Prognose zum europäischen Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe bis 2030 – Regionale Analyse – nach Reaktortyp (Druckwasserreaktor, Siedewasserreaktor, gasgekühlter Reaktor und andere) und Entsorgungsart (oberflächennahe und tiefe Entsorgung)

Historic Data: 2020-2021   |   Base Year: 2022   |   Forecast Period: 2023-2030


No. of Pages: 71    |    Report Code: BMIRE00030085    |    Category: Energy and Power

Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market
Der europäische Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe soll von 2.273,31 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.725,69 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen. Von 2022 bis 2030 wird ein durchschnittlicher Rückgang von -3,4 % pro Jahr erwartet.

Laufende Forschung und Innovation im Bereich fortschrittlicher Technologien zur Entsorgung nuklearer Abfälle treibt den europäischen Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe an

Innovationen in der Entsorgung nuklearer Abfälle können ein großes Problem lösen, da sich die meisten Entwicklungsprojekte auf die Maximierung der Ressourcenbasis und die Minimierung hochradioaktiver Abfälle konzentrieren. Die Forschungsanstrengungen konzentrieren sich zunehmend auf die Trennung höherer Actiniden, die langlebig sind und in einer Reihe von Reaktoren der neuen Generation (Schnellen Reaktoren) eingesetzt werden können, die neue Prinzipien in Bezug auf Zuverlässigkeit und Proliferationsresistenz bieten sollen. Die jüngsten Entwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen zeigen, dass ein fundiertes Verständnis der Rolle fortschrittlicher Abfallentsorgung und Stilllegung in zukünftigen Nukleartechnologien erforderlich ist. Eine innovative technische Lösung für die Entsorgung abgebrannter Brennelemente ist beispielsweise die Nutzung von tiefen geologischen Endlagern. Tiefengeologische Endlager sind technische Anlagen tief unter der Erde, typischerweise in stabilen Gesteinsformationen, in denen hochradioaktiver Atommüll über längere Zeiträume sicher gelagert werden kann. Tiefengeologische Endlager bieten mehr Sicherheit, indem sie den radioaktiven Abfall von der Biosphäre isolieren. Diese Endlager nutzen die natürlichen Barriereeigenschaften der Gesteinsformationen, um den Abfall jahrelang einzudämmen und zu isolieren, und bieten so eine zuverlässige, langfristige Lösung für die Abfallbewirtschaftung. Das finnische Endlager Onkalo beispielsweise befindet sich in Olkiluoto und ist für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle in 400 m Tiefe in Granitgrundgestein ausgelegt. Onkalo ist ein Beweis für die Machbarkeit der tiefen geologischen Endlagerung. Darüber hinaus erhielt das schwedische Forsmark-Projekt im Jahr 2022 die Genehmigung für den Bau einer unterirdischen Anlage zur Abfallbewirtschaftung. Ziel ist die Entwicklung eines geologischen Endlagers in Forsmark, um abgebrannte Brennelemente unter ähnlich tiefen geologischen Bedingungen sicher unterzubringen.

Überblick über den europäischen Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe

Die Analyse des europäischen Marktes für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe ist in Frankreich, Spanien, Großbritannien, Deutschland, Russland und den Rest Europas unterteilt. Die Stromerzeugung aus Kernenergie in Europa belief sich im Jahr 2022 auf 980,57 TWh. Mehrere europäische Länder haben tiefe geologische Endlager als mögliche Lösung für die Entsorgung hochradioaktiver Abfälle untersucht. Insbesondere Finnland hat mit seinem Endlager in Onkalo, in dem abgebrannte Brennelemente tief unter der Erde gelagert werden, erhebliche Fortschritte gemacht. Auch Schweden arbeitet an einem ähnlichen Endlagerkonzept. Diese Projekte stehen jedoch vor anhaltenden regulatorischen und öffentlichen Akzeptanzhürden. In der Europäischen Union gibt es Bestrebungen, einen harmonisierten Rahmen für die Entsorgung von Atommüll zu schaffen, wobei Transparenz, Sicherheit und öffentliches Engagement im Vordergrund stehen. Die europäischen Länder setzen sich weiterhin mit der Herausforderung auseinander, abgebrannte Kernbrennstoffe zu sichern und verantwortungsvoll zu entsorgen, während sie gleichzeitig nach tragfähigen langfristigen Entsorgungslösungen suchen, wobei sie erkennen, wie wichtig es ist, die Bedenken der Öffentlichkeit und die regulatorischen Anforderungen zu berücksichtigen. Der Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe im Rest Europas ist durch unterschiedliche Strategien gekennzeichnet, die Unterschiede in der Nutzung der Kernenergie, den politischen Entscheidungen und den regulatorischen Rahmenbedingungen widerspiegeln. Schweden beispielsweise hat einen umfassenden Ansatz verfolgt, der Zwischenlager und geologische Endlager für die langfristige Entsorgung umfasst. Belgien hingegen nutzt Zwischenlagerlösungen und prüft gleichzeitig Optionen für tiefe geologische Endlager. Die treibenden Faktoren hinter diesen Abfallmanagementstrategien sind vielschichtig. Die Energiesicherheit spielt eine zentrale Rolle, da viele europäische Länder in ihrem Energiemix die Kernenergie betonen. Dies führt zur Anhäufung abgebrannter Kernbrennstoffe und zur Notwendigkeit sicherer Lagerungs- und Entsorgungsmethoden. Strenge regulatorische Anforderungen gewährleisten sichere Praktiken und Umweltschutz. Die Einbeziehung und Einholung der Zustimmung der Öffentlichkeit sind ebenso unerlässlich wie die Einhaltung internationaler nuklearer Sicherheitsstandards. Darüber hinaus beeinflussen das Streben der EU nach einer harmonisierten Abfallbewirtschaftung und die Notwendigkeit, auf die Bedenken der Öffentlichkeit einzugehen, den Ansatz der Region weiter.

Umsatz und Prognose des europäischen Marktes für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe bis 2030 (Mio. USD)

Segmentierung des europäischen Marktes für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe

Der europäische Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe ist nach Reaktortyp, Entsorgungsart und Land segmentiert.

Basierend auf dem Reaktortyp ist der europäische Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe in Druckwasserreaktor, Siedewasserreaktor, gasgekühlten Reaktor und andere segmentiert. Das Segment Druckwasserreaktor hatte 2022 den größten Anteil am europäischen Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe.

In Bezug auf die Entsorgungsart ist der europäische Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe in Tiefenlagerung und Oberflächenlagerung unterteilt. Das Segment Tiefenlagerung hatte 2022 einen größeren Anteil am europäischen Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe.

Basierend auf dem Land ist der europäische Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe in Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Großbritannien und den Rest von Europa segmentiert. Der Rest von Europa dominierte 2022 den europäischen Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe.

Augean PLC, Perma-Fix, Svensk Kärnbränslehantering AB, Ansaldo Energia SPA, Veolia Environnement SA und EnergySolutions sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für die Entsorgung abgebrannter Kernbrennstoffe.

Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Strategic Insights

Strategic insights for Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/europe-spent-nuclear-fuel-waste-management-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2022 US$ 2,273.31 Million
Market Size by 2030 US$ 1,725.69 Million
Global CAGR (2022 - 2030) -3.4%
Historical Data 2020-2021
Forecast period 2023-2030
Segments Covered By Reaktortyp
  • Druckwasserreaktor
  • Siedewasserreaktor
  • gasgekühlter Reaktor
By Entsorgungsart
  • Oberflächennahe Entsorgung und Tiefenlagerung
Regions and Countries Covered Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
  • Augean PLC
  • Perma-Fix
  • Svensk Krnbrnslehantering AB
  • Ansaldo Energia SPA
  • Veolia Environnement SA
  • EnergySolutions
  • Get more information on this report

    Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Regional Insights

    The regional scope of Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/europe-spent-nuclear-fuel-waste-management-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market

    1. Augean PLC

    2. Perma-Fix

    3. Svensk K?rnbr?nslehantering AB

    4. Ansaldo Energia SPA

    5. Veolia Environnement SA

    6. EnergySolutions

     

    Frequently Asked Questions
    How big is the Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market?

    The Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market is valued at US$ 2,273.31 Million in 2022, it is projected to reach US$ 1,725.69 Million by 2030.

    What is the CAGR for Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market by (2022 - 2030)?

    As per our report Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market, the market size is valued at US$ 2,273.31 Million in 2022, projecting it to reach US$ 1,725.69 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately -3.4% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market report typically cover these key segments-

  • Reaktortyp (Druckwasserreaktor, Siedewasserreaktor, gasgekühlter Reaktor)
  • Entsorgungsart (Oberflächennahe Entsorgung und Tiefenlagerung)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market report:

  • Historic Period : 2020-2021
  • Base Year : 2022
  • Forecast Period : 2023-2030
  • Who are the major players in Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market?

    The Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • Augean PLC
  • Perma-Fix
  • Svensk Krnbrnslehantering AB
  • Ansaldo Energia SPA
  • Veolia Environnement SA
  • EnergySolutions
  • Who should buy this report?

    The Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Spent Nuclear Fuel Waste Management Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.