Europa-Markt für Bodenbeschichtungen bis 2027 – regionale Analyse und Prognosen nach Typ (Epoxidharz, Polyurethan, Acryl, Polymethylmethacrylat und andere); Formulierung (auf Lösungsmittelbasis und auf Wasserbasis); Beschichtungskomponente (1K, 2K und 3K); Bodenbelagsmaterial (Holz, Beton, Mörtel, Terrazzo und andere), Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich) und Länder
Der europäische Markt für Bodenbeschichtungen belief sich im Jahr 2018 auf 390,3 Mio. US-Dollar und wird im Prognosezeitraum 2019 voraussichtlich um 6,5 % wachsen.
Bodenbeschichtungen sind Oberflächenbeschichtungen, die auf Betonoberflächen aufgetragen werden, um diese zu verbessern Verschleiß- und Abriebfestigkeit und verlängern die Lebensdauer. Sie sind inert gegenüber Ölen, Wasch- und Reinigungsmitteln, Getriebeflüssigkeiten, Wasser, Hagel, Schnee und ätzenden Chemikalien. Bodenbeschichtungen verleihen Betonböden wasserdichte, antistatische, vibrationshemmende und rutschfeste Eigenschaften und werden daher in vielen Industrie- und Baubranchen bevorzugt.
Im Jahr 2018 dominierte der Rest Europas den europäischen Markt für Bodenbeschichtungen, gefolgt von Deutschland. Deutschland gehört zu den führenden Baumärkten Europas und ist Heimat verschiedener Baustoffhersteller. Für die Bauwirtschaft in Deutschland wird aufgrund eines starken Anstiegs des Wohnungsbaus mit positiven Aussichten gerechnet. Es wird erwartet, dass der Wohnungsbau im Land aufgrund der niedrigen Zinssätze, der hohen Beschäftigungsquote und der zunehmenden Notwendigkeit, Bürgern und Außenstehenden neuen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, zunimmt.
Der Rest Europas umfasst unter anderem die Niederlande, die Schweiz, Spanien und die nordischen Länder. Die Nachfrage nach Bodenbeschichtungen in den übrigen europäischen Ländern wird im Prognosezeitraum aufgrund der raschen Urbanisierung und der steigenden Nachfrage der Bevölkerung nach Infrastruktur voraussichtlich moderat wachsen.
Europa-Markt für Bodenbeschichtungen
Markt Einblicke
Wachsende Nachfrage nach Bodenbeschichtungen in industriellen Anwendungen
In zahlreichen industriellen In Lagerhallen, Flugzeughangars, Montagewerken, Lackierereien, Karosseriewerkstätten und Vertriebsanlagen unterliegen Betonböden einem Verschleiß durch den Kontakt mit aggressiven und ätzenden Chemikalien und Ölen sowie durch Schäden durch Kratzer und Abrieb schwere Maschinen und Geräte wie Flugzeuge und Gabelstapler. Bodenbeschichtungen verleihen normalen Betonböden Haltbarkeit und Festigkeit. Sie schützen die Betonböden vor Abrieb und Verschleiß durch die ständige Bewegung von fahrerlosen Transportfahrzeugen, Schiebekarren, Gabelstaplern usw. Darüber hinaus trägt die Rutschfestigkeit, die diese Beschichtungen den Böden verleihen, dazu bei, Unfälle auf Arbeitsböden zu minimieren. Die zunehmende Bedeutung der Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz und des Wohlergehens der Arbeitnehmer hat zu einem hohen Verbrauch von Bodenbeschichtungen in industriellen Anwendungen geführt. Der Einsatz von Bodenbeschichtungen in industriellen Anwendungen zur Steigerung der Produktivität durch eine schnellere Materialbewegung und eine Verringerung des Unfallrisikos am Arbeitsplatz dürfte im Prognosezeitraum die Nachfrage nach Bodenbeschichtungen in Industriequalität ankurbeln.
Typ-Einblicke
Basierend auf dem Typ ist der europäische Markt für Bodenbeschichtungen in Epoxidharz, Polyurethan und Acryl unterteilt , Polymethylmethacrylat und andere. Im Jahr 2018 wurde der europäische Bodenbeschichtungsmarkt vom Epoxidharzsegment dominiert. Epoxid-Bodenbeschichtungen bieten viele Vorteile im Vergleich zu anderen herkömmlichen Beschichtungen, die auf Beton aufgetragen werden. Es ist bekannt, dass die Epoxid-Bodenbeschichtung eine glänzende Hochglanzoberfläche erzeugt, die die Helligkeit des Innenbereichs deutlich erhöht. Es bietet eine strapazierfähige, langlebige Oberfläche, die starkem und kontinuierlichem Verkehr standhält. Die Installation ist schnell und einfach, erfordert kein Layout, das Schneiden zusätzlicher Klebstoffe oder Spezialwerkzeuge. Diese Bodenbeschichtung ist langlebig und leicht zu reinigen und eignet sich ideal für Industrie- und Lageranwendungen. Die Epoxid-Bodenbeschichtung ist dafür bekannt, dass sie Ölflecken und Wasser widersteht und außerdem eine nahtlose Oberfläche schafft, die bekanntermaßen viele Jahre hält. Die Epoxidbeschichtung kann mit Farben und Lacken kombiniert werden, um Absplitterungen und Risse abzudecken. Es ist bekannt, dass die Epoxidbeschichtung eine chemisch resistente Oberfläche bietet, die sich ideal für Produktionsanlagen eignet. Es ist bekannt, dass es eine erhöhte Sicherheit bietet, wenn die Oberfläche rutschhemmende Zusätze enthält. Die Beschichtung kann in verschiedenen Mustern aufgetragen werden, um sichtbare Einfahrten zu schaffen oder begehbare Bereiche zu kennzeichnen.
Einblicke in die Formulierung
< /p>
Der europäische Markt für Bodenbeschichtungen ist je nach Formulierung in lösungsmittelbasierte und wasserbasierte Produkte unterteilt. Die wasserbasierte Bodenbeschichtung dominierte 2018 den europäischen Markt für Bodenbeschichtungen. Der niedrige VOC-Gehalt der wasserbasierten Formulierung war ein wesentlicher Faktor, der für die Entwicklung und Expansion des Marktes für Bodenbeschichtungen in ganz Europa verantwortlich war. Bodenbeschichtungen auf Lösungsmittelbasis haben gegenüber wasserbasierten Epoxidsystemen verschiedene Vorteile, darunter typischerweise eine längere Haltbarkeit und Leistung. Die lösungsmittelbasierten Formulierungen sind toleranter gegenüber Erdölverunreinigungen auf einer Betonoberfläche, was sie ideal für Garagen und Parkhäuser macht und außerdem ein glänzenderes Finish ergibt. Diese Vorteile wurden letztendlich durch die Tatsache überschattet, dass die staatlichen Vorschriften für Produkte, die flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und andere Schadstoffe enthalten, im Laufe der Jahre immer strenger wurden. Da die Industrie und einzelne Verbraucher nach umweltfreundlicheren Alternativen suchen, sind lösungsmittelbasierte Formulierungssysteme mit hohem VOC-Gehalt nicht mehr die Norm.
Einblicke in Beschichtungskomponenten stark>
Der europäische Markt für Bodenbeschichtungen ist je nach Beschichtungskomponente in 1k, 2k und 3k unterteilt. Im Jahr 2018 hatte das Segment der 1K-Beschichtungskomponenten einen erheblichen Anteil am europäischen Markt für Bodenbeschichtungen. 1K-Beschichtungskomponenten sind Bodenbeschichtungen, die für ihre Anwendung keinen Härter, Katalysator oder Aktivator benötigen. Unter 1K-Beschichtungen können alle Lack-, Emaille- und Acryl-Email-Bodenbeschichtungen fallen. Einzelkomponenten oder 1K-Bodenbeschichtungen lassen sich leicht auftragen, da sie nicht abgemessen und mit anderen Beschichtungsbestandteilen gemischt werden müssen. Da 1K-Bodenbeschichtungen zum Aushärten keinen Aktivator benötigen, ist in der Regel eine kürzere Trocknungszeit erforderlich, die endgültige Beschichtung ist jedoch nicht so strapazierfähig und belastbar. Einkomponentige, durchdringende synthetische Acrylbeschichtungen haften hervorragend auf Betonoberflächen und bilden nach dem Trocknen oder Aushärten einen seidenmatten, flexiblen Film. Die 1K-Lacke lassen sich leicht auftragen. Sie können durch einfaches Rollen oder Pinselauftrag aufgetragen werden. Einfache Anwendung, schnelle Aushärtung und gute mechanische Eigenschaften machen 1K-Komponenten ideal für Parkettbeschichtungen. 1K-Beschichtungssysteme sind umweltfreundlich und können mit geringem VOC-Gehalt formuliert werden. Die einfache Anwendung, die besseren mechanischen Eigenschaften und die kurze Aushärtezeit haben im Zeitraum 2019–2027 zu einer erheblichen Nachfrage nach 1K-Bodenbeschichtungen in Europa geführt.
Einblicke in Bodenbelagsmaterialien
Der europäische Markt für Bodenbeschichtungen ist nach Bodenbelagsmaterialien wie Holz, Beton, Mörtel, Terrazzo und anderen unterteilt. Das Betonsegment dominierte 2018 den europäischen Markt für Bodenbeschichtungen. Das Material für Betonböden ist nicht nur langlebig, zuverlässig und unglaublich langlebig, sondern hat sich auch den Ruf erworben, schlicht, praktisch und griffig zu sein. Moderne Fortschritte haben den Bodenbelagsprofis jedoch eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet, die es ihnen ermöglichen, dieses wichtigste Baumaterial völlig neu zu erfinden. Heutzutage können Betonböden glatt poliert oder sogar strukturiert werden, um für Traktion zu sorgen.
Einblicke in die Anwendung
< /p>
Der europäische Markt für Bodenbeschichtungen ist je nach Anwendung in Gewerbe-, Wohn- und Industriegebäuden zweigeteilt. Das Industriesegment dominierte 2018 den europäischen Markt für Bodenbeschichtungen. Nackter Beton in einer Produktionsanlage kann zu Problemen führen. Ungeschützter Beton beginnt aufgrund der ständigen Bewegung schwerer Maschinen irgendwann zu reißen und zu bröckeln. Die Kosten für Betonreparaturen werden schnell teuer, weshalb viele Industrieanlagen zum Schutz der Böden auf Bodenbeschichtungen zurückgreifen. So haben die steigenden Kosten für die Bodenpflege zu einem Aufschwung des Marktes für Bodenbeschichtungen in ganz Europa geführt und sich als Faktor für die steigende Nachfrage nach Bodenbeschichtungen in ganz Europa erwiesen.
Europa Markt für Bodenbeschichtungen nach Beschichtungskomponenten
< span>
Strategische Einblicke
Die Entwicklung neuer Produkte, Marktinitiativen sowie Fusionen und Übernahmen wurden als die am häufigsten angenommenen Strategien im europäischen Bodenbeschichtungsmarkt beobachtet. Nachfolgend sind einige der jüngsten Entwicklungen auf dem europäischen Markt für Bodenbeschichtungen aufgeführt:
2019:
Michelman Inc. brachte die neue Michem Wood Coating auf den Markt 44, ein wasserbasierter Oberflächenmodifikator zur Verwendung in Holzbeizen und Versiegelungsmitteln für den Außenbereich, der zur Herstellung von Holzbeschichtungen mit hervorragenden Wetterbeständigkeitseigenschaften beiträgt.
2018:< /strong> PPG hat ProCoatings übernommen, einen führenden Großhändler für Architekturfarben und -beschichtungen mit Sitz in den Niederlanden. Diese Akquisition wird dem Geschäft von PPG noch größere Möglichkeiten bieten, die Kunden zu unterstützen und die Präsenz des Unternehmens in diesem Markt zu stärken.
2017:
Die Sherwin-Williams Company gab bekannt, dass sie die Übernahme der Valspar Corporation abgeschlossen hat. Die Übernahme von Valspar beschleunigt die globale Wachstumsstrategie von Sherwin-Williams und schafft den weltweit führenden Anbieter von Farben und Beschichtungen.
Marktsegmentierung für Bodenbeschichtungen in Europa
Nach Typ
Epoxid
Polyurethan
< li>Acryl
Polymethylmethacrylat
Andere
< p>
Nach Formulierung
Lösungsmittelbasiert
< span>Wasserbasiert
Durch Beschichtungskomponente
1k
2k
3k
Nach Bodenbelagsmaterial
Holz
Beton
Mörtel
Terrazzo
Andere< /li>
Nach Anwendung
Wohnbereich li>
Kommerziell
Industriell
Von Land
Deutschland
Frankreich
< span>Italien
Vereinigtes Königreich
Russland
Rest von Europa
Unternehmensprofile
Axalta Coating Systems Ltd
Maris Polymers SA
Michelman, Inc
Die Lubrizol Corporation
Die Sherwin-Williams Company
PPG Industries, Inc
< li>3M Company
Sika AG
Nippon Paint Holdings Co., Ltd.< /li>
Rust Oleum
Europe Floor Coating Strategic Insights
Strategic insights for Europe Floor Coating involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Floor Coating Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2018
US$ 390.3 Million
Market Size by 2027
US$ 685.8 Million
Global CAGR (2019 - 2027)
6.5%
Historical Data
2016-2017
Forecast period
2019-2027
Segments Covered
By Typ
Epoxid
Polyurethan
Acryl
Polymethylmethacrylat
By Formulierung
lösemittelbasiert und wasserbasiert
By Beschichtungskomponente
1K
2K
3K
By Bodenbelagsmaterial
Holz
Beton
Mörtel
Terrazzo
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
Axalta Coating Systems Ltd
Maris Polymers S.A.
Michelman, Inc
The Lubrizol Corporation
The Sherwin-Williams Company
PPG Industries, Inc
3M Company
Sika AG
Nippon Paint Holdings Co., Ltd.
Rust-Oleum
Get more information on this report
Europe Floor Coating Regional Insights
The regional scope of Europe Floor Coating refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Floor Coating Market
List of Companies - Europe Floor Coating Market
Axalta Coating Systems Ltd
Maris Polymers S.A.
Michelman, Inc
The Lubrizol Corporation
The Sherwin-Williams Company
PPG Industries, Inc
3M Company
Sika AG
Nippon Paint Holdings Co., Ltd.
Rust-Oleum
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Floor Coating Market?
The Europe Floor Coating Market is valued at US$ 390.3 Million in 2018, it is projected to reach US$ 685.8 Million by 2027.
What is the CAGR for Europe Floor Coating Market by (2019 - 2027)?
As per our report Europe Floor Coating Market, the market size is valued at US$ 390.3 Million in 2018, projecting it to reach US$ 685.8 Million by 2027. This translates to a CAGR of approximately 6.5% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Floor Coating Market report typically cover these key segments-
Typ (Epoxid, Polyurethan, Acryl, Polymethylmethacrylat)
Formulierung (lösemittelbasiert und wasserbasiert)
Beschichtungskomponente (1K, 2K, 3K)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Floor Coating Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Floor Coating Market report:
Historic Period : 2016-2017
Base Year : 2018
Forecast Period : 2019-2027
Who are the major players in Europe Floor Coating Market?
The Europe Floor Coating Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Axalta Coating Systems Ltd
Maris Polymers S.A.
Michelman, Inc
The Lubrizol Corporation
The Sherwin-Williams Company
PPG Industries, Inc
3M Company
Sika AG
Nippon Paint Holdings Co., Ltd.
Rust-Oleum
Who should buy this report?
The Europe Floor Coating Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Floor Coating Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines