Marktprognose für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme für den Nahen Osten und Afrika bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und regionale Analyse nach Komponente (Lösung und Dienste), Plattform (webbasiert, kioskbasiert und mobilbasiert), Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen usw.) Großunternehmen) und Endverbraucher (Einzelhandel, Krankenhäuser und Kliniken, Flughäfen, Museen und Bibliotheken und andere)
Der Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme im Nahen Osten und in Afrika ist in Südafrika, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate unterteilt , und der Rest von MEA. In der MEA werden virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme im Gesundheitswesen, im Gastgewerbe und im Einzelhandel eingeführt, die stark wachsen. Aufgrund der Verfügbarkeit der 4G-Infrastruktur nimmt die Akzeptanz digitaler Lösungen in der MEA kontinuierlich zu. Die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien sind wichtige Länder, die zur Digitalisierung neigen. Telekommunikationsunternehmen und Regierungsbehörden in Entwicklungsländern in der Region investieren kontinuierlich erheblich in die weitere Verbesserung der Internet-Infrastruktur, was zu einer stärkeren Einführung digitaler Lösungen, einschließlich virtueller Warteschlangenmanagementsysteme, führt. Darüber hinaus hat die Region begonnen, die Vorteile webbasierter Kommunikation zu erkennen. Beispielsweise hat die National Water Company in Saudi-Arabien virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme eingeführt, um lange Wartezeiten in einer überfüllten Filiale zu vermeiden. Darüber hinaus hat die Gulf Bank ein virtuelles Warteschlangenmanagementsystem eingeführt, um das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern. Darüber hinaus treibt der COVID-19-Ausbruch die Einführung virtueller Warteschlangenmanagementsysteme in der MEA voran, da diese Systeme eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung sozialer Distanzierungsnormen spielen. Beispielsweise hat die National Water Company in Saudi-Arabien ein virtuelles Warteschlangenmanagementsystem eingeführt, um lange Wartezeiten in einer überfüllten Filiale zu vermeiden. Darüber hinaus hat die Gulf Bank ein virtuelles Warteschlangenmanagementsystem eingeführt, um das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern. Im Rahmen der Eindämmungsmaßnahmen in den MEA-Ländern führen Unternehmen unabhängig von der Branche Tools für das Customer Experience Management und die Analyse ein, beispielsweise ein virtuelles Warteschlangenmanagementsystem. Die Betonung des Wachstums von Cloud-Plattform-basierten Lösungen in allen Unternehmen ist der Hauptfaktor für das Wachstum des MEA-Marktes für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme.
Unter den Ländern im Nahen Osten & Afrika und Iran haben die meisten COVID-19-Fälle gemeldet. Darüber hinaus gehören die Türkei, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Marokko und Kuwait zu den anderen Ländern in der Region, die mit erheblichen störenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie konfrontiert waren. Die Lockdown-Maßnahmen wurden nur in wenigen Ländern verhängt, in denen sich die Infektion rasch ausbreitete. Die Pandemie hatte jedoch positive Auswirkungen auf den Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme von MEA. Beispielsweise implementierte die National Water Company (NWC) in Saudi-Arabien in einem bahnbrechenden Schritt in 34 ihrer Filialen im ganzen Königreich die digitalen Filialtransformationslösungen von SEDCO, einschließlich virtueller Warteschlangen, Warteschlangenmanagementsystem, Digital Signage und Kundenfeedbacksystem Gewährleistung der sozialen Distanzierung und bessere Betreuung der Kunden während und nach der COVID-19-Pandemie. Außerdem hat die Gulf Bank ihr Warteschlangenmanagementsystem mit virtuellen Warteschlangenlösungen von SEDCO im Rahmen ihres digitalen Transformationsziels aktualisiert, um während der COVID-19-Epidemie ein besseres und sichereres Kundenerlebnis zu bieten.
Markt Überblick und Dynamik
Der Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme in MEA wird voraussichtlich von 26,57 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 38,30 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen; Von 2021 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5,4 % erwartet. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs in verschiedenen Branchen legen Unternehmen großen Wert auf die Kundenbindung, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. In letzter Zeit hat der Kundenservice erheblich an Bedeutung gewonnen und in verschiedene fortschrittliche Technologien investiert, darunter virtuelle Warteschlangenmanagementlösungen, um die Kundenserviceprozesse zu rationalisieren und das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern. Die Lösungen für das virtuelle Warteschlangenmanagement basieren auf Funktionen wie Online-Terminbuchung, virtueller Warteschlange per Smartphone, Kundenfeedback-Umfragen und Echtzeitüberwachung. Mit solchen Lösungen werden die Kunden in eine virtuelle Warteschlange gestellt, um ihre Servicebestellung/-anfrage über digitale Geräte wie Smartphones oder PCs aufzugeben, während das Warten in physischen Warteschlangen entfällt. Durch den Einsatz virtueller Warteschlangenmanagementlösungen können Unternehmen Wartezeiten verkürzen, die Kommunikation rationalisieren, die Effizienz und Servicequalität des Personals verbessern und das Kundenflussmanagement verbessern, was wiederum zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Samsung, Nike, NHS, Tesco, NatWest, Walmart, Tickets.com und Five Guys gehören zu den bekannten Organisationen, die erheblich in virtuelle Warteschlangenmanagementlösungen investiert haben. Daher treibt die zunehmende Bedeutung des Kundenservice auf modernen Märkten das Wachstum des Marktes für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme voran.
Wichtige Marktsegmente
p>
Der Markt für virtuelle Warteschlangenverwaltungssysteme MEA ist nach Komponente, Plattform, Unternehmensgröße, Endbenutzer und Land segmentiert. Basierend auf Komponenten wird der Markt in Lösungen und Dienstleistungen segmentiert. Das Lösungssegment dominierte den Markt im Jahr 2020 und es wird erwartet, dass die Dienstleistungen im Prognosezeitraum am schnellsten wachsen. Basierend auf der Plattform ist der Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme in webbasierte, kioskbasierte und mobile Systeme unterteilt. Das webbasierte Segment dominierte den Markt im Jahr 2020 und ist das mobilbasierte Segment, das im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen wird. Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt in kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen unterteilt. Das Segment der Großunternehmen dominierte den Markt im Jahr 2020, und das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen dürfte im Prognosezeitraum am schnellsten wachsen. Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme in Einzelhandel, Krankenhäuser und Kliniken, Flughäfen, Museen und Bibliotheken und andere unterteilt. Das Segment „Andere“ dominierte den Markt im Jahr 2020 und das Einzelhandelssegment dürfte im Prognosezeitraum am schnellsten wachsen.
Wichtige Quellen und Unternehmen gelistet
< /p>
Einige wichtige primäre und sekundäre Quellen, auf die bei der Erstellung dieses Berichts über den Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme in MEA verwiesen wird, sind unter anderem Unternehmenswebsites, Jahresberichte, Finanzberichte, nationale Regierungsdokumente und statistische Datenbanken. Zu den wichtigsten im Bericht aufgeführten Unternehmen gehören Advantech Co. Ltd.; AKIS-Technologien; eGlobe IT-Lösungen; Den Haag, Australien; Ombori; Qmatic; Queue-it; und SEDCO sind unter anderem.
Bericht über Gründe für den Kauf stark>
Um die Marktlandschaft für virtuelle MEA-Warteschlangenmanagementsysteme zu verstehen und Marktsegmente zu identifizieren, die am wahrscheinlichsten eine starke Rendite garantieren
Bleiben Sie dem Rennen einen Schritt voraus, indem Sie die verstehen sich ständig verändernde Wettbewerbslandschaft für den Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme in MEA
Planen Sie M&A- und Partnerschaftsgeschäfte auf dem Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme in MEA effizient, indem Sie Marktsegmente mit den vielversprechendsten wahrscheinlichen Verkäufen identifizieren.
Hilft dabei, fundierte Geschäftsentscheidungen anhand einer scharfsinnigen und umfassenden Analyse der Marktleistung verschiedener Segmente des MEA-Marktes für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme zu treffen
Erhalten Sie Marktumsatzprognosen für den Markt verschiedener Segmente von 2021 bis 2028 in der MEA-Region .
Marktsegmentierung für MEA Virtual Queue Management System
MEA Virtual Queue Management Systemmarkt – nach Komponente
Lösung
Dienstleistungen
MEA Markt für virtuelle Warteschlangenverwaltungssysteme – nach
Plattform
Webbasiert
Kioskbasiert
Mobilbasiert
MEA Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme – nach Organisationsgröße
Kleine und mittlere Unternehmen
Große Unternehmen
Markt für virtuelle Warteschlangenverwaltungssysteme von MEA – nach Endbenutzer
Einzelhandel
Krankenhäuser und Kliniken
Flughäfen
Museen und Bibliotheken
Andere
Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme von MEA – nach Land span>
Südafrika
Saudi-Arabien
VAE
Rest von MEA
< /ul>
Markt für virtuelle Warteschlangenmanagementsysteme von MEA –
Unternehmensprofile
Advantech Co. Ltd.
AKIS Technologies
eGlobe IT Solutions
Hague Australia
Ombori
Qmatic
Queue-it
SEDCO
Middle East and Africa Virtual Queue Management System Strategic Insights
Strategic insights for Middle East and Africa Virtual Queue Management System involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Middle East and Africa Virtual Queue Management System Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2021
US$ 26.57 Million
Market Size by 2028
US$ 38.30 Million
Global CAGR (2021 - 2028)
5.4%
Historical Data
2019-2020
Forecast period
2022-2028
Segments Covered
By Komponente
Lösung
Dienste
By Plattform
webbasiert
kioskbasiert
mobilbasiert
By Organisationsgröße
kleine
mittlere Unternehmen
groÃe Unternehmen
By Endbenutzer
Einzelhandel
Krankenhäuser und Kliniken
Flughäfen
Museen und Bibliotheken
Regions and Countries Covered
Naher Osten und Afrika
Südafrika
Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Market leaders and key company profiles
Advantech Co. Ltd.
AKIS Technologies
eGlobe IT Solutions
Hague Australia
Ombori
Qmatic
Queue-it
SEDCO
Get more information on this report
Middle East and Africa Virtual Queue Management System Regional Insights
The regional scope of Middle East and Africa Virtual Queue Management System refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market
Advantech Co. Ltd.
AKIS Technologies
eGlobe IT Solutions
Hague Australia
Ombori
Qmatic
Queue-it
SEDCO
Frequently Asked Questions
How big is the Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market?
The Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market is valued at US$ 26.57 Million in 2021, it is projected to reach US$ 38.30 Million by 2028.
What is the CAGR for Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market by (2021 - 2028)?
As per our report Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market, the market size is valued at US$ 26.57 Million in 2021, projecting it to reach US$ 38.30 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 5.4% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market report typically cover these key segments-
Organisationsgröße (kleine, mittlere Unternehmen, große Unternehmen)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market report:
Historic Period : 2019-2020
Base Year : 2021
Forecast Period : 2022-2028
Who are the major players in Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market?
The Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Advantech Co. Ltd.
AKIS Technologies
eGlobe IT Solutions
Hague Australia
Ombori
Qmatic
Queue-it
SEDCO
Who should buy this report?
The Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Middle East and Africa Virtual Queue Management System Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines