andere).
Südafrika gehört zu den fortschrittlichsten Ländern in der afrikanischen Region. Die fortschreitende Digitalisierung auf dem Territorium Südafrikas löst technologische Entwicklungen in der Kommunikations-, Automobil- und Fertigungsindustrie aus. Das Internet der Dinge stellt eine große Chance für den Fortschritt dieser Unternehmen dar. Da Südafrika eine Entwicklungswirtschaft ist, drängen mehrere aufstrebende Unternehmen auf den Markt, weil sie kosteneffiziente Produktionseinheiten benötigen. Infrastruktur, Gesundheitswesen und Automobil sind die wichtigsten Sektoren des Landes. Die Integration von IoT und anderen fortschrittlichen Technologien in diesen Sektoren wird voraussichtlich mit der steigenden Nachfrage nach Rationalisierung der jeweiligen Unternehmen zunehmen. Das rasante Tempo der Urbanisierung und Digitalisierung, der Aufbau intelligenter Städte und die zunehmende Verbreitung von Smartphones und anderen Unterhaltungselektronikgeräten gehören zu den Hauptfaktoren für den Bedarf an 5G-Technologie auf dem IoT-Markt, der in der Prognose zu einem Wachstum des IoT-Marktes in Südafrika führen wird Zeitraum.
Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht die Nutzung von Daten zur Unterstützung intelligenter Entscheidungen, die den Alltag vereinfachen können. Nach Angaben des IoT Industry Council of South Africa wird erwartet, dass das IoT bis 2025 trotz einiger Fehlstarts und eines schwierigen globalen Wirtschaftsumfelds eine installierte Basis von 21,5 Milliarden aktiven, vernetzten Geräten erreichen wird. Unterhaltungselektronik, Smart Cities, Smart Homes, intelligente Industrieanwendungen und Automatisierung übernehmen schnell das IoT. Die Entwicklung des industriellen Internets der Dinge (IIoT) würde zur Diversifizierung der südafrikanischen Wirtschaft beitragen, indem der Fertigungssektor erweitert und ein starker IT-Sektor genutzt wird. Darüber hinaus wurden in Südafrika auch Investitionen in die Vergrößerung des Umfangs des IoT getätigt.
Marktüberblick und Dynamik   ;
Die Größe des südafrikanischen IoT-Marktes wird voraussichtlich von 4.977,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 31.558,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen; Es wird geschätzt, dass die Größe des südafrikanischen IoT-Marktes von 2022 bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 36,0 % wachsen wird.
Die schnelle Einführung des 5G-Netzwerks in Südafrika durch verschiedene Telekommunikationsanbieter ist Schaffung lukrativer Möglichkeiten für das Wachstum des südafrikanischen IoT-Marktes. Im Februar 2020 kündigte Vodafone einen 5G-Dienst in Südafrika an, der das von Liquid Telecom aufgebaute Netzwerk nutzt. Ebenso kündigte MTN, ein südafrikanischer Betreiber, im Juli 2020 den ersten Einsatz von 100 5G-Anzügen an. Das Netzwerk wird voraussichtlich Kapstadt, Bloemfontein und Port Elizabeth umfassen. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie die Entwicklungen auf dem 5G-Markt in Südafrika beschleunigt. Die Diensteanbieter stehen jedoch vor Herausforderungen in Form einer fehlenden harmonisierten Frequenzabdeckung, die die groß angelegte Implementierung dieser Netze im Land verzögert.
The Independent Die Kommunikationsbehörde von SA (ICASA) gab im April 2020 die Genehmigung der vorübergehenden Zuteilung hochwertiger 4G- und 5G-Spektrumsfrequenzen an Mobilfunkbetreiber bekannt, um bis 2023 den gestiegenen Netzwerkverkehrsbedarf und die gestiegene Verbrauchernachfrage nach dem Spektrum decken zu können. Mehrere Dienste Anbieter – darunter MTN (der größte Anbieter des Landes), Vodacom (der größte Mobilfunkanbieter), Liquid Telecom (Festnetz- und Breitbandanbieter) und Rain SA – haben im Süden bereits nicht-eigenständiges und kommerzielles eigenständiges 5G eingeführt Afrika. Da sich Telekommunikationsdienstleister vor allem auf dieses Thema konzentrieren, wird in Südafrika mit der baldigen Einführung von 5G gerechnet.
Die Automobilindustrie ist eine weitere Branche, die dem Süden Chancen bieten wird Wachstum des IoT-Marktes in Afrika. Im Automobilsektor gehören selbstfahrende Autos, Sicherheitsfunktionen, Datenanalyse, fahrzeuginternes Infotainment, vorausschauende Wartung sowie Echtzeitüberwachung und Dashboard-Berichterstellung zu den Schlüsselbereichen für die IoT-Implementierung. Steigende verfügbare Einkommen und eine wachsende Mittelschicht sind die Hauptfaktoren für den Autoabsatz in Südafrika. Den Schätzungen von Marklines zufolge erreichten die Pkw-Verkäufe in Südafrika im Dezember 2019 28.965 Einheiten, was einem Wachstum von 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gegenüber den Verkäufen im Dezember 2018 entspricht. Der hohe Wettbewerbsdruck im Automobilsektor treibt Automobilunternehmen dazu, fortschrittliche Technologien wie z IoT und KI. Audi, BMW, General Motors, Mercedes-Benz usw. sind einige der großen Automobilhersteller, die fortschrittliche Infotainmentsysteme anbieten, die mit verschiedenen Technologien in ihre Autos integriert sind. TomTom Africa (Pty) Ltd. ist einer der wichtigsten IoT-Akteure für den Automobilsektor in Südafrika. Darüber hinaus fördern die steigende Nachfrage nach vernetzten Fahrzeugen sowie steigende Investitionen in autonome Autos die Einführung von IoT und effizienten Kommunikationstechnologien wie 4G und 5G weiter. Automobilsysteme, die durch die Implementierung von IoT-Technologien in den Bereichen Logistikmanagement, Flottenmanagement, Telematik, Sensor-Sharing, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Infotainment und autonomes Fahren verbessert werden können, was die Nachfrage nach IoT-Produkten in Südafrika stärkt.
Wichtige Marktsegmente
Südafrikanische IoT-Marktanalyse Durch das Angebot wird der südafrikanische IoT-Markt in Hardware, Software und Service unterteilt. Im Jahr 2021 hatte das Dienstleistungssegment den größten IoT-Marktanteil in Südafrika. Der südafrikanische IoT-Markt für das Hardwaresegment ist in Prozessoren, Sensoren, Konnektivitätsmodule, Speichergeräte und andere unterteilt. Im Jahr 2021 dominierte das Segment der Konnektivitätsmodule den südafrikanischen IoT-Marktanteil. Die südafrikanische IoT-Marktanalyse nach Endbenutzern zeigt, dass der südafrikanische IoT-Markt in Fertigung, Energie und Versorgung, BFSI, IT und Telekommunikation, Automobil und Transport unterteilt ist , Einzelhandel, Wohnen, Gewerbe und andere. Im Jahr 2021 führte das Segment „Andere“ den Markt mit dem größten südafrikanischen IoT-Marktanteil an.
Wichtige Quellen und Unternehmen aufgelistet
Ein paar Schlüssel Primäre und sekundäre Quellen, auf die bei der Erstellung des Berichts über den südafrikanischen IoT-Markt Bezug genommen wird, sind Unternehmenswebsites, Jahresberichte, Finanzberichte, nationale Regierungsdokumente und statistische Datenbanken. Darüber hinaus Communica South Africa; COREX (PTY) LTD; SAS Institute Inc.; SAP SE; QUALCOMM INCORPORATED; Bosch.IO GmbH; CISCO Systems, Inc; Google Inc.; Hewlett Packard Enterprise Development LP; IBM Corporation; Microsoft Corporation; Oracle Corporation; Erstverteilung; Pinnacle Solutions, Inc.; Axiz (Pty) Ltd; Syntech; Mustek Limited; Rectron; Drive Control Corporation; Frontosa-Technologien; VMware gehört zu den führenden Unternehmen, die im südafrikanischen IoT-Marktbericht aufgeführt sind.
South Africa IoT Strategic Insights
Strategic insights for South Africa IoT involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
South Africa IoT Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 4,977.8 Million
Market Size by 2028
US$ 31,558.9 Million
Global CAGR (2022 - 2028)
36.0%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2028
Segments Covered
By Angebot
Hardware
Software
Service
By Endnutzer
Produktion
Energie- und Versorgungsunternehmen
IT und Telekommunikation
BFSI
Automobil- und Transportwesen
Einzelhandel
Wohngebäude
Gewerbe
Regions and Countries Covered
Südafrika
Südafrika
Market leaders and key company profiles
Bosch Software Innovations GMBH
CISCO Systems, Inc
Google Inc.
Hewlett Packard Enterprise Development LP
IBM Corporation
Microsoft Corporation
Oracle Corporation
SAS Institute Inc
SAP SE
Qualcomm Technologies, Inc.
Get more information on this report
South Africa IoT Regional Insights
The regional scope of South Africa IoT refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
The List of Companies - South Africa IoT Market
Bosch Software Innovations GMBH
CISCO Systems, Inc
Google Inc.
Hewlett Packard Enterprise Development LP
IBM Corporation
Microsoft Corporation
Oracle Corporation
SAS Institute Inc
SAP SE
Qualcomm Technologies, Inc.
Axiz
Communica
Syntech
VMware
First Distribution
Pinnacle
Mustek
Corex (Pty) Ltd
Rectron
Drive Control Corporation
Frontosa
Frequently Asked Questions
How big is the South Africa IoT Market?
The South Africa IoT Market is valued at US$ 4,977.8 Million in 2022, it is projected to reach US$ 31,558.9 Million by 2028.
What is the CAGR for South Africa IoT Market by (2022 - 2028)?
As per our report South Africa IoT Market, the market size is valued at US$ 4,977.8 Million in 2022, projecting it to reach US$ 31,558.9 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 36.0% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The South Africa IoT Market report typically cover these key segments-
Angebot (Hardware, Software, Service)
Endnutzer (Produktion, Energie- und Versorgungsunternehmen, IT und Telekommunikation, BFSI, Automobil- und Transportwesen, Einzelhandel, Wohngebäude, Gewerbe)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for South Africa IoT Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the South Africa IoT Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2028
Who are the major players in South Africa IoT Market?
The South Africa IoT Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Bosch Software Innovations GMBH
CISCO Systems, Inc
Google Inc.
Hewlett Packard Enterprise Development LP
IBM Corporation
Microsoft Corporation
Oracle Corporation
SAS Institute Inc
SAP SE
Qualcomm Technologies, Inc.
Axiz
Communica
Syntech
VMware
First Distribution
Pinnacle
Mustek
Corex (Pty) Ltd
Rectron
Drive Control Corporation
Frontosa
Who should buy this report?
The South Africa IoT Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the South Africa IoT Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines