Marktprognose für elektronische Regaletiketten in Europa bis 2030 – regionale Analyse – nach Komponenten (Hardware und Software & Services), Hardware (Displays, Batterien, Transceiver, Mikroprozessoren und andere), Produkttyp (LCD-ESL und E-Paper-basiertes ESL), Geschäft Typ (Großmärkte, Supermärkte, Non-Food-Einzelhandelsgeschäfte, Fachgeschäfte und andere) und Kommunikationstechnologie (Radiofrequenz, Infrarot, Nahfeldkommunikation und andere)

Historic Data: 2020-2021   |   Base Year: 2022   |   Forecast Period: 2023-2030


No. of Pages: 107    |    Report Code: TIPRE00018137    |    Category: Electronics and Semiconductor

Europe Electronic Shelf Label Market
Es wird erwartet, dass der europäische Markt für elektronische Regaletiketten von 634,85 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 2.469,72 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird. Es wird geschätzt, dass er von 2022 bis 2030 eine jährliche Wachstumsrate von 18,5 % verzeichnen wird. Integration von Industrie 4.0 für Automatisierung und Smart Management Drives Europas Markt für elektronische Regaletiketten Um die ausgereifte Technologie für intelligente Einzelhandelsanwendungen, Preisauszeichnung und Warenverwaltung in Einzelhandelsgeschäften zu verbessern, können ESLs Echtzeit-Updates benötigen. Im Vergleich zu herkömmlichen Papieretiketten haben ESLs das Auftreten von Preisfehlern reduziert und den Geschäften gleichzeitig einen schnellen Reaktionsmechanismus bei Preisänderungen ermöglicht. Auf ESLs kann drahtlos und aus der Ferne zugegriffen werden, um Zugriff auf die enorme Datenmenge zu erhalten und so die Bestandsverwaltung sicherzustellen. Außerdem sind diese so konfiguriert, dass sie automatisch Benachrichtigungen senden, wenn bestimmte Produkte das Ablaufdatum erreichen. Daher sind ESLs als primäre Lösung für die Informationsanzeige und Produktpreisgestaltung perfekt auf Industrie 4.0 für Automatisierung und intelligentes Management abgestimmt. IoT-Anwendungen in ESLs erleichtern einem Benutzer die Durchführung von Echtzeit-Updates. Industrie 4.0 würde dem Einzelhandel dabei helfen, über prädiktive Analysen und Echtzeitinformationen zu verfügen, die die Planungs- und Allokationsschritte auf die nächste Ebene heben würden. Da die Erwartungen der Kunden dynamisch sind, freut sich der Einzelhandel darauf, Industrie 4.0 zu nutzen, um wachsende Geschäftsmodelle, Digitalisierung und Wertschöpfungsketten zu nutzen, was die Einführung von ESL-Lösungen weiter vorantreiben und das Marktwachstum vorantreiben wird. Überblick über den europäischen Markt für elektronische Regaletiketten Starke Wirtschafts- und Produktionskapazitäten kennzeichnen Europa. Frankreich, Deutschland, Italien, Russland, das Vereinigte Königreich und die übrigen europäischen Länder leisten den größten Beitrag zum Markt für elektronische Regaletiketten in Europa. Die europäische Region umfasst mehrere wichtige Branchen wie Maschinen und Ausrüstung, Einzelhandel, Zellstoff und Papier, Automobilindustrie, Pharmazeutik und andere. Auf dem europäischen Markt gewinnt die Digitalisierung auch im Lebensmittelhandel an Bedeutung. Zu den größten Einzelhandelsunternehmen auf europäischem Gebiet zählen unter anderem Ahold Delhaize, REWE Combine, Tesco PLC, IKEA Group, Inditex, LVMH Moët Hennessy-Louis Vuitton SA, Carrefour und Auchan Holding SA. Die oben genannte Gruppe der Einzelhandelsunternehmen besteht aus Supermärkten, Verbrauchermärkten und Fachgeschäften. Außerdem gehören die genannten Einzelhandelsgeschäfte zu den Top 25 Einzelhändlern der Region; Daher würde die Installation fortschrittlicher IoT-Technologien stark an Dynamik gewinnen. Darüber hinaus bleiben kleine Einzelhändler wie Tante-Emma-Läden und Tante-Emma-Läden weiterhin optimistische Unternehmer in der Region. Aufgrund der steigenden Kaufkraft der Massen entstehen in der Region mehrere neue Geschäfte und Einzelhandelsgeschäfte. Der Einzelhandelsmarkt in Europa ist nicht homogen und daher befinden sich mehrere Länder der Region in einer unterschiedlichen Phase der Einzelhandelsentwicklung. Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind die reifen Märkte des Einzelhandels, während Russland und die Türkei noch als in der Entwicklungsphase stehend gelten. Über die Hälfte des europäischen Einzelhandels wird von Deutschland, Großbritannien und Frankreich dominiert. Darüber hinaus hat die aufstrebende Phase des Einzelhandels in der Tschechischen Republik, Russland und Polen in den letzten Jahren den Eintritt verschiedener neuer Einzelhändler erlebt und wird daher ihre Einzelhandelsbranche weiter ausbauen. Darüber hinaus ergreifen verschiedene Unternehmen neue Initiativen, um die Nachfrage nach elektronischen Regaletiketten zu steigern. Beispielsweise hat sich Ikea im Juli 2023 mit SES-imagotag zusammengetan, um in seinen europäischen Filialen die innovativen intelligenten elektronischen Regaletiketten VUSION und die IoT-Cloud-Plattform einzuführen. Daher steigt die Nachfrage nach elektronischen Regaletiketten mit dem wachsenden Einzelhandel. Umsatz und Prognose für den europäischen Markt für elektronische Regaletiketten bis 2030 (in Mio. US-Dollar) Segmentierung des europäischen Marktes für elektronische Regaletiketten Der europäische Markt für elektronische Regaletiketten ist in Komponenten, Produkttyp, Geschäftstyp, Technologie und Land segmentiert. Je nach Komponente ist der europäische Markt für elektronische Regaletiketten in Hardware sowie Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Hardware-Segment hatte im Jahr 2022 einen größeren Anteil am europäischen Markt für elektronische Regaletiketten. Das Hardware-Segment ist weiter in Displays, Batterien, Transceiver, Mikroprozessoren und andere unterteilt. In Bezug auf den Produkttyp ist der europäische Markt für elektronische Regaletiketten in E-Paper-basiertes ESL und LCD-ESL unterteilt. Das E-Paper-Segment hatte im Jahr 2022 einen größeren Anteil am europäischen Markt für elektronische Regaletiketten. Je nach Ladentyp ist der europäische Markt für elektronische Regaletiketten in Verbrauchermärkte, Supermärkte, Fachgeschäfte, Non-Food-Einzelhandelsgeschäfte und andere unterteilt. Das Segment Verbrauchermärkte hatte im Jahr 2022 den größten Anteil am europäischen Markt für elektronische Regaletiketten. In Bezug auf die Kommunikationstechnologie ist der europäische Markt für elektronische Regaletiketten in Radiofrequenz, Nahfeldkommunikation, Infrarot und andere unterteilt. Das Hochfrequenzsegment hatte im Jahr 2022 den größten Anteil am europäischen Markt für elektronische Regaletiketten. Nach Ländern ist der europäische Markt für elektronische Regaletiketten in Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien, Russland und das übrige Europa unterteilt. Deutschland dominierte 2022 den europäischen Markt für elektronische Regaletiketten. LabelNest; Displaydata Ltd; Panasonic Holdings Corp; M2C Communication DOO; Hanshow-Technologie; Opticon Sensors Europe BV; Ses Imagotag SA; Samsung Electro-Mechanics Co Ltd; Diebold Nixdorf, Incorporated; und Pricer AB gehören zu den führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für elektronische Regaletiketten.

Europe Electronic Shelf Label Strategic Insights

Strategic insights for Europe Electronic Shelf Label involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/europe-electronic-shelf-label-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Europe Electronic Shelf Label Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2022 US$ 634.85 Million
Market Size by 2030 US$ 2,469.72 Million
Global CAGR (2022 - 2030) 18.5%
Historical Data 2020-2021
Forecast period 2023-2030
Segments Covered By Komponenten
  • Hardware und Software & Services
By Hardware
  • Displays
  • Batterien
  • Transceiver
  • Mikroprozessoren
By Produkttyp
  • LCD ESL und E-Paper-basiertes ESL
By Ladentyp
  • Hypermärkte
  • Supermärkte
  • Non-Food-Einzelhandelsgeschäfte
  • Fachgeschäfte
Regions and Countries Covered Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
  • LabelNest
  • Displaydata Ltd
  • Panasonic Holdings Corp
  • M2C Communication DOO
  • Hanshow Technology
  • Opticon Sensors Europe BV
  • Ses Imagotag SA
  • Samsung Electro-Mechanics Co Ltd
  • Diebold Nixdorf, Incorporated
  • Pricer AB
  • Get more information on this report

    Europe Electronic Shelf Label Regional Insights

    The regional scope of Europe Electronic Shelf Label refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/europe-electronic-shelf-label-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Europe Electronic Shelf Label Market

     

    1. LabelNest 

    2. Displaydata Ltd 

    3. Panasonic Holdings Corp 

    4. M2C Communication DOO 

    5. Hanshow Technology 

    6. Opticon Sensors Europe BV 

    7. Ses Imagotag SA 

    8. Samsung Electro-Mechanics Co Ltd 

    9. Diebold Nixdorf, Incorporated 

    10. Pricer AB

     

    Frequently Asked Questions
    How big is the Europe Electronic Shelf Label Market?

    The Europe Electronic Shelf Label Market is valued at US$ 634.85 Million in 2022, it is projected to reach US$ 2,469.72 Million by 2030.

    What is the CAGR for Europe Electronic Shelf Label Market by (2022 - 2030)?

    As per our report Europe Electronic Shelf Label Market, the market size is valued at US$ 634.85 Million in 2022, projecting it to reach US$ 2,469.72 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 18.5% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Europe Electronic Shelf Label Market report typically cover these key segments-

  • Komponenten (Hardware und Software & Services)
  • Hardware (Displays, Batterien, Transceiver, Mikroprozessoren)
  • Produkttyp (LCD ESL und E-Paper-basiertes ESL)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Electronic Shelf Label Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Electronic Shelf Label Market report:

  • Historic Period : 2020-2021
  • Base Year : 2022
  • Forecast Period : 2023-2030
  • Who are the major players in Europe Electronic Shelf Label Market?

    The Europe Electronic Shelf Label Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • LabelNest
  • Displaydata Ltd
  • Panasonic Holdings Corp
  • M2C Communication DOO
  • Hanshow Technology
  • Opticon Sensors Europe BV
  • Ses Imagotag SA
  • Samsung Electro-Mechanics Co Ltd
  • Diebold Nixdorf, Incorporated
  • Pricer AB
  • Who should buy this report?

    The Europe Electronic Shelf Label Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Electronic Shelf Label Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.