Prognose zum europäischen Markt für Notrufsysteme bis 2030 – Regionale Analyse – nach Anwendung (Sturzprävention und -erkennung, Workflow-Optimierung, Erinnerungen an die Patientenversorgung, Alarm- und Kommunikationsmanagement, Weglaufmanagement, Berichterstellung und Analyse, Echtzeitortung von Mitarbeitern und andere), Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen für betreutes Wohnen und unabhängiges Wohnen, ambulante chirurgische Zentren und andere), Technologie (kabelgebunden und kabellos), Angebot (Hardware, Software und Dienste) und Typ (Schwesternrufsysteme, Rufsäulensysteme, Notrufsäulen, Gegensprechanlagen und andere)

Historic Data: 2020-2021   |   Base Year: 2022   |   Forecast Period: 2023-2030


No. of Pages: 98    |    Report Code: BMIRE00030239    |    Category: Technology, Media and Telecommunications

Europe Emergency Call Systems Market
Der europäische Markt für Notrufsysteme wurde im Jahr 2022 auf 903,87 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 2.060,35 Millionen US-Dollar erreichen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 10,8 % erwartet.

Zunehmende Fälle von Alzheimer-Demenz in der geriatrischen Bevölkerung und Bedarf an betreuten Wohneinrichtungen treiben den europäischen Markt für Notrufsysteme an

Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werden bis 2025 4,25 Millionen Menschen in Deutschland 65 Jahre oder älter sein. Laut einem Artikel mit dem Titel „Demenz in Deutschland“, der von NCBI veröffentlicht wurde, leiden etwa zwei Drittel der 1,8 Millionen Deutschen, bei denen Demenz in irgendeiner Form diagnostiziert wurde, an Alzheimer, der am häufigsten auftretenden Form. Die Nachfrage nach betreuten Wohneinrichtungen steigt aufgrund der zunehmenden Zahl von Alzheimer-Erkrankungen. Während die traditionelle häusliche Pflege eine bekannte Option für Patienten mit Demenz und Alzheimer ist, legen Einrichtungen für betreutes Wohnen mehr Wert auf Aktivitäten und Programme, die unter die Gedächtnispflege fallen. Zu den Vorteilen dieser Zentren gehören ein höheres Maß an Pflege, die einzigartige Arbeitsweise jedes Zentrums oder jeder Gemeinschaft, kostengünstige Dienstleistungen, die von einigen Zentren angeboten werden, und Bemühungen, kulturelle Vielfalt zu fördern (um den Menschen das Sozialisieren zu erleichtern). Daher treibt die zunehmende Häufigkeit von Alzheimer-Demenz unter der geriatrischen Bevölkerung zusammen mit dem daraus resultierenden steigenden Bedarf an Einrichtungen für betreutes Wohnen die Nachfrage nach Notrufsystemen an.

Überblick über den europäischen Markt für Notrufsysteme

Das deutsche Gesundheitssystem ist in einen Versicherungssektor mit öffentlichen und privaten Versicherungsträgern und einen Gesundheitssektor unterteilt. Der Gesundheitssektor umfasst eine Reihe von Dienstleistungen und Abteilungen, darunter ambulante ambulante Pflege, pharmazeutische Versorgung durch Apotheker, stationäre Pflege in Krankenhäusern und Rehabilitationszentren sowie den Pflegesektor. Deutschland ist heute eine von nur fünf „supergealterten“ Gesellschaften auf der Welt; bis 2050 wird sich der Anteil der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter fast verdreifachen. Laut der Bevölkerungsabteilung der UN wird die Bevölkerung Deutschlands im Alter von 65 Jahren und älter voraussichtlich um 41 % wachsen und bis 2050 24 Millionen erreichen, was etwa einem Drittel der Gesamtbevölkerung entspricht. Diese Gruppe fällt in die höchsten Risikokategorien und benötigt dringend Pflege, wie etwa ältere Menschen und chronisch Kranke. Daher wird der Anstieg der geriatrischen Bevölkerung in Kombination mit unterstützenden Gesundheitssystemen und -diensten wahrscheinlich das Wachstum des europäischen Marktes für Notrufsysteme in Deutschland in den kommenden Jahren ankurbeln.

Umsatz und Prognose des europäischen Marktes für Notrufsysteme bis 2030 (in Mio. USD)

Segmentierung des europäischen Marktes für Notrufsysteme

Der europäische Markt für Notrufsysteme ist nach Anwendung, Endbenutzer, Technologie, Angebot, Typ und Land kategorisiert.

Basierend auf der Anwendung ist der europäische Markt für Notrufsysteme segmentiert in Sturzprävention und -erkennung, Arbeitsablaufoptimierung, Erinnerungen an die Patientenversorgung, Alarm- und Kommunikationsmanagement, Weglaufmanagement, Berichterstellung und Analyse, Echtzeitortung von Mitarbeitern und andere. Das Segment Alarme und Kommunikationsmanagement hatte 2022 den größten Marktanteil.

In Bezug auf die Technologie ist der europäische Markt für Notrufsysteme in kabelgebundene und kabellose Systeme unterteilt. Das kabelgebundene Segment hatte 2022 einen größeren Marktanteil.

Nach Angebot ist der europäische Markt für Notrufsysteme in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Hardwaresegment hatte 2022 den größten Marktanteil.

Nach Typ ist der europäische Markt für Notrufsysteme in Schwesternrufsysteme, Rufsäulensysteme, Notrufsäulen, Gegensprechanlagen und andere unterteilt. Das Segment Schwesternrufsysteme hatte 2022 den größten Marktanteil.

Nach Typ ist der europäische Markt für Notrufsysteme in Schwesternrufsysteme, Rufsäulensysteme, Notrufsäulen, Gegensprechanlagen und andere unterteilt. Das Segment Schwesternrufsysteme hatte 2022 den größten Marktanteil.

Nach Endnutzer ist der europäische Markt für Notrufsysteme in Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen für betreutes Wohnen und unabhängiges Wohnen, ambulante chirurgische Zentren und andere unterteilt. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hatte 2022 den größten Marktanteil.

Nach Ländern ist der europäische Markt für Notrufsysteme in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Rest Europas unterteilt. Deutschland dominierte 2022 den Marktanteil europäischer Notrufsysteme.

Hill-Rom Holdings Inc, GE HealthCare Technologies Inc, Ascom Holding AG und Hoyles Electronic Developments Ltd gehören zu den führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Notrufsysteme.

Europe Emergency Call Systems Strategic Insights

Strategic insights for Europe Emergency Call Systems involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/europe-emergency-call-systems-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Europe Emergency Call Systems Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2022 US$ 903.87 Million
Market Size by 2030 US$ 2,060.35 Million
Global CAGR (2022 - 2030) 10.8%
Historical Data 2020-2021
Forecast period 2023-2030
Segments Covered By Anwendung
  • Sturzprävention und -erkennung
  • Arbeitsablaufoptimierung
  • Erinnerungen an die Patientenversorgung
  • Alarm- und Kommunikationsmanagement
  • Weglaufmanagement
  • Berichterstellung und Analyse
  • Personalortung in Echtzeit
By Endbenutzer
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Einrichtungen für betreutes Wohnen und unabhängiges Wohnen
  • ambulante chirurgische Zentren
By Technologie
  • kabelgebunden und kabellos
By Angebote
  • Hardware
  • Software
  • Dienstleistungen
Regions and Countries Covered Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
  • Hill-Rom Holdings Inc
  • GE HealthCare Technologies Inc
  • Hoyles Electronic Developments Ltd
  • Ascom Holding AG
  • Get more information on this report

    Europe Emergency Call Systems Regional Insights

    The regional scope of Europe Emergency Call Systems refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/europe-emergency-call-systems-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Europe Emergency Call Systems Market

    1. Hill-Rom Holdings Inc

    2. GE HealthCare Technologies Inc

    3. Hoyles Electronic Developments Ltd

    4. Ascom Holding AG

    Frequently Asked Questions
    How big is the Europe Emergency Call Systems Market?

    The Europe Emergency Call Systems Market is valued at US$ 903.87 Million in 2022, it is projected to reach US$ 2,060.35 Million by 2030.

    What is the CAGR for Europe Emergency Call Systems Market by (2022 - 2030)?

    As per our report Europe Emergency Call Systems Market, the market size is valued at US$ 903.87 Million in 2022, projecting it to reach US$ 2,060.35 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 10.8% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Europe Emergency Call Systems Market report typically cover these key segments-

  • Anwendung (Sturzprävention und -erkennung, Arbeitsablaufoptimierung, Erinnerungen an die Patientenversorgung, Alarm- und Kommunikationsmanagement, Weglaufmanagement, Berichterstellung und Analyse, Personalortung in Echtzeit)
  • Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen für betreutes Wohnen und unabhängiges Wohnen, ambulante chirurgische Zentren)
  • Technologie (kabelgebunden und kabellos)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Emergency Call Systems Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Emergency Call Systems Market report:

  • Historic Period : 2020-2021
  • Base Year : 2022
  • Forecast Period : 2023-2030
  • Who are the major players in Europe Emergency Call Systems Market?

    The Europe Emergency Call Systems Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • Hill-Rom Holdings Inc
  • GE HealthCare Technologies Inc
  • Hoyles Electronic Developments Ltd
  • Ascom Holding AG
  • Who should buy this report?

    The Europe Emergency Call Systems Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Emergency Call Systems Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.