Marktbericht für Permanentmagnete (2021–2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse

Historic Data: 2022-2023   |   Base Year:    |   Forecast Period: 2025-2031

  • Typ (Neodym-Eisen-Bor, Ferrit, Samarium-Kobalt, Alnico)
  • Anwendung (Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Medizin, Industriemaschinen, Energie)
  • Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika, Süd- und Mittelamerika)


No. of Pages: 150    |    Report Code: BMIRE00026228    |    Category: Chemicals and Materials

Permanent Magnet Market

Der Markt für Permanentmagnete dürfte von 25.035,19 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 47.309,65 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,0 % erwartet.

 

Zusammenfassung und globale Marktanalyse:

 

Der globale Markt für Permanentmagnete verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch technologische Fortschritte, die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) angetrieben wird. Permanentmagnete sind wichtige Komponenten in verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Elektronik, Energie und Fertigung. Diese Magnete werden hauptsächlich aus Materialien wie Neodym (NdFeB), Samarium-Kobalt (SmCo) und Ferrit hergestellt, die jeweils einzigartige Eigenschaften für spezifische Anwendungen bieten.

Einer der Haupttreiber des Marktes ist die boomende Elektrofahrzeugindustrie, deren Motoren Permanentmagnete von entscheidender Bedeutung sind. Da Regierungen weltweit strengere Emissionsvorschriften erlassen und Verbraucher zunehmend umweltfreundliche Lösungen bevorzugen, steigt die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen – und damit auch nach Permanentmagneten – weiter an. Auch der Sektor der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie, leistet einen wichtigen Beitrag, da Permanentmagnete für den Betrieb von Windkraftanlagen unerlässlich sind. Daher wird erwartet, dass der globale Markt für Permanentmagnete weiter wächst, unterstützt durch die steigende Nachfrage in den Bereichen grüne Technologien, Transport und fortschrittliche Fertigung.

 

 

Strategische Einblicke in den Permanentmagnetmarkt

globaler marktstrategischer Rahmen
Weitere Informationen zu diesem Bericht

Permanentmagnet-Marktsegmentierungsanalyse

 

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Permanentmagnet-Marktanalyse beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.

  • Nach Typ ist der Markt für Permanentmagnete in Neodym-Eisen-Bor, Ferrit, Samarium-Kobalt, Alnico und andere unterteilt. Das Neodym-Eisen-Bor-Segment hielt im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil. 
  • Hinsichtlich der Anwendung ist der Markt in die Bereiche Unterhaltungselektronik, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Medizin, Industriemaschinen, Energie und andere segmentiert. Das Segment Unterhaltungselektronik hielt im Jahr 2024 den größten Marktanteil.

 

Markttreiber und Chancen für Permanentmagnete:

 

 

Steigende Nachfrage nach Permanentmagneten in der Unterhaltungselektronik

 

Permanentmagnete spielen eine entscheidende Rolle für die Funktion von Unterhaltungselektronik, da sie den Betrieb verschiedener Komponenten ermöglichen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, ihre magnetischen Eigenschaften ohne externe Energiequelle beizubehalten, finden Permanentmagnete breite Anwendung in Produkten von Audiogeräten bis hin zu Computerhardware. In elektromechanischen Produkten werden diese Magnete eingesetzt, um deren Effizienz zu steigern. Darüber hinaus finden Permanentmagnete breite Anwendung in Kompressoren und Lüftern von Klimaanlagen, Rekordern, Computerkabeln, Kameras, Uhren, Ohrhörern, DVDs, Lautsprechern, Mikrofonen, Mobiltelefonen, Schwingspulenmotoren, Druckern, Fax-Schrittmotoren, Druckwalzen, Festplattenlaufwerken (HDDs) und mehr. Der Bedarf an elektronischen Komponenten dürfte durch die Herstellung von Spielkonsolen, Mobiltelefonen, tragbaren Computern und anderen elektronischen Geräten weiter steigen. Computer nutzen Permanentmagnete zur Datenspeicherung auf Festplatten. Elektronische Geräte wie Motoren, MRT-Scanner, Lautsprecher, Fernseher und Generatoren verwenden Permanentmagnete und Elektromagnete. Computer nutzen diese Magnete zur Datenspeicherung auf Festplatten. Laut der International Data Corporation (IDC) begann der globale Markt für herkömmliche PCs nach zwei Jahren des Rückgangs im ersten Quartal 2024 mit 59,8 Millionen Auslieferungen zu wachsen, was einem Anstieg von 1,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

 

Technologische Fortschritte bei Permanentmagneten

 

Fortschritte in der Legierungszusammensetzung haben die Temperaturstabilität von Magneten verbessert, sodass sie auch in anspruchsvolleren Umgebungen eingesetzt werden können. Beispielsweise hat die Zugabe von Dysprosium und Terbium zu NdFeB-Magneten deren Widerstandsfähigkeit gegen Entmagnetisierung bei hohen Temperaturen verbessert. Dies ist entscheidend für Elektrofahrzeugmotoren und Windkraftanlagen, bei denen eine konstante Leistung unter unterschiedlichsten Betriebsbedingungen erforderlich ist. Ein weiterer wichtiger Fortschritt ist der Trend zu Magnetrecycling und Nachhaltigkeit. Die deutlichen Fortschritte bei der Rückgewinnung von Seltenerdmaterialien aus Altmagneten mindern Umweltbedenken und Lieferkettenrisiken im Zusammenhang mit dem Abbau Seltener Erden.

Das Interesse an alternativen Magnetmaterialien, wie Eisennitrid oder Kobalt-Eisen-Legierungen, um die Abhängigkeit von Seltenen Erden zu verringern, nimmt zu, da diese vielversprechende magnetische Eigenschaften aufweisen und gleichzeitig häufiger und umweltfreundlicher sind. Innovationen im 3D-Druck und fortschrittliche Beschichtungsverfahren ermöglichen zudem eine präzisere Kontrolle der Magnetgeometrie und Oberflächeneigenschaften und verbessern so Leistung und Haltbarkeit. Diese technologischen Fortschritte senken die Produktionskosten, erweitern das Anwendungsspektrum von Permanentmagneten und tragen zur allgemeinen Nachhaltigkeit der Branchen bei, die auf diese wichtigen Materialien angewiesen sind.

 

Marktgröße und Marktanteilsanalyse für Permanentmagnete

 

Der Markt ist nach Typ in Neodym-Eisen-Bor, Ferrit, Samarium-Kobalt, Alnico und andere segmentiert. Das Neodym-Eisen-Bor-Segment hielt 2024 den größten Marktanteil bei Permanentmagneten. NdFeB-Magnete bieten im Vergleich zu Materialien gleichen Volumens eine überlegene Zugkraft. NdFeB-Magnete werden häufig in Sensoren, Reedschaltern, Festplatten, Audiogeräten, Tonabnehmern, Kopfhörern und Lautsprechern, MRT-Scannern, Motoren und Generatoren, zahnärztlichen Instrumenten usw. verwendet.

Der Markt ist nach Anwendungsbereichen segmentiert in Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Medizin, Industriemaschinen, Energie und weitere. Das Segment Unterhaltungselektronik hielt 2023 den größten Marktanteil bei Permanentmagneten. In der Unterhaltungselektronikbranche werden Permanentmagnete unter anderem in Kompressoren und Lüftern von Klimaanlagen, Computerkabeln, DVDs, Rekordern, Kameras, Ohrhörern, Lautsprechern, Uhren, Mikrofonen, Mobiltelefonen, Schwingspulenmotoren, Fax-Schrittmotoren, Druckwalzen, Druckern, Festplattenlaufwerken (HDDs) und Motoren tragbarer Elektrowerkzeuge verwendet. Eigenschaften dieser Magnete wie Abstoßung, Anziehung und Energieumwandlung dürften die Nachfrage in verschiedenen Bereichen der Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Laptops, Musikanlagen, Computern und Smartphones ankurbeln. Die steigenden Verbraucherpräferenzen und der technologische Fortschritt treiben die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik an und treiben das Wachstum des Permanentmagnetmarktes voran.

 

Höhepunkte des Permanentmagnet-Marktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202425.035,19 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203147.309,65 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 - 2031)10,0 %
Historische Daten2022-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Neodym-Eisen-Bor
  • Ferrit
  • Samarium-Kobalt
  • Alnico
Nach Anwendung
  • Unterhaltungselektronik
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Medizin
  • Industriemaschinen
  • Energie
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

 

Marktbericht zu Permanentmagneten – Umfang und Ergebnisse

 

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Permanentmagnete (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Permanentmagnete auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Permanentmagnete sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Permanentmagnete mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen auf dem Permanentmagnetmarkt
  • Detaillierte Firmenprofile

 

Länder- und regionale Einblicke zum Permanentmagnetmarkt

Permanentmagnetmarkt
Weitere Informationen zu diesem Bericht

 

Der Marktbericht für Permanentmagnete ist in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der Markt für Permanentmagnete im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum deutlich wachsen.

Der asiatisch-pazifische Raum gilt als Produktionszentrum der Welt. Unterhaltungselektronik und die Automobilproduktion sind entscheidende Bestandteile der Fertigungsaktivitäten der Region. Japan, China und Südkorea haben sich zu wichtigen Zentren für die Herstellung von Computerhardware entwickelt, darunter Computerchips, Festplatten und Mikroprozessoren. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach Permanentmagneten beigetragen, die von Elektronik- und Hardwareherstellern in großem Umfang verbraucht werden. Länder wie China, Indien und Japan sind die weltweit größten Elektronikhersteller. Laut International Data Corporation (IDC) wuchs der indische PC-Markt im ersten Quartal 2022 um 37,7 %. Die Gesamtzahl der PC- und Laptop-Auslieferungen stieg von 3,1 Millionen auf 4,2 Millionen Einheiten. Ein weiterer wichtiger Treiber des Unterhaltungselektronikabsatzes in China ist der Online-Einzelhandel. Laut Daten des Nationalen Statistikamts der Volksrepublik China wurden im Jahr 2023 etwa 30 % aller Verkäufe von Unterhaltungselektronik über E-Commerce-Plattformen abgewickelt, wobei Alibaba (Tmall, Taobao) und JD.com die dominierenden Akteure waren. Daher kurbeln die steigenden Umsätze im Bereich Unterhaltungselektronik in der Region die Nachfrage nach Permanentmagneten an.

 

Leitfaden für den Marktforschungsbericht zu Permanentmagneten

 

  • Der Bericht enthält qualitative und quantitative Daten zum Permanentmagnetmarkt nach Typ, Anwendung und geografischer Lage.
  • Der Bericht beginnt mit den wichtigsten Erkenntnissen (Kapitel 2) und hebt die wichtigsten Trends und Aussichten des Permanentmagnetmarktes hervor.
  • Kapitel 3 enthält die Forschungsmethodik der Studie.
  • Kapitel 4 enthält neben Porters Analyse außerdem eine Ökosystemanalyse.
  • Kapitel 5 beleuchtet die wichtigsten Branchendynamiken im Permanentmagnetmarkt, einschließlich markttreibender Faktoren, bestehender Hemmnisse, potenzieller Chancen und zukünftiger Trends. Eine Auswirkungsanalyse dieser Treiber und Hemmnisse wird ebenfalls behandelt.
  • Kapitel 6 erörtert das Marktszenario für Permanentmagnete im Hinblick auf die historischen Marktumsätze und die Prognose bis zum Jahr 2031.
  • Die Kapitel 7 bis 9 behandeln die Marktsegmente für Permanentmagnete nach Typ, Anwendung und geografischer Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Sie behandeln die Umsatzprognose für den Markt und die marktbestimmenden Faktoren.
  • Kapitel 10 beschreibt die Wettbewerbsanalyse zusammen mit der Heatmap-Analyse für die wichtigsten Akteure auf dem Markt.
  • Kapitel 11 beschreibt die Branchenlandschaftsanalyse. Es bietet eine detaillierte Beschreibung verschiedener Geschäftsaktivitäten wie Marktinitiativen, Neuentwicklungen, Fusionen und Joint Ventures weltweit sowie ein Wettbewerbsumfeld.
  • Kapitel 12 bietet detaillierte Profile der wichtigsten Unternehmen auf dem Permanentmagnetmarkt. Die Profile basieren auf ihren wichtigsten Fakten, ihrer Geschäftsbeschreibung, ihren Produkten und Dienstleistungen, ihrer Finanzübersicht, einer SWOT-Analyse und wichtigen Entwicklungen.
  • Kapitel 13 bzw. der Anhang enthält eine kurze Unternehmensübersicht, ein Abkürzungsverzeichnis und einen Haftungsausschluss.

 

Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen auf dem Permanentmagnetmarkt:

 

Der Markt für Permanentmagnete wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Einige der wichtigsten Entwicklungen im Markt für Permanentmagnete sind:

  • Arnold Magnetic Technologies gab die Erweiterung seiner globalen Präsenz mit einem neuen Werk in Amata City, Chonburi, Thailand, bekannt. Die hochmoderne Anlage mit einer Fläche von 2.500 m² nimmt im Oktober 2024 den Betrieb auf und produziert verschiedene Arten von Permanentmagnetbaugruppen, darunter Rotoren, Statoren und Motoren. (Quelle: Arnold Magnetic Technologies, Unternehmenswebsite, Oktober 2024)
  • Die Electron Energy Corporation hat sich mit Magnetic Holdings, LLC, der Muttergesellschaft von Dexter Magnetic Technologies und Magnetic Component Engineering, zusammengeschlossen. Magnetic Holdings ist ein Portfoliounternehmen von Tinicum. Durch die Transaktion entsteht eine Gruppe von Permanentmagnet-Unternehmen mit jeweils einzigartigen und sich ergänzenden Fähigkeiten, um die anspruchsvollsten Herausforderungen der Kunden zu lösen. (Quelle: Electron Energy Corporation, Pressemitteilung, Juli 2024)

 

Wichtige Quellen:

 

  • Abteilung Permanentmagnete (PMD)
  • Die Europäische Magnetismus-Vereinigung
  • US Magnetic Materials Association
  • Die Gruppe für magnetische Materialien
  • europäische Union
  • Verband der Seltenen Erden-Industrie (REIA)
  • Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

Die Liste der Unternehmen - Permanentmagnetmarkt

Häufig gestellte Fragen
Wie groß ist der Markt für Permanentmagnete?

Der Markt für Permanentmagnete wird im Jahr 2024 auf 25.035,19 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 47.309,65 Millionen US-Dollar erreichen.

Wie hoch ist die CAGR für den Permanentmagnetmarkt bis (2025 – 2031)?

Laut unserem Bericht „Markt für Permanentmagnete“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 25.035,19 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 47.309,65 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,0 % im Prognosezeitraum.

Welche Segmente werden in diesem Bericht behandelt?

Der Permanentmagnet-Marktbericht deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:

  • Typ (Neodym-Eisen-Bor, Ferrit, Samarium-Kobalt, Alnico)
  • Anwendung (Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Medizin, Industriemaschinen, Energie)
  • Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika, Süd- und Mittelamerika)

 

Was ist der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum für den Permanentmagnetmarkt?

Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Permanentmagnet-Marktbericht gilt jedoch:

Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031
Wer sind die Hauptakteure auf dem Permanentmagnetmarkt?

Der Permanentmagnetmarkt wird von mehreren wichtigen Akteuren bevölkert, die jeweils zu seinem Wachstum und seiner Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

Wer sollte diesen Bericht kaufen?

Der Marktbericht für Permanentmagnete ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:

  • Investoren: Bietet Einblicke für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Marktwachstum, Unternehmen oder Brancheneinblicke. Hilft bei der Beurteilung der Marktattraktivität und der potenziellen Rendite.
  • Branchenakteure: Bietet Wettbewerbsinformationen, Marktgrößenanalysen und Trendanalysen als Grundlage für strategische Planung, Produktentwicklung und Verkaufsstrategien.
  • Lieferanten und Hersteller: Hilft, die Marktnachfrage nach Komponenten, Materialien und Dienstleistungen der betreffenden Branche zu verstehen.
  • Forscher und Berater: Bietet Daten und Analysen für akademische Forschung, Beratungsprojekte und Marktstudien.
  • Finanzinstitute: Hilft bei der Bewertung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Investition in den betreffenden Markt.

Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Permanentmagnetmarkts beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.

The List of Companies - Permanent Magnet Market

  • Shin-Etsu Chemical
  • Hitachi Metals
  • Toyota Tsusho Corporation
  • General Electric 
  • TDK Corp
  • Armold Magnetic technologies
  • Galaxy Magnets
  • Goudsmit Magnetics
  • Electron Energy Corporation
  • Dexter Magnetic Technolgies
  • Adams Magnetic Products