Europa-Marktprognose für Hintertür-Wärmetauscher bis 2030 – regionale Analyse – nach Typ (aktiv und passiv) und Endbenutzer (Rechenzentrum, IT und Telekommunikation, Halbleiter, Bildung, Regierung und andere)
Der europäische Markt für Hecktür-Wärmetauscher wurde im Jahr 2022 auf 146,65 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich 348,38 Millionen US-Dollar erreichen; Von 2022 bis 2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 11,4 % erwartet.
Steigende Zahl staatlicher Umweltrichtlinien in Bezug auf die Effizienz von Rechenzentren beflügelt den europäischen Markt für Hintertür-Wärmetauscher
Die Regierung In vielen Ländern wird die Berichterstattung über Kennzahlen zur Umweltleistung und Betriebsinformationen von Rechenzentren im Jahr 2022 vorgeschrieben oder entwickelt. Manager von Rechenzentren helfen bei der Entwicklung effektiver und einfacher Kennzahlen zur Energieeffizienz. Diese Kennzahlen sind gemäß der Neufassung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie (EED) erforderlich und werden wahrscheinlich in die Vorschriften und Gesetze anderer Rechtsordnungen aufgenommen.
Laut CloserStill Media Ltd ist Frankreich einer der heißesten Rechenzentrumsmärkte in der Europäischen Union, wobei der französische Rechenzentrumsmarkt im Jahr 2023 voraussichtlich eine jährliche Investition von 9,7 Milliarden US-Dollar erreichen und auf 9,7 Milliarden US-Dollar wachsen wird 11 Milliarden bis 2027. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Deutsche Bundestag bald ein geändertes Energieeffizienzgesetz verabschiedet. Der Deutsche Rechenzentrumsverband hat weiterhin Bedenken, dass sich dies auf den Rechenzentrumsbetrieb im Land auswirken wird. Ziel des Energieeffizienzgesetzes war es, den Energieverbrauch in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 26,5 % gegenüber dem Jahr 2008 zu senken. Außerdem forderte der erste Entwurf im Jahr 2022, dass alle neuen Rechenzentren sicherstellen müssen, dass ab 2024 30 % ihrer Abwärme von anderen Organisationen und ab 2027 40 % genutzt werden. Mit dem Gesetz wird voraussichtlich die Anforderung gestrichen, alle Rechenzentren innerhalb von 5 Jahren anzusiedeln km eines Wärmenetzes, und Rechenzentren werden in der Lage sein, diese Anforderung zu erfüllen, indem sie alle neuen Rechenzentren „bereit“ für die Bereitstellung von Abwärme machen, indem sie eine Wärmeübertragungsstation auf dem Gelände einbauen. Dann müssen sie ihre Abwärme anbieten und dem Wärmenetz eine Frist von sechs Monaten geben. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Zahl staatlicher Umweltschutzrichtlinien in Bezug auf die Effizienz von Rechenzentren zahlreiche Chancen für den europäischen Markt für Hintertür-Wärmetauscher bieten wird.
Überblick über den europäischen Markt für Hecktür-Wärmetauscher
Der europäische Markt für Hecktür-Wärmetauscher ist in Deutschland, Frankreich, Italien, das Vereinigte Königreich, Spanien und das übrige Europa unterteilt. In Europa nehmen Bürger aller Ecken und Unternehmen jeder Größe die digitale Transformation in hohem Maße an. Die Chancen der Digitalisierung bringen neue Produkte, Dienstleistungen und Industrieprozesse mit sich – die alle auf den effektiven Umgang mit Daten angewiesen sind. Daher werden die europäischen Volkswirtschaften immer datenhungriger. Die Nachfrage nach Daten ist weltweit gestiegen. Der digitale Wandel in der Wirtschaft in Europa wird durch eine High-Tech-Infrastruktur ermöglicht, wobei große Rechenzentren das Rückgrat der digitalen Infrastruktur bilden. Google hat beispielsweise stark in Glasfaser-Infrastruktur-Rechenzentren in Europa investiert. Google betreibt Hyperscale-Rechenzentren in vier europäischen Regionen: Hamina-Kotka in Finnland, St. Ghislain-Mons in Belgien, Eemshaven-Groningen in den Niederlanden und Dublin in Irland. Die Investitionen von Google in Rechenzentren haben die Wirtschaftstätigkeit in Europa mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 515,24 Millionen US-Dollar pro Jahr gefördert. Durch die Investitionen in Rechenzentren von Google wurden durchschnittlich 6.600 Arbeitsplätze pro Jahr geschaffen. Darüber hinaus ist Google damit beauftragt, ausreichend erneuerbare Energie einzukaufen, um den Stromverbrauch in seinen Betrieben und Rechenzentren zu decken. In Europa erreichte Google dies durch die Unterzeichnung von Power Purchase Agreements (PPAs) für Unternehmen, um Strom aus erneuerbaren Energiekraftwerken zu einem genehmigten Preis und auf langfristiger Basis zu kaufen. Ein PPA erleichtert dem Entwickler die Finanzierung dieser Anlagen und fördert Investitionen in erneuerbare Energien und den Übergang zu grüner Energie. Diese Abkommen tragen zur Dekarbonisierung der europäischen Energieversorgung bei. Außerdem eröffnen verschiedene Unternehmen Rechenzentren in Europa. Beispielsweise kündigte das Unternehmen Apto im September 2023 einen neuen europäischen Hyperscale-Rechenzentrumsbauer an. Ziel von Apto war der Bau und Betrieb von Rechenzentren für in Europa expandierende Cloud-Dienstleister. In ähnlicher Weise gab Vanta im März 2023 bekannt, dass es seine Investitionen in den europäischen Markt mit der Eröffnung eines neuen EU-Rechenzentrums, der Einführung lokalisierter Produktfunktionen und aktualisierter Richtlinienrahmen sowie der Erweiterung seines Partnerökosystems ausweiten werde, um den schnell wachsenden Kundenstamm von Vanta besser bedienen zu können in Europa. Mit der zunehmenden Anzahl von Rechenzentren in Europa steigt daher auch die Nachfrage nach Hintertür-Wärmetauschern, da diese Wärmetauscher den Rechenzentren verschiedene Vorteile bieten, wie z. B. Energieeffizienz, Wärmeableitung, geringerer Platzbedarf, Flexibilität und geringer Wartungsaufwand.
Europa-Markt für Hecktür-Wärmetauscher, Umsatz und Prognose bis 2030 (in Mio. US-Dollar)
Europa-Markt für Hecktür-Wärmetauscher
Der Europa-Markt für Hecktür-Wärmetauscher ist segmentiert basierend auf Typ, Endbenutzer und Land.
Je nach Typ ist der europäische Markt für Hecktür-Wärmetauscher in aktive und passive unterteilt. Das aktive Segment hatte im Jahr 2022 einen größeren Anteil.
Nach Endbenutzern ist der europäische Markt für Hecktür-Wärmetauscher in Rechenzentren, IT und Telekommunikation, Halbleiter, Bildung, Regierung und andere unterteilt. Das Rechenzentrumssegment hatte im Jahr 2022 den größten Anteil.
Je nach Land ist der europäische Markt für Hintertür-Wärmetauscher in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Russland, Italien und den Rest Europas unterteilt. Deutschland dominierte 2022 den europäischen Markt für Hecktür-Wärmetauscher.
Airedale International Air Conditioning Ltd; Coolcentric; International Business Machines Corp; Nortek Air Solutions, LLC; nVent Electric plc; Stulz UK Ltd; USystems Limited; und Vertiv Group Corp. sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Hecktür-Wärmetauscher.
Europe Rear Door Heat Exchanger Strategic Insights
Strategic insights for Europe Rear Door Heat Exchanger involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Rear Door Heat Exchanger Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 146.65 Million
Market Size by 2030
US$ 348.38 Million
Global CAGR (2022 - 2030)
11.4%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2030
Segments Covered
By Typ
Aktiv und Passiv
By Endbenutzer
Rechenzentren
IT und Telekommunikation
Halbleiter
Bildung
Regierung
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
Airedale International Air Conditioning Ltd
Coolcentric
International Business Machines Corp
Nortek Air Solutions, LLC
nVent Electric plc
Stulz UK Ltd
USystems Limited
Vertiv Group Corp.
Get more information on this report
Europe Rear Door Heat Exchanger Regional Insights
The regional scope of Europe Rear Door Heat Exchanger refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Rear Door Heat Exchanger Market
1. Airedale International Air Conditioning Ltd 2. Coolcentric 3. International Business Machines Corp 4. Nortek Air Solutions, LLC 5. nVent Electric plc 6. Stulz UK Ltd 7. USystems Limited 8. Vertiv Group Corp.
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Rear Door Heat Exchanger Market?
The Europe Rear Door Heat Exchanger Market is valued at US$ 146.65 Million in 2022, it is projected to reach US$ 348.38 Million by 2030.
What is the CAGR for Europe Rear Door Heat Exchanger Market by (2022 - 2030)?
As per our report Europe Rear Door Heat Exchanger Market, the market size is valued at US$ 146.65 Million in 2022, projecting it to reach US$ 348.38 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 11.4% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Rear Door Heat Exchanger Market report typically cover these key segments-
Typ (Aktiv und Passiv)
Endbenutzer (Rechenzentren, IT und Telekommunikation, Halbleiter, Bildung, Regierung)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Rear Door Heat Exchanger Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Rear Door Heat Exchanger Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2030
Who are the major players in Europe Rear Door Heat Exchanger Market?
The Europe Rear Door Heat Exchanger Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Airedale International Air Conditioning Ltd
Coolcentric
International Business Machines Corp
Nortek Air Solutions, LLC
nVent Electric plc
Stulz UK Ltd
USystems Limited
Vertiv Group Corp.
Who should buy this report?
The Europe Rear Door Heat Exchanger Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Rear Door Heat Exchanger Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Rear Door Heat Exchanger Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines