Europa-Marktprognose für Rammmaschinen bis 2028 – COVID-19-Auswirkungen und regionale Analyse nach Produkt (Schlaghammer, Rammgeräte, Vibrationsschrauber und andere) und Methode (Vibropfahl, Bohren und Rammpfahl)
Der europäische Markt für Rammmaschinen wird voraussichtlich von 1.695,35 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 2.213,13 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen. Von 2022 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 4,5 % erwartet.< /strong>
Der Aufschwung der Bauindustrie befeuert den europäischen Markt für Rammmaschinen
Die Bauindustrie wächst in verschiedenen Ländern der Region rasant, wobei die staatlichen Investitionen steigen und die Nachfrage nach Wohnbauprojekten steigt. Ein Anstieg der Bauaktivitäten im Land wird auf die wachsende Bevölkerung und den sich ausbreitenden Gewerbesektor zurückgeführt. Dieser Anstieg der Bauaktivitäten lässt die Nachfrage nach Rammmaschinen in der Region steigen. Die wachsende Bevölkerung stellt eine Belastung für die bestehende Infrastruktur dar und verdeutlicht die Notwendigkeit der Entwicklung neuer Schienennetze, Wohnstrukturen und Straßen. Die Regierungen und Regulierungsbehörden in den Ländern dieser Region konzentrieren sich auf zusätzliche Infrastrukturinvestitionen, was die Nachfrage nach Rammmaschinen in der Region steigert. Ein Anstieg der Bauaktivitäten in der Region ist auf die fortschreitende Industrialisierung, die wachsende Bevölkerung, das wachsende Einkommen der Mittelschicht und die zunehmende Entwicklung der Infrastruktur zurückzuführen. Regierungsinitiativen, die den Bau neuer Autobahnen, Brücken, Sportanlagen sowie Wohn- und Regierungsbüros unterstützen, fördern das Wachstum der Bauindustrie im Land. Angesichts dieses Wachstums der Bauaktivitäten steigt die Nachfrage nach Rammmaschinen in verschiedenen Ländern deutlich an.
Marktübersicht für Rammmaschinen in Europa
Der europäische Markt für Rammmaschinen ist in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien, die Niederlande, Finnland und das übrige Europa. Die Bauindustrie trägt 10 % zum BIP der Region bei. Das schnelle Wachstum der Bauaktivitäten in Europa ist einer der wesentlichen Faktoren, die zum Wachstum des Rammmaschinenmarktes beitragen. Einige europäische Länder wie Deutschland, Großbritannien und Russland verzeichneten ein deutliches Wachstum in der Bauindustrie. Im Jahr 2021 wurden verschiedene Bauprojekte begonnen, darunter die Verbesserung des Straßenkorridors A303/A30/A358; E39 Autobahn Herdal-Royskar; Umgehungsstraße Nischnekamsk-Nabereschnyje Tschelny; Autobahn Banja Luka-Prijedor-Novi Grad; und Llogara-Tunnel. Somit steigert die Zunahme von Infrastrukturprojekten in europäischen Ländern die Nachfrage nach Rammmaschinen in der Region weiter. Darüber hinaus tragen die zunehmenden Investitionen der Regierungen europäischer Länder in die Infrastruktur und die industrielle Entwicklung zum Wachstum des Marktes bei. Nach Angaben der Europäischen Kommission hat die Europäische Union beispielsweise im Juni 2022 geplant, 5,4 Milliarden Euro in eine nachhaltige, sichere und effiziente Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Darüber hinaus konzentrieren sich die Hauptakteure auf dem Rammmaschinenmarkt, wie Liebherr-International Deutschland GmbH, Junttan Oy und Soilmec SpA, auf neue und verbesserte Produktangebote, um der Nachfrage nach Automatisierung bei Rammmaschinen gerecht zu werden. So kündigte die Liebherr-International Deutschland GmbH im Oktober 2022 die Einführung einer neuen Reihe elektrischer Rammmaschinen an. Diese Maschinen sind emissionsfrei und leise im Betrieb. Solche Initiativen wichtiger regionaler Hersteller fördern das Wachstum des Marktes für Rammmaschinen in der Region.
Umsatz auf dem Markt für Rammmaschinen in Europa und Prognose bis 2028 (Mio. US-Dollar)
Marktsegmentierung für Pfahlmaschinen in Europa
Der europäische Markt für Rammmaschinen ist nach Produkt, Methode und Land segmentiert.
Basierend auf dem Produkt ist der europäische Markt für Rammmaschinen in Schlaghämmer, Rammgeräte, Vibrationsschrauber und andere unterteilt. Das Segment Rammgeräte hatte im Jahr 2022 den größten europäischen Marktanteil für Rammmaschinen.
Basierend auf der Methode wird der europäische Markt für Rammmaschinen segmentiert Rüttelpfähle, Bohren und Rammpfähle. Das Bohrsegment hatte im Jahr 2022 den größten europäischen Marktanteil bei Rammmaschinen. Darüber hinaus ist das Bohrsegment in Kelly, Continuous Flight Auger (CFA), Full Displacement Piles (FDP), Mikropfähle und andere unterteilt.
Basierend auf dem Land wurde der europäische Markt für Rammmaschinen in Deutschland, Frankreich, Italien, das Vereinigte Königreich, Russland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien, die Niederlande, Finnland und das übrige Europa. Unsere regionale Analyse zeigt, dass Deutschland im Jahr 2022 den europäischen Markt für Rammmaschinen dominierte.
Bauer AG, Casagrande SpA, Comacchio SpA, Dieseko Group BV , Enteco Srl, Junttan Oy, Liebherr-Werk Nenzing GmbH, Sany Heavy Industry Co Ltd, Soilmec SpA und Xuzhou Construction Machinery Group Co Ltd sind die führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Rammmaschinen.
Europe Piling Machines Strategic Insights
Strategic insights for Europe Piling Machines involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Piling Machines Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 1,695.35 Million
Market Size by 2028
US$ 2,213.13 Million
Global CAGR (2022 - 2028)
4.5%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2028
Segments Covered
By Produkt
Schlaghämmer
Rammgeräte
Vibrationsrammen
By Methode
Vibropfähle
Bohrpfähle
Rammpfähle
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
Bauer AG
Casagrande SpA
Comacchio SpA
Dieseko Group BV
Enteco S.r.l
Junttan Oy
Liebherr-Werk Nenzing GmbH
Sany Heavy Industry Co Ltd
Soilmec SpA
Xuzhou Construction Machinery Group Co Ltd
Get more information on this report
Europe Piling Machines Regional Insights
The regional scope of Europe Piling Machines refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Piling Machines Market
Bauer AG
Casagrande SpA
Comacchio SpA
Dieseko Group BV
Enteco S.r.l
Junttan Oy
Liebherr-Werk Nenzing GmbH
Sany Heavy Industry Co Ltd
Soilmec SpA
Xuzhou Construction Machinery Group Co Ltd
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Piling Machines Market?
The Europe Piling Machines Market is valued at US$ 1,695.35 Million in 2022, it is projected to reach US$ 2,213.13 Million by 2028.
What is the CAGR for Europe Piling Machines Market by (2022 - 2028)?
As per our report Europe Piling Machines Market, the market size is valued at US$ 1,695.35 Million in 2022, projecting it to reach US$ 2,213.13 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 4.5% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Piling Machines Market report typically cover these key segments-
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Piling Machines Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Piling Machines Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2028
Who are the major players in Europe Piling Machines Market?
The Europe Piling Machines Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Bauer AG
Casagrande SpA
Comacchio SpA
Dieseko Group BV
Enteco S.r.l
Junttan Oy
Liebherr-Werk Nenzing GmbH
Sany Heavy Industry Co Ltd
Soilmec SpA
Xuzhou Construction Machinery Group Co Ltd
Who should buy this report?
The Europe Piling Machines Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Piling Machines Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines