Europäische Marktprognose für Neurorehabilitationsgeräte bis 2031 – Regionale Analyse – nach Produkttyp (Neurorobotiksystem, Brain-Computer-Interface, nicht-invasive Stimulatoren und tragbare Geräte), Anwendung (Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Rückenmarksverletzung, Parkinson-Krankheit, Zerebralparese und andere) und Endbenutzer (Rehabilitationszentren, Krankenhäuser und Kliniken sowie häusliche Pflege)
Historic Data: 2021-2022 | Base Year: | Forecast Period: 2024-2031
No. of Pages:
123
|
Report Code:
BMIRE00031349
|
Category:
Life Sciences
Der europäische Markt für Geräte zur Neurorehabilitation wurde im Jahr 2023 auf 631,51 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 1.509,96 Millionen US-Dollar erreichen; für den Zeitraum von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,5 % geschätzt.
Steigende Zahl klinischer Studien zu Geräten zur Neurorehabilitation treibt den europäischen Markt für Geräte zur Neurorehabilitation an
Klinische Studien bestätigen die Sicherheit und Wirksamkeit neu entwickelter Geräte zur Neurorehabilitation. Sie liefern Beweise dafür, dass Geräte zur Neurorehabilitation dazu beitragen, die Lebensqualität von Patienten mit neurologischen Erkrankungen zu verbessern. Diese Studien ermutigen Gesundheitszentren, diese Geräte in ihre Behandlungsprogramme zu integrieren. So wurde beispielsweise im Februar 2023 die Studie „Klinische Studie eines tragbaren Ferntrainingssystems zur Rehabilitation für Patienten mit Schlaganfall: randomisierte kontrollierte Pilotstudie“ veröffentlicht. Ziel der klinischen Studie war es, ein intelligentes Ferntrainingssystem zur Rehabilitation auf der Grundlage tragbarer Geräte und Trainingsaufgaben zur Mensch-Computer-Interaktion zu entwickeln und dessen Sicherheit und Wirksamkeit zu bewerten.
Im Dezember 2022 wurde die klinische Studie „Auswirkungen der robotergestützten Rehabilitation mit dem Erigo-Gerät auf Patienten mit neurologischen Verletzungen: eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse randomisierter klinischer Studien“ veröffentlicht. Die Studie untersuchte die Auswirkungen des robotergestützten Rehabilitationsgeräts Erigo auf Patienten mit neurologischen Verletzungen anhand von Parametern wie Sicherheit, Muskelkraft, Spastik, Funktionalität, Gang/Gleichgewicht und Bewusstseinsveränderungen. Die Studie kam zu dem Schluss, dass Erigo als robotergestütztes Rehabilitationsgerät für Patienten mit erworbenen Hirnverletzungen sicher ist und die Spastik bei Schlaganfallpatienten reduzieren kann.
Die steigende Zahl klinischer Studien zu Neurorehabilitationsgeräten fördert somit das weltweite Marktwachstum.
Marktübersicht für Neurorehabilitationsgeräte in Europa
Ein Bericht der Ruhr-Universität Bochum ergab, dass in Deutschland jährlich etwa 270.000 Menschen ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) erleiden, wobei die Prävalenz bei über 65-Jährigen aufgrund von Gangungleichgewichten besonders hoch ist. Die steigende Häufigkeit von SHT und anderen neurologischen Erkrankungen hat daher zur Entwicklung innovativer Produkte durch strategische Ansätze geführt. Insightec, ein Pionier und weltweit führendes Unternehmen im Bereich fokussierter Ultraschall, freut sich, bekannt zu geben, dass seinem transkraniellen MR-gesteuerten fokussierten Ultraschall (MRgFUS) im Jahr 2024 der NUB-Status 1 für die Behandlung von essentiellem Tremor (ET) in Deutschland verliehen wurde. Dieser bedeutende Meilenstein soll den Patientenzugang zu hochmodernen Behandlungen von essentiellem Tremor im deutschen Gesundheitssystem verbessern. Darüber hinaus sind die wichtigsten Marktteilnehmer und Krankenhäuser an der Entwicklung innovativer Produkte und Therapien für die Neurorehabilitation beteiligt. Neurorehabilitationszentren in Deutschland konzentrieren sich beispielsweise darauf, durch robotergestützte Behandlungen messbare Genesungen zu erzielen. Fortschrittliche Roboter und andere Technologien sind effektiv, da sie das Gehirn anders ansprechen als herkömmliche Methoden. Sie intensivieren den Aufwand und liefern Daten, um die Behandlung in Echtzeit anzupassen. TRAINM ist eine solche Nero-Reha-Klinik in Deutschland, die diese Dienste anbietet. Daher wird erwartet, dass die oben genannten Faktoren das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln werden.
Umsatz und Prognose für den europäischen Markt für Neurorehabilitationsgeräte bis 2031 (in Mio. USD)
Segmentierung des europäischen Marktes für Neurorehabilitationsgeräte
Der europäische Markt für Neurorehabilitationsgeräte ist nach Produkttyp, Anwendung, Endbenutzer und Land kategorisiert.
Nach Produkttyp ist der europäische Markt für Neurorehabilitationsgeräte in Neurorobotiksysteme, Gehirn-Computer-Schnittstellen, nicht-invasive Stimulatoren und tragbare Geräte segmentiert. Das Segment Brain-Computer-Interface hatte 2023 den größten Anteil am europäischen Markt für Neurorehabilitationsgeräte.
In Bezug auf die Anwendung ist der europäische Markt für Neurorehabilitationsgeräte in Schlaganfall, traumatische Hirnverletzung, Rückenmarksverletzung, Parkinson-Krankheit, Zerebralparese und andere unterteilt. Das Segment Schlaganfall hatte 2023 den größten Anteil am europäischen Markt für Neurorehabilitationsgeräte.
Nach Endnutzer ist der europäische Markt für Neurorehabilitationsgeräte in Rehabilitationszentren, Krankenhäuser und Kliniken sowie häusliche Pflege unterteilt. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hatte 2023 den größten Anteil am europäischen Markt für Neurorehabilitationsgeräte.
Nach Ländern ist der europäische Markt für Neurorehabilitationsgeräte in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und das übrige Europa unterteilt. Das Segment Deutschland hatte 2023 den größten Anteil am europäischen Markt für Neurorehabilitationsgeräte.
Abbott Laboratories; BIONIK; BioXtreme Ltd; Blackrock Microsystems Inc; Ekso Bionics Holdings Inc; EMOTIV; Hocoma AG; Medtronic Plc; Renishaw Plc; und Tyromotion GmbH sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Neurorehabilitationsgeräte.
Europe Neurorehabilitation Devices Strategic Insights
Strategic insights for Europe Neurorehabilitation Devices involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Neurorehabilitation Devices Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in
631,51 Millionen US-Dollar im Jahr 2023
Market Size by
1.509,96 Millionen US-Dollar bis 2031
Global CAGR ()
Historical Data
2021-2022
Forecast period
2024-2031
Segments Covered
By Produkttyp
Neurorobotiksystem
Brain-Computer-Interface
nicht-invasive Stimulatoren
tragbare Geräte
By Anwendung
Schlaganfall
Schädel-Hirn-Trauma
Rückenmarksverletzung
Parkinson-Krankheit
Zerebralparese
By Endbenutzer
Reha-Zentren
Krankenhäuser und Kliniken
häusliche Pflege
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
Abbott Laboratories
BIONIK
BioXtreme Ltd
Blackrock Microsystems Inc
Ekso Bionics Holdings Inc
EMOTIV
Hocoma AG
Medtronic Plc
Renishaw Plc
Tyromotion GmbH
Get more information on this report
Europe Neurorehabilitation Devices Regional Insights
The regional scope of Europe Neurorehabilitation Devices refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Neurorehabilitation Devices Market
Abbott Laboratories
BIONIK
BioXtreme Ltd
Blackrock Microsystems Inc
Ekso Bionics Holdings Inc
EMOTIV
Hocoma AG
Medtronic Plc
Renishaw Plc
Tyromotion GmbH
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Neurorehabilitation Devices Market?
The Europe Neurorehabilitation Devices Market is valued at 631,51 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 in , it is projected to reach 1.509,96 Millionen US-Dollar bis 2031 by .
What is the CAGR for Europe Neurorehabilitation Devices Market by ()?
As per our report Europe Neurorehabilitation Devices Market, the market size is valued at 631,51 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 in , projecting it to reach 1.509,96 Millionen US-Dollar bis 2031 by . This translates to a CAGR of approximately during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Neurorehabilitation Devices Market report typically cover these key segments-
Endbenutzer (Reha-Zentren, Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflege)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Neurorehabilitation Devices Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Neurorehabilitation Devices Market report:
Historic Period : 2021-2022
Base Year :
Forecast Period : 2024-2031
Who are the major players in Europe Neurorehabilitation Devices Market?
The Europe Neurorehabilitation Devices Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Abbott Laboratories
BIONIK
BioXtreme Ltd
Blackrock Microsystems Inc
Ekso Bionics Holdings Inc
EMOTIV
Hocoma AG
Medtronic Plc
Renishaw Plc
Tyromotion GmbH
Who should buy this report?
The Europe Neurorehabilitation Devices Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Neurorehabilitation Devices Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Neurorehabilitation Devices Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines