Größe und Prognosen für den Smartcare-Markt in Frankreich (2020–2030), regionaler Anteil, Trends und Wachstumschancenanalyse. Berichtsabdeckung: Nach Typ (vernetzte Betten, Fernüberwachungssysteme für Patienten, intelligente Pillen, intelligente Spritzen, RFID-Systeme, elektronische Gesundheitsakten und andere). ) und Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, medizinische Pflegeheime, häusliche Pflege und andere)
Die Größe des französischen Smartcare-Marktes wurde im Jahr 2022 auf 3.728,01 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich 11.475,65 Millionen US-Dollar erreichen; Von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 15,1 % erwartet.
Zu den wichtigsten Faktoren, die das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes vorantreiben, gehören die zunehmende Durchdringung von EHR oder EMR und der Konnektivität medizinischer Geräte sowie ein günstiges Erstattungsszenario. < br>Günstige Erstattungsszenarien
Telegesundheit schließt die Lücke zwischen Patienten, Ärzten und Gesundheitssystemen, indem es Patienten ermöglicht, über virtuelle Kanäle aus der Ferne mit Ärzten zu kommunizieren. Es trägt dazu bei, unnötige Krankenhausbesuche wegen geringfügiger Probleme zu reduzieren. In Kombination mit Telegesundheitsdiensten kann tragbare Technologie Pflegedienstleistern dabei helfen, Patientendaten in Echtzeit zu analysieren, um intelligente individuelle Erkenntnisse zu gewinnen und den besten Behandlungsplan bequem und sicher von zu Hause aus zu erstellen. Aufgrund des COVID-19-Ausbruchs nimmt die Nutzung von Telegesundheitsdiensten und tragbaren Technologien, die über die Konnektivität medizinischer Geräte verfügen, zu. Nach dem Ausbruch werden virtuelle Konsultationen vollständig von der französischen Sozialversicherung erstattet. Remote Patient Monitoring (RPM) ist ein Telegesundheitsprogramm, das Gesundheits- oder medizinische Daten von Patienten sammelt und analysiert. Es hat im letzten Jahrzehnt zugenommen und die medizinischen Ergebnisse sowie die Behandlung nichtübertragbarer chronischer Krankheiten verbessert. Die Implementierung von RPM in routinemäßige klinische Aktivitäten war jedoch begrenzt. Das Gesundheitsministerium in Frankreich hat im Jahr 2014 ein temporäres Finanzierungsprogramm namens ETAPES eingeführt. Durch dieses Programm werden vorübergehend Gesundheitsdienstleister und Anbieter von RPM-Lösungen für Diabetes, chronische Herzinsuffizienz, chronisches Nierenversagen, chronisches Atemversagen und therapeutische implantierbare Herzprothesen gefördert finanziert. Darüber hinaus ist das Programm eine Vorstufe zur Integration des RPM-Finanzierungsmodells für routinemäßige klinische Aktivitäten in ein Modell. Es wurde bis 2022 verlängert, um den Einsatz innovativer Technologien zu fördern und die Vorteile zu untersuchen, die Telemedizin für das französische Gesundheitssystem bringen könnte. Der wachsende Fokus der französischen Regierung auf die Erstattung von Telemedizin und RPM schafft Bewusstsein für den Einsatz von Smartcare-Geräten im Gesundheitssystem. Somit fördert die Verfügbarkeit günstiger Erstattungsszenarien das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes.
Die Verlagerung des Point of Care (PoC) vom Krankenhaus ins Heim bietet gute Chancen für eine bessere, konsistente und zeitnahe Interaktion zwischen Patient und Patient Arzt, was Cloud- und mobilitätsgesteuerte medizinische Geräte zu einem führenden Trend macht. Darüber hinaus hat die COVID-19-Ausbruchskrise die Bedeutung von KI im Gesundheitswesen verstärkt, was aufgrund der begrenzten Krankenhausbettenkapazität und des Mangels an qualifiziertem medizinischem Fachpersonal zu einer zunehmenden Betonung der häuslichen Pflege führte. Durch die Fernüberwachung der Vitalwerte des Patienten können medizinische Fachkräfte Krankenhauseinweisungen vermeiden, wenn Patienten virtuell behandelt werden können. Daher können Krankenhäuser Betten nur für Patienten reservieren, die eine Intensivpflege benötigen. Die Heimüberwachung, oft auch als Remote Patient Monitoring (RPM) bezeichnet, umfasst eine Untergruppe von Anwendungen, die unterschiedliche Anforderungen und Häufigkeiten der Datenbereitstellung haben, einschließlich der Überwachung chronischer Krankheiten und der Verfolgung des Gesundheitszustands von Patienten.
Die häusliche Gesundheitsfürsorge bietet hervorragende Ergebnisse Perspektiven für smartcare. Lösungen für ineffiziente, kostspielige und Einweggeräte für die Fernversorgung von Patienten können durch vernetzte medizinische Geräte bereitgestellt werden, die die Cloud, Machine-to-Machine (M2M)-Konnektivität und Mobilfunknetze nutzen. Vernetzte Geräte helfen bei der Datenübertragung an Pflegekräfte oder Kliniker und ermöglichen so eine proaktive Pflege. Konnektivität in der Medizinbranche verbessert die Qualität und Effizienz der Patientenbehandlungen.
Die steigende Zahl vernetzter medizinischer Geräte und zunehmende Verbesserungen bei Systemen und Software, die die Erfassung und Übertragung medizinischer Daten und Konnektivitätstechnologien unterstützen Dienstleistungen haben zum Internet der medizinischen Dinge (IoMT) geführt. Durch IoMT soll die Konnektivität zwischen Sensoren und Geräten die Patientenversorgung in Echtzeit, auch aus der Ferne, unterstützen und so die Kommunikation innerhalb und zwischen medizinischen Einrichtungen verbessern. Aufgrund der oben genannten Faktoren wird erwartet, dass der Markt für Smartcare im Prognosezeitraum zunehmen wird.
Frankreich ist seit langem für seine Exzellenz im Gesundheitswesen bekannt, mit renommierten medizinischen Einrichtungen, Spitzenforschung und hochqualifizierter Gesundheitsversorgung Profis. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt Frankreich bei den (öffentlichen und privaten) Investitionen in das Gesundheitswesen weltweit an sechster Stelle. Die französische Regierung konzentriert sich auf die Einführung technologisch fortschrittlicher Produkte in ihren Gesundheitseinrichtungen, um in Zukunft ein globaler Innovationsführer im Gesundheitswesen zu werden. Der Plan „Gesundheitsinnovation 2030“ wurde 2021 von der französischen Regierung ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Plans investierte die Regierung 693,46 Millionen US-Dollar (650 Millionen US-Dollar), um die digitale Gesundheitsstrategie im Land voranzutreiben. Daher treibt der zunehmende Fokus der Regierung auf digitale Gesundheitsinitiativen das Wachstum des Smartcare-Marktes in Frankreich voran.
Zunehmende Produkteinführungen intelligenter tragbarer Geräte, die zur Gesundheitsüberwachung durch die Bevölkerung verwendet werden können, und zunehmende Nutzung von Telegesundheits- und Telemedizinanwendungen für Beratungen fördern das Wachstum des französischen Smartcare-Marktes. Darüber hinaus fördert auch der zunehmende Einsatz von EHR- und RPM-Technologien durch Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser, Pflegeheime und Kliniken zur Überwachung und Verwaltung ihres Patientenflusses zur Verbesserung der Pflegequalität und Arbeitseffizienz der Einrichtung in Frankreich das Marktwachstum.
Laut einem von Business News Daily veröffentlichten Artikel befinden sich in einem durchschnittlichen Krankenhauszimmer 15 bis 20 angeschlossene medizinische Geräte. In einigen Krankenhäusern übersteigt die Anzahl vernetzter medizinischer Geräte die Zahl mobiler Geräte wie Laptops und Smartphones um vier zu eins. Fast 85.000 angeschlossene Geräte sind in einem großen Krankenhaus untergebracht, wobei jedes Gerät eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Pflege und bei gleichzeitiger Gewährleistung der Betriebseffizienz spielt. Diese verbundenen Geräte sind anfällig für böswillige Cyberangriffe. Daher nimmt die Zahl der Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit Gesundheitsinformationen und Patientendaten allmählich zu. Das Gesundheitswesen ist nach der Finanzbranche das zweitgrößte Unternehmen, was die Zahl der jährlichen Cyberangriffe angeht. Die jüngsten Cyberangriffe haben das Thema Cybersicherheit und Datenrisikomanagementzentren in den Vordergrund gerückt. Im Dezember 2022 stellte ein Krankenhaus in Versailles aufgrund eines Cyberangriffs den Betrieb ein und musste einige Patienten für Notoperationen in andere Krankenhäuser verlegen. Auch das Krankenhaus Corbeil-Essonnes wurde im August 2022 Ziel eines Cyberangriffs. Daher ist das digitale Gesundheitswesen ein lukratives Ziel für Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen, mit falsch konfigurierten Cloud-Speicher-Buckets, waffenfähiger Ransomware und Phishing-E-Mails, was wiederum die Einführung von Smartcare einschränkt.
Typbasierte Erkenntnisse
Der Smartcare-Markt ist nach Produkttyp in vernetzte Betten, Patientenfernüberwachung, intelligente Pillen, intelligente Spritzen, RFID-Systeme, elektronische Gesundheitsakten und andere unterteilt. Das Segment der Fernüberwachung von Patienten hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil, während das Segment der elektronischen Gesundheitsakten im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von 16,0 % verzeichnen wird.
Endbenutzerbasierte Erkenntnisse
Der Smartcare-Markt ist nach Endbenutzern in Krankenhäuser und Kliniken, medizinische Pflegeheime, häusliche Krankenpflege und andere unterteilt. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil, während das Segment der häuslichen Gesundheitsversorgung im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von 15,8 % verzeichnen wird.
Einige der wichtigsten primären und sekundären Quellen, auf die verwiesen wurde Den Bericht über den französischen Smartcare-Markt erstellen die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und die National Digital Health Agency (ANS).
France Smartcare Strategic Insights
Strategic insights for France Smartcare involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
France Smartcare Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 3,728.01 Million
Market Size by 2030
US$ 11,475.65 Million
Global CAGR (2022 - 2030)
15.1%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2030
Segments Covered
By Typ
Vernetzte Betten
Systeme zur Patientenfernüberwachung
intelligente Pillen
intelligente Spritzen
RFID-Systeme
elektronische Gesundheitsakten
By Endbenutzer
Krankenhäuser und Kliniken
Pflegeheime
häusliche Krankenpflege
Regions and Countries Covered
Frankreich
Frankreich
Market leaders and key company profiles
Oracle Corp
Samsung Healthcare
BodyCap
GE Healthcare Technologies
Orme SARL
AdolfWurth GmbH & Co KG
McKesson Corp
Kaspard
Domalys SAS
Siemens Healthineers
Get more information on this report
France Smartcare Regional Insights
The regional scope of France Smartcare refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
The List of Companies - France Smartcare Market
The List of Companies - France Smartcare Market - Oracle Corp - Samsung Healthcare - BodyCap - GE Healthcare Technologies - Orme SARL - AdolfWurth GmbH & Co KG - McKesson Corp - Kaspard - Domalys SAS - Siemens Healthineers - MintT - Groupe WINNCARE SAS
Frequently Asked Questions
How big is the France Smartcare Market?
The France Smartcare Market is valued at US$ 3,728.01 Million in 2022, it is projected to reach US$ 11,475.65 Million by 2030.
What is the CAGR for France Smartcare Market by (2022 - 2030)?
As per our report France Smartcare Market, the market size is valued at US$ 3,728.01 Million in 2022, projecting it to reach US$ 11,475.65 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 15.1% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The France Smartcare Market report typically cover these key segments-
Typ (Vernetzte Betten, Systeme zur Patientenfernüberwachung, intelligente Pillen, intelligente Spritzen, RFID-Systeme, elektronische Gesundheitsakten)
Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Pflegeheime, häusliche Krankenpflege)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for France Smartcare Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the France Smartcare Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2030
Who are the major players in France Smartcare Market?
The France Smartcare Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Oracle Corp
Samsung Healthcare
BodyCap
GE Healthcare Technologies
Orme SARL
AdolfWurth GmbH & Co KG
McKesson Corp
Kaspard
Domalys SAS
Siemens Healthineers
MintT
Groupe WINNCARE SAS
Who should buy this report?
The France Smartcare Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the France Smartcare Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines