Europäische Marktprognose für Beleuchtung für maschinelles Sehen bis 2030 – Regionale Analyse – nach Beleuchtungstyp [LEDs, Glasfaserleuchten (Halogen), Leuchtstofflampen, Xenon und andere], Lichtspektrum (sichtbares Spektrum, IR-Spektrum und UV-Spektrum) und Anwendung (Automobil, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Unterhaltungselektronik, Logistik und andere)
Der europäische Markt für Beleuchtung für maschinelles Sehen wurde im Jahr 2022 auf 400,22 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 697,32 Millionen US-Dollar erreichen; es wird geschätzt, dass er von 2022 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,2 % wächst.
Schnelle Expansion der Fertigungsindustrie treibt europäischen Markt für Beleuchtung für maschinelles Sehen an
Die globale Fertigungsindustrie wächst schnell, da immer mehr Regionen in die Einrichtung von Fertigungsanlagen in ihren Regionen investieren. Mit der Ausweitung der Fertigung wird die Einhaltung hoher Qualitätsstandards immer wichtiger. Maschinelle Bildverarbeitungssysteme, unterstützt durch effektive Beleuchtungslösungen, ermöglichen detaillierte Inspektionen und Qualitätssicherung, um strenge Produktionsanforderungen zu erfüllen. In der Elektronikfertigung, wo miniaturisierte Komponenten eine hohe Präzision erfordern, können mit fortschrittlicher Beleuchtung ausgestattete maschinelle Bildverarbeitungssysteme Leiterplattendefekte erkennen und die Qualität des Endprodukts sicherstellen. Außerdem tragen maschinelle Bildverarbeitungssysteme zu mehr Effizienz und Durchsatz bei, indem sie Echtzeit-Inspektionsfunktionen bieten. Die richtige Beleuchtung ist für die Aufnahme genauer und detaillierter Bilder unerlässlich und ermöglicht schnelle Entscheidungen im Herstellungsprozess. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden beispielsweise Bildverarbeitungssysteme mit optimierter Beleuchtung eingesetzt, um die Qualität verpackter Waren zu prüfen und einen effizienten Durchsatz unter Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards sicherzustellen. Darüber hinaus wird die Expansion der Fertigungsindustrie stark vom globalen Wirtschaftswachstum vorangetrieben. Außerdem befindet sich die Branche derzeit mitten in einer technologischen Renaissance, die die Systeme, Perspektiven und Prozesse moderner Fabriken verändert. Diese technologische Revolution in den Fabriken hat die Fertigungsindustrie ermutigt, weiter in diese aufkommenden Technologien zu investieren, um ihren Produktionszyklus und ihre Produktivität zu verbessern. Daher treibt die schnelle Expansion der Fertigungsindustrie die Nachfrage nach Bildverarbeitungsbeleuchtung weltweit an.
Überblick über den europäischen Markt für Bildverarbeitungsbeleuchtung
Zu den wichtigsten Ländern in Europa zählen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien. Der europäische Markt für Bildverarbeitung erlebt sowohl im Fertigungs- als auch im nicht-industriellen Anwendungsbereich ein enormes Wachstum. Das Wachstum in der Medizintechnik und bei intelligenten Verkehrssystemen ist einer der größten Treiber für dieses Wachstum. Andere Sektoren – neben der industriellen Fertigung –, die die Nachfrage antreiben, sind Transport und Logistik. Die meisten Hersteller von Bildverarbeitungssystemen haben ihren Sitz in Europa und exportieren diese Systeme in die ganze Welt.
Darüber hinaus gibt es in Europa mehrere große Fertigungsindustrien wie Luft- und Raumfahrt, Maschinen und Ausrüstung, Automobilbau, Schiffbau und Militärfahrzeuge. Die Automobilindustrie der EU gilt als wichtige Industrie, da sie erheblich zum BIP des Landes beiträgt (6,8 %) und Millionen von Menschen in der Region Arbeitsplätze bietet. Laut ACEA entfielen im Jahr 2022 19,2 % der weltweit hergestellten Autos auf Produktionsstätten in der EU. Deutschland hält einen bedeutenden Anteil von 30 % an der Automobilindustrie in der Region. Große Automobilhersteller wie VW, BMW, Opel, Daimler AG und Audi sind im Land stark vertreten. Im Durchschnitt produziert Deutschland jedes Jahr etwa 6 Millionen Personen- und Nutzfahrzeuge. Die robuste Automobilindustrie, insbesondere aufgrund der Präsenz großer Premium-Autohersteller, wird voraussichtlich den Markt für Bildverarbeitungsbeleuchtung antreiben. Die Fahrzeugindustrie produziert jährlich rund 19,6 Millionen Autos, Lieferwagen, Busse und Lastwagen. Darüber hinaus gibt es in der gesamten Region rund 300 Fahrzeugmontage- und -herstellungsanlagen in rund 27 Ländern. Automobil-, Elektronik- und Haushaltsgerätebranchen zählen zu den Branchen, die den europäischen Markt antreiben. Die Automobilindustrie benötigt Lagerhallen für Montage- und Lagerungszwecke. Diese Lagerhallen sind mit automatisierten Robotern mit Bildverarbeitungssystemen ausgestattet, die verschiedene Aufgaben wie Überprüfung, Inspektion, Lesen von Zeichenblöcken am Motor usw. ausführen können. Darüber hinaus ist die Lebensmittelindustrie eine der wichtigsten Branchen in dieser Region. Die Automatisierung trägt hier dazu bei, das Kontaminationsrisiko zu verringern, was sich sowohl für den Kunden als auch für den Hersteller als vorteilhaft erweist. Der robuste Fertigungssektor der EU, gepaart mit umfangreichen F&E-Investitionen, wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes für Bildverarbeitungsbeleuchtung ankurbeln.
Umsatz und Prognose des europäischen Marktes für Bildverarbeitungsbeleuchtung bis 2030 (Mio. USD)
Segmentierung des europäischen Marktes für Bildverarbeitungsbeleuchtung
Der europäische Markt für Bildverarbeitungsbeleuchtung ist nach Beleuchtungstyp, Lichtspektrum, Anwendung und Land segmentiert. Basierend auf der Beleuchtungsart ist der europäische Markt für Beleuchtung für maschinelles Sehen in LEDs, Glasfaserleuchten (Halogen), Leuchtstofflampen, Xenon und andere unterteilt. Das LED-Segment hatte 2022 den größten Marktanteil.
In Bezug auf das Lichtspektrum ist der europäische Markt für Beleuchtung für maschinelles Sehen in sichtbares Spektrum, IR-Spektrum und UV-Spektrum unterteilt. Das Segment des sichtbaren Spektrums hatte 2022 den größten Marktanteil.
Basierend auf der Anwendung ist der europäische Markt für Beleuchtung für maschinelles Sehen in Automobil, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Unterhaltungselektronik, Logistik und andere unterteilt. Das Automobilsegment hatte 2022 den größten Marktanteil.
Nach Ländern ist der europäische Markt für Beleuchtung für maschinelles Sehen in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und das übrige Europa unterteilt. Deutschland dominierte im Jahr 2022 den europäischen Markt für Beleuchtung für industrielle Bildverarbeitung.
Schott AG, Basler AG, Exactera LLC, Spectrum Illumination, Smart Vision Lights, CCS Inc, Omron Microsacn Systems Inc, wenglor sensoric GmbH, Keyence Corp und Cognex Corp sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Beleuchtung für industrielle Bildverarbeitung.
Europe Machine Vision Lighting Strategic Insights
Strategic insights for Europe Machine Vision Lighting involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Machine Vision Lighting Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 400.22 Million
Market Size by 2030
US$ 697.32 Million
Global CAGR (2022 - 2030)
7.2%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2030
Segments Covered
By Beleuchtungsart
LEDs
Glasfaserleuchten
Leuchtstofflampen
Xenon
By Lichtspektrum
sichtbares Spektrum
IR-Spektrum
UV-Spektrum
By Anwendung
Automobilindustrie
Lebensmittel und Getränke
Pharmazeutika
Unterhaltungselektronik
Logistik
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
Schott AG
Basler AG
Exactera LLC
Spectrum Illumination
Smart Vision Lights
CCS Inc
Omron Microscan Systems Inc
wenglor sensoric GmbH
Keyence Corp
Cognex Corp
Get more information on this report
Europe Machine Vision Lighting Regional Insights
The regional scope of Europe Machine Vision Lighting refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Machine Vision Lighting Market
Schott AG
Basler AG
Exactera LLC
Spectrum Illumination
Smart Vision Lights
CCS Inc
Omron Microscan Systems Inc
wenglor sensoric GmbH
Keyence Corp
Cognex Corp
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Machine Vision Lighting Market?
The Europe Machine Vision Lighting Market is valued at US$ 400.22 Million in 2022, it is projected to reach US$ 697.32 Million by 2030.
What is the CAGR for Europe Machine Vision Lighting Market by (2022 - 2030)?
As per our report Europe Machine Vision Lighting Market, the market size is valued at US$ 400.22 Million in 2022, projecting it to reach US$ 697.32 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 7.2% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Machine Vision Lighting Market report typically cover these key segments-
Anwendung (Automobilindustrie, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Unterhaltungselektronik, Logistik)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Machine Vision Lighting Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Machine Vision Lighting Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2030
Who are the major players in Europe Machine Vision Lighting Market?
The Europe Machine Vision Lighting Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Schott AG
Basler AG
Exactera LLC
Spectrum Illumination
Smart Vision Lights
CCS Inc
Omron Microscan Systems Inc
wenglor sensoric GmbH
Keyence Corp
Cognex Corp
Who should buy this report?
The Europe Machine Vision Lighting Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Machine Vision Lighting Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Machine Vision Lighting Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines