Marktgröße und Prognose für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware in Europa (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Angebot (Software und Dienste), Bereitstellung (Cloud und vor Ort), Unternehmensgröße (Großunternehmen und KMU), Form (Standard und kundenspezifisch), Funktionalität (Signal- und Risikomanagement, Problemverfolgung und Verfolgung unerwünschter Ereignisse, Fallmanagement, klinisches Sicherheitsmanagement und Sicherheit klinischer Studien, Qualität und Compliance, medizinisches Schreiben, Auditunterstützung und Schulungscompliance, Gesundheitsanalyse und andere), Endbenutzer [Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Auftragsforschungsinstitute, Unternehmen für Business Process Outsourcing (BPO) und andere] und Land
Der europäische Markt für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware wurde im Jahr 2023 auf 52,37 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 84,66 Millionen US-Dollar erreichen; von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6,2 % erwartet.
Cloudbasierte Software für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit wird voraussichtlich ein wichtiger Markttrend bleiben.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen bieten Cloud-basierte Plattformen Echtzeitzugriff auf Daten von überall in Europa, sodass Pharmaunternehmen schnell auf neu auftretende Sicherheitsbedenken reagieren können. Cloud-basierte Plattformen ermöglichen eine Echtzeitüberwachung unerwünschter Ereignisse, sodass Pharmaunternehmen Sicherheitssignale schneller erkennen und darauf reagieren können. Durch den Echtzeitdatenzugriff können Unternehmen bei Bedarf Sicherheitsberichte erstellen und so den Zeitaufwand für die Entscheidungsfindung erheblich reduzieren. Diese Unmittelbarkeit ist entscheidend, um zu verhindern, dass unerwünschte Ereignisse zu ernsthaften Problemen für die öffentliche Gesundheit eskalieren. Einer der größten Vorteile von Cloud-basierten Lösungen zur Arzneimittelsicherheit ist außerdem ihre Skalierbarkeit. Wenn ein Unternehmen wächst oder das Datenvolumen zunimmt, kann die Cloud-Plattform entsprechend skaliert werden, ohne dass zusätzliche Infrastrukturinvestitionen erforderlich sind. Diese Flexibilität ist besonders wichtig in der Pharmakovigilanz, wo das Datenvolumen je nach Stadium des Lebenszyklus des Arzneimittels erheblich schwanken kann. Cloudbasierte Systeme ermöglichen die Schaffung globaler Pharmakovigilanz-Netzwerke, in denen Daten in Echtzeit länderübergreifend ausgetauscht werden können. Diese Netzwerke ermöglichen eine umfassendere Überwachung der Arzneimittelsicherheit, wobei Erkenntnisse und Sicherheitssignale weltweit ausgetauscht werden, was zu einer schnelleren Identifizierung und Minderung von Risiken führt.
Cloudbasierte Plattformen ermöglichen die Echtzeitüberwachung unerwünschter Ereignisse, sodass Pharmaunternehmen Sicherheitssignale schneller erkennen und darauf reagieren können. Durch den Echtzeit-Datenzugriff können Unternehmen auf Anfrage Sicherheitsberichte erstellen und so den Zeitaufwand für die Entscheidungsfindung erheblich verkürzen. Diese Unmittelbarkeit ist entscheidend, um zu verhindern, dass unerwünschte Ereignisse zu ernsthaften Problemen für die öffentliche Gesundheit eskalieren. Verschiedene Unternehmen bieten cloudbasierte Software für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit an, wie z. B. Clinevo Technologies und Sarjen Systems Pvt. Ltd und andere. Daher wird erwartet, dass cloudbasierte Software für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit in den kommenden Jahren bedeutende Trends auf dem europäischen Markt für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware mit sich bringen wird.
Großbritannien erlebt Fortschritte in der Gesundheitsbranche. Der verstärkte Fokus auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens und die Nutzung KI-gestützter Analysen hat die Einführung von Software für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit im Land vorangetrieben. Unternehmen in Großbritannien, darunter IQVIA, bieten Plattformen an, die KI- und Cloud-Lösungen integrieren, um die Echtzeitüberwachung der Arzneimittelsicherheit zu verbessern. Diese Tools helfen Organisationen dabei, die mit Nebenwirkungen verbundenen Risiken zu reduzieren, indem sie prädiktive Analysen verwenden, um potenzielle Probleme präventiv zu identifizieren, ein entscheidendes Merkmal bei der Verwaltung komplexer Arzneimittelportfolios.
Das Yellow Card Scheme wird von der Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) betrieben und wird Zahnärzten, Ärzten und Krankenhausapothekern angehalten, alle schwerwiegenden vermuteten Reaktionen auf etablierte Arzneimittel und vermuteten Reaktionen auf neue Arzneimittel zu melden. In Großbritannien melden die meisten Ärzte direkt an die National Regulatory Authority und nicht an Pharmaunternehmen. In Großbritannien ist die Gute Pharmakovigilanzpraxis (GPvP) der erforderliche Mindeststandard für die Überwachung der Sicherheit von Arzneimitteln, die an die Öffentlichkeit verkauft werden. Daher wird erwartet, dass die oben genannten Faktoren im Prognosezeitraum zum Markt für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware in Großbritannien beitragen werden.
Der europäische Markt für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware ist der Form nach in Standard- und kundenspezifische Software unterteilt. Das Standardsegment hatte den größten Marktanteil an Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware in Europa. Standardsoftware für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit bezieht sich auf vorkonfigurierte, gebrauchsfertige Lösungen, die ein umfassendes Set an Tools bieten, die entwickelt wurden, um die allgemeinen Anforderungen der Arzneimittelsicherheitsüberwachung zu erfüllen. Diese Software bietet wichtige Funktionen wie Meldung von Nebenwirkungen, Fallmanagement, Signalerkennung, Risikomanagement und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Standardsoftware ist in der Regel auf globale Pharmakovigilanzvorschriften wie die der EMA, FDA und ICH abgestimmt und eignet sich daher für eine breite Palette von Organisationen. Diese Software ist meist benutzerfreundlich und verfügt über integrierte Vorlagen, Arbeitsabläufe und Automatisierungsfunktionen, um die sichere Datenverarbeitung zu vereinfachen.
Sie sind kostengünstig und können relativ schnell bereitgestellt werden. Da die Software jedoch nicht auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten ist, mangelt es ihr möglicherweise an Flexibilität im Umgang mit einzigartigen Prozessen oder lokalen behördlichen Vorschriften. Einige Beispiele für Standardlösungen sind Oracle Argus Safety und Veeva Vault Safety, die die umfassenden Anforderungen der meisten Pharma- und Biotechunternehmen erfüllen.
ArisEurope, ICON plc, Syneos Health, Accenture, IQVIA, Genpact, Cognizant, Paraxel International Corporation, Laboratory Corporation of America Holdings, Max Application, Clinevo Technologies, Qinecsa Solutions, AB Cube und Veeva Systems gehören zu den wichtigsten europäischen Akteuren auf dem Markt für Software für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit, die in dieser Marktstudie porträtiert werden.
Die Gesamtgröße des europäischen Marktes für Software für Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit wurde anhand von Primär- und Sekundärquellen ermittelt. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung unter Verwendung interner und externer Quellen durchgeführt, um qualitative und quantitative Informationen zur Größe des europäischen Marktes für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware zu erhalten. Der Prozess hilft auch dabei, einen Überblick und eine Prognose des Marktes in Bezug auf alle Marktsegmente zu erhalten. Außerdem wurden mehrere Primärinterviews mit Branchenteilnehmern durchgeführt, um die Daten zu validieren und analytische Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser Prozess umfasst Branchenexperten wie Vizepräsidenten, Geschäftsentwicklungsmanager, Marktintelligenzmanager und nationale Vertriebsmanager sowie externe Berater wie Bewertungsexperten, Forschungsanalysten und wichtige Meinungsführer, die auf den europäischen Markt für Pharmakovigilanz- und Arzneimittelsicherheitssoftware spezialisiert sind.
Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Strategic Insights
Strategic insights for Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2023
US$ 52.37 Million
Market Size by 2031
US$ 84.66 Million
Global CAGR (2023 - 2031)
6.2%
Historical Data
2021-2022
Forecast period
2024-2031
Segments Covered
By Angebot
Software
Dienstleistungen
By Bereitstellung
Cloud
vor Ort
By Unternehmensgröße
GroÃunternehmen
KMU
By Formular
Standard
kundenspezifisch
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
ArisGlobal LLC
Max Application
Oracle Corp
Veeva Systems Inc
IQVIA Holdings Inc
ICON Plc
Cognizant Technology Solutions Corp
Accenture Plc
Syneos Health Inc
Genpact Ltd.
Get more information on this report
Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Regional Insights
The regional scope of Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market
ArisGlobal LLC
Max Application
Oracle Corp
Veeva Systems Inc
IQVIA Holdings Inc
ICON Plc
Cognizant Technology Solutions Corp
Accenture Plc
Syneos Health Inc
Genpact Ltd.
AB Cube S.A.S.
Laboratory Corp of America Holdings
Parexel International Corp
Qinecsa Solutions
Clinevo Technologies
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market?
The Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market is valued at US$ 52.37 Million in 2023, it is projected to reach US$ 84.66 Million by 2031.
What is the CAGR for Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market by (2023 - 2031)?
As per our report Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market, the market size is valued at US$ 52.37 Million in 2023, projecting it to reach US$ 84.66 Million by 2031. This translates to a CAGR of approximately 6.2% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market report typically cover these key segments-
Angebot (Software, Dienstleistungen)
Bereitstellung (Cloud, vor Ort)
Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market report:
Historic Period : 2021-2022
Base Year : 2023
Forecast Period : 2024-2031
Who are the major players in Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market?
The Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
ArisGlobal LLC
Max Application
Oracle Corp
Veeva Systems Inc
IQVIA Holdings Inc
ICON Plc
Cognizant Technology Solutions Corp
Accenture Plc
Syneos Health Inc
Genpact Ltd.
AB Cube S.A.S.
Laboratory Corp of America Holdings
Parexel International Corp
Qinecsa Solutions
Clinevo Technologies
Who should buy this report?
The Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Pharmacovigilance and Drug Safety Software Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines