Marktprognose für intelligente Küchengeräte für Europa bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und regionale Analyse nach Produkten (intelligente Öfen, intelligenter Kühlschrank, intelligente Entsafter und Mixer, intelligente Herde und Kochroboter, intelligente Kochfelder, intelligente integrierte Kochfelder und Öfen, intelligentes Sous Vide usw.) Andere), Konnektivität (Wi-Fi und Bluetooth) und Endbenutzer (privat und gewerblich)
Die Produkte für intelligente Küchengeräte umfassen ausschließlich eine Reihe von Verbraucherküchengeräten und Elektronik Entwickelt für gewerbliche und/oder private Kochanforderungen. Der wichtigste Unterscheidungsfaktor zwischen herkömmlichen und intelligenten Küchengeräten besteht darin, dass letztere die Anwendung technologiegesteuerter Lösungen oder Funktionen nutzen, die ihren Kunden im Vergleich zu herkömmlichen Küchengeräten ein verbessertes Verbrauchererlebnis ermöglichen.
< p>
Marktübersicht und Dynamik
Der europäische Markt für intelligente Küchengeräte wird bis 2028 voraussichtlich 15.358,9 Millionen US-Dollar erreichen, gegenüber 4.955,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2021; Von 2021 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 17,5 % erwartet. Zu den wichtigsten Faktoren, die zum Marktwachstum beitragen, gehören die Kosteneffizienz und Kommunikationsfähigkeit intelligenter Küchengeräte sowie die Verfügbarkeit hervorragender Internetverbindungen in ganz Europa. Allerdings schränken die Anfälligkeit für Cyberkriminalität und höhere Vorlaufkosten das Marktwachstum ein.
Intelligente Küchengeräte sind neue Technologien, die in entwickelten Ländern immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dem Cisco Internet Report zufolge werden vernetzte Haushalte einen Anteil von 48 % an allen Anwendungen des Internets der Dinge (IoT) haben. Der Einsatz von intelligenter Beleuchtung, intelligenten Schlössern und Thermostaten ist in der Region Europa weit verbreitet. Von intelligenten Küchengeräten profitieren Endverbraucher durch Kosteneffizienz, Kommunikationsfähigkeit sowie Sicherheit und Komfort. Die Anfangsinvestitionen für die Anschaffung intelligenter Küchengeräte sind höher; Auf lange Sicht helfen diese Geräte den Kunden jedoch dabei, die Kosten für die regelmäßige Wartung und den Energieverbrauch zu senken. Die traditionelle oder moderne Elektronik oder Elektrogeräte sparen weniger Energie; Sie erfordern jedoch eine regelmäßige Wartung, was hohe Kosten verursacht. Die Integration von Sensortechnologien in smarte Küchengeräte ermöglicht es den Geräten, die Leistung zu erfassen und den Besitzer bei Störungen zu alarmieren. Dieser Faktor reduziert die wiederkehrenden Kosten. LG ThinQ ist eine Smartphone-Anwendung von LG Electronics für seine intelligenten Geräte, die über Selbstdiagnosefunktionen verfügen. Auf die Diagnoseergebnisse können Endbenutzer über die LG ThinQ-Anwendung zugreifen. Darüber hinaus stellt die Anwendung den Benutzern die notwendigen Anweisungen zur Fehlerbehebung zur Verfügung, um Probleme zu diagnostizieren, sodass bei kleineren Problemen keine Kontaktaufnahme mit Reparaturpersonal erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil smarter Küchengeräte ist ihre Fähigkeit, über drahtlose Netzwerke miteinander zu kommunizieren. Benutzer können mit diesen Geräten auch über ihre Smartphone-Anwendungen kommunizieren. Intelligente Technologien ermöglichen es den Eigentümern daher, die Geräte aus der Ferne zu steuern, zu überwachen und darauf zuzugreifen. Intelligente Küchengeräte wie intelligente Backöfen ermöglichen es ihnen, den Herd über ihr Smartphone aus- oder einzuschalten. Die Integration verschiedener Sensoren und eingebauter Kameras in intelligente Kühlschränke ermöglicht es den Besitzern außerdem, die Einkaufsliste problemlos zu aktualisieren. Intelligente Kühlschränke verfügen über Bildschirme, die als Notizblöcke sowie zur Überprüfung von Temperatur- und Energieverbrauchsmustern dienen. Besitzer intelligenter Kühlschränke können die Kühlschränke ganz einfach entsprechend der Leistung des Kühlschranks steuern und verwalten und über Smartphones zwischen verschiedenen Modi wechseln. Diese Vorteile intelligenter Kühlschränke steigern ihre Beliebtheit im gewerblichen und privaten Bereich.
Deutschland, Belgien, Polen, das Vereinigte Königreich und die Niederlande sind die schlechtesten -von der COVID-19-Pandemie in der Region betroffene Länder. In Großbritannien, Deutschland und Frankreich gibt es zahlreiche Hersteller elektronischer Komponenten. Das Auftreten von SARS-CoV-2 hat Auswirkungen auf die Geschäfte europäischer Elektronikhersteller. Beispielsweise meldeten die fünf Produktionsstätten für Unterhaltungselektronik von AB Electrolux in Italien im Jahr 2020 eine erhebliche Unterbrechung der Versorgungsleitungen. Darüber hinaus verlangsamten die begrenzte Verfügbarkeit von Arbeitskräften und die eingeschränkten Vorgaben in den Produktionsstätten die Leistung der Angebotsseite weiter. Ab dem ersten Quartal 2021 begannen die Hersteller jedoch, ihre Produktion auf ihre volle Kapazität hochzufahren, da die Wirtschaft wieder geöffnet wurde und die Eindämmungsmaßnahmen gelockert wurden.
Wichtige Marktsegmente
Je nach Produkt ist der europäische Markt für intelligente Küchengeräte in intelligente Öfen, intelligente Kühlschränke, intelligente Sous-Vide-Geräte, intelligente Entsafter und intelligente Küchengeräte unterteilt. Mixer, Smart Cooker & Kochroboter, intelligente Kochfelder, intelligente integrierte Öfen und Kochfelder und andere. Das Segment „Andere“ umfasst intelligente Geschirrspüler und intelligente Kaffeeautomaten. Im Jahr 2021 hielt das Segment der intelligenten Kühlschränke den größten Marktanteil und es wird erwartet, dass es im Zeitraum 2021–2028 die höchste CAGR verzeichnen wird.
Basierend auf dem Endverbraucher ist der europäische Markt für intelligente Küchengeräte in Gewerbe- und Privathaushalte unterteilt. Im Jahr 2021 hatte das Wohnsegment einen größeren Marktanteil. Es wird erwartet, dass der Markt für dieses Segment im Zeitraum 2021–2028 mit einer schnelleren CAGR wachsen wird.
< strong>Wichtige Quellen und Unternehmen gelistet
Einige der Marktteilnehmer, die während der Studie vorgestellt wurden Bericht über den europäischen Markt für intelligente Küchengeräte sind Electrolux AB, BSH Hausgeräte GmbH und GE Appliances.
Gründe, den Bericht zu kaufen
Bestimmen Sie potenzielle Investitionsbereiche auf der Grundlage einer detaillierten Trendanalyse des europäischen Marktes für intelligente Küchengeräte in den nächsten Jahren.
Erlangen Sie ein tiefgreifendes Verständnis der zugrunde liegenden Faktoren, die die Nachfrage nach verschiedenen Suchttherapeutika-Segmenten in den Ländern mit den höchsten Ausgaben antreiben, und identifizieren Sie die Chancen die von jedem von ihnen angeboten werden.
Stärken Sie Ihr Wissen über den Markt unter anderem in Bezug auf Nachfragetreiber, Branchentrends und die neuesten technologischen Entwicklungen. span>
Identifizieren Sie die wichtigsten Kanäle, die den europäischen Markt für intelligente Küchengeräte antreiben, und vermitteln Sie ein klares Bild der künftigen Möglichkeiten Helfen Sie bei der Analyse, was zu einer Umsatzsteigerung führt.
Kanalisieren Sie Ressourcen, indem Sie sich auf die laufenden Programme konzentrieren, die von den verschiedenen Ländern innerhalb der Europas Markt für intelligente Küchengeräte.
< span>
Marktsegmentierung für intelligente Küchengeräte in Europa
Von
Produkt
Intelligente Öfen
Smart Kühlschränke
Smart Sous Vide
Intelligente Entsafter & Mixer
Intelligente Kocher & Kochroboter
Intelligente Kochfelder
Intelligente integrierte Öfen & Kochfelder
Andere
Von
< strong>Konnektivität
Wi-Fi
Bluetooth< /span>
Nach Endbenutzer
Wohnbereich
Gewerblich
Nach Land
Großbritannien
Deutschland
Frankreich< /span>
Italien
Spanien
Russland li>
Polen
Schweden
Niederlande
Restliches Europa
Unternehmensprofile
Electrolux AB
BSH Hausgeräte GmbH
GE Appliances li>
LG Electronics
Koninklijke Philips NV
Panasonic Corporation
Samsung Electronics Co., Ltd.
Whirlpool Corporation
Breville Group Limited
Europe Smart Kitchen Appliance Strategic Insights
Strategic insights for Europe Smart Kitchen Appliance involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Smart Kitchen Appliance Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2021
US$ 4,955.1 Million
Market Size by 2028
US$ 15,358.9 Million
Global CAGR (2021 - 2028)
17.5%
Historical Data
2019-2020
Forecast period
2022-2028
Segments Covered
By Produkt
Smart-Ãfen
Smart-Kühlschränke
Smart-Entsafter und Mixer
Smart-Herde und Kochroboter
Smart-Kochfelder
Smart-integrierte Kochfelder und Ãfen
Smart-Sous-Vide
By Konnektivität
WLAN
Bluetooth
By Endbenutzer
privat
gewerblich
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
Electrolux AB
BSH Hausgeräte GmbH
GE Appliances
LG Electronics
Koninklijke Philips N.V.
Panasonic Corporation
Samsung Electronics Co., Ltd.
Whirlpool Corporation
Breville Group Limited
Get more information on this report
Europe Smart Kitchen Appliance Regional Insights
The regional scope of Europe Smart Kitchen Appliance refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Smart Kitchen Appliance Market
Electrolux AB
BSH Hausgeräte GmbH
GE Appliances
LG Electronics
Koninklijke Philips N.V.
Panasonic Corporation
Samsung Electronics Co., Ltd.
Whirlpool Corporation
Breville Group Limited
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Smart Kitchen Appliance Market?
The Europe Smart Kitchen Appliance Market is valued at US$ 4,955.1 Million in 2021, it is projected to reach US$ 15,358.9 Million by 2028.
What is the CAGR for Europe Smart Kitchen Appliance Market by (2021 - 2028)?
As per our report Europe Smart Kitchen Appliance Market, the market size is valued at US$ 4,955.1 Million in 2021, projecting it to reach US$ 15,358.9 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 17.5% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Smart Kitchen Appliance Market report typically cover these key segments-
Produkt (Smart-Öfen, Smart-Kühlschränke, Smart-Entsafter und Mixer, Smart-Herde und Kochroboter, Smart-Kochfelder, Smart-integrierte Kochfelder und Öfen, Smart-Sous-Vide)
Konnektivität (WLAN, Bluetooth)
Endbenutzer (privat, gewerblich)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Smart Kitchen Appliance Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Smart Kitchen Appliance Market report:
Historic Period : 2019-2020
Base Year : 2021
Forecast Period : 2022-2028
Who are the major players in Europe Smart Kitchen Appliance Market?
The Europe Smart Kitchen Appliance Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Electrolux AB
BSH Hausgeräte GmbH
GE Appliances
LG Electronics
Koninklijke Philips N.V.
Panasonic Corporation
Samsung Electronics Co., Ltd.
Whirlpool Corporation
Breville Group Limited
Who should buy this report?
The Europe Smart Kitchen Appliance Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Smart Kitchen Appliance Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Smart Kitchen Appliance Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines