Größe und Prognose des Marktes für Elektrofahrzeuge in Europa (2020–2030), regionaler Anteil, Trend und Wachstumschancenanalyse. Berichtsabdeckung: Nach Typ [Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV), Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge ( PHEV)], Fahrzeugkategorie (Pkw und Nutzfahrzeuge), Fahrzeugklasse (A/B, C, D, E, F, SUV A/B, SUV C, SUV D und SUV F) und Land

Historic Data: 2020-2021   |   Base Year: 2022   |   Forecast Period: 2023-2030


No. of Pages: 161    |    Report Code: BMIRE00029646    |    Category: Automotive and Transportation

Europe Electric Vehicle Market

Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge wurde im Jahr 2022 auf 1.41.848,91 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 3.83.789,43 Millionen US-Dollar erreichen; Im Zeitraum 2022–2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 13,2 % erwartet.



Im Zuge der Weiterentwicklung der Elektrofahrzeuglandschaft entwickelten sich vollelektrische Fahrzeuge zu Spitzenreitern bei der Verbraucherattraktivität. Die strengen Emissionsvorschriften führten zu einer raschen Verbreitung vollelektrischer Autos. Verbraucher, die ein saubereres und nachhaltiges Fahrerlebnis wünschen, bevorzugen Elektrofahrzeuge gegenüber Plug-in-Hybriden. Dieser Wandel verändert den europäischen Markt für Elektrofahrzeuge, da die Automobilhersteller Strategien entwickeln, um der steigenden Nachfrage nach vollelektrischen Optionen gerecht zu werden.

Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge ist nach Typ, Fahrzeugkategorie und Fahrzeugklasse segmentiert. Je nach Typ wird der Markt in batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) unterteilt. Nach Fahrzeugkategorien wird der Marktanteil in Pkw und Nutzfahrzeuge segmentiert. Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge wird basierend auf der Fahrzeugklasse in A/B, C, D, E, F, SUV A/B, SUV C, SUV D und SUV F eingeteilt. Diese solide Investition in Schnellladung passt nahtlos dazu die ehrgeizigen Ziele der Europäischen Union. Das Engagement für die Stärkung der öffentlichen Ladeinfrastruktur wird in der vorläufigen Einigung über die vorgeschlagene Verordnung zur Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) deutlich. Ziel dieser Verordnung ist es, Anforderungen an die Abdeckung von Elektroladestationen im gesamten transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-T) festzulegen. Eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Investitionsbank und der Europäischen Kommission festigt das Engagement der EU für die Stärkung der Ladeinfrastruktur weiter, da beide Parteien beabsichtigen, bis Ende 2023 1,64 Milliarden Euro für die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe bereitzustellen, mit besonderem Schwerpunkt auf Elektrizität Schnellladen.

Angesichts der zentralen Rolle der öffentlichen Ladeinfrastruktur bei der Erleichterung der breiten Einführung von Elektrofahrzeugen dürfte der proaktive Einsatz von Ladestationen den Marktanteil von Elektrofahrzeugen steigern. Norwegen dient als bemerkenswerte Fallstudie und zeigt die Verbesserung des Verhältnisses von batterieelektrischen leichten Nutzfahrzeugen (LDVs) pro öffentlicher Ladestation. Im Jahr 2011 unterstützte die Infrastruktur mit etwa 1,3 batterieelektrischen LDVs pro Ladepunkt eine frühzeitige Einführung. Bis Ende 2022 erreichte Norwegen mit über 17 % der LDVs, die batterieelektrisch betrieben wurden, eine bemerkenswerte Quote von 25 BEVs pro öffentlicher Ladestation. Diese Daten weisen auf einen entscheidenden Zusammenhang zwischen einem Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe und der Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit der Ladeinfrastruktur hin.

Da der Anteil batterieelektrischer LDVs am gesamten Fahrzeugbestand steigt, nimmt das Verhältnis von Ladepunkten zu BEV ab. Um den Aufwärtstrend beim Verkauf von Elektrofahrzeugen aufrechtzuerhalten, ist daher eine zugängliche und kostengünstige Ladeinfrastruktur erforderlich, die durch eine Kombination aus privaten Ladelösungen zu Hause oder am Arbeitsplatz und dem strategischen Ausbau öffentlich zugänglicher Ladestationen erreicht wird. Daher stellt die florierende EV-Infrastrukturlandschaft in Europa, die durch einen erheblichen Anstieg an Schnellladegeräten und unterstützenden Vorschriften gekennzeichnet ist, eine erhebliche Chance für das Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge dar.

Arrival (NASDAQ: ARVL) ist ein Pionier in diesem Design und Produktion gerechter Elektrofahrzeuge durch lokale Mikrofabriken. In einer bedeutenden Entwicklung gab Arrival im Juni 2022 den Gewinn der EU-Zertifizierung bekannt und sicherte sich die europäische Gesamtfahrzeugtypgenehmigung (EUWVTA) für seinen Arrival Van. Bei der Konstruktion des Fahrzeugs kommen die innovativen leichten Verbundwerkstoffe von Arrival zum Einsatz, die Recyclingfähigkeit, Haltbarkeit und Kosteneffizienz unterstützen. Die Integration dieser neuen Leichtbaumaterialien in Fahrzeugarchitekturen spiegelt einen wichtigen Trend der Hersteller auf dem europäischen Elektrofahrzeugmarkt wider. Der Trend unterstreicht ein umfassenderes Engagement für die Verbesserung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit von Elektrofahrzeugen.

Renault SA, Tesla Inc, Mitsubishi Motors Corp, BYD Co Ltd, Bayerische Motoren Werke AG, Hyundai Motor Co, AB Volvo , Volkswagen AG, Peugeot SA und Audi AG gehören zu den wichtigsten europäischen Marktteilnehmern für Elektrofahrzeuge, die im Rahmen der Marktstudie vorgestellt wurden. Darüber hinaus wurden im Rahmen dieser Marktforschungsstudie mehrere andere wichtige europäische Marktteilnehmer für Elektrofahrzeuge, die im Ökosystem tätig sind, untersucht und analysiert, um einen ganzheitlichen Überblick über den Markt für Elektrofahrzeuge zu erhalten.



Europe Electric Vehicle Strategic Insights

Strategic insights for Europe Electric Vehicle involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/europe-electric-vehicle-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Europe Electric Vehicle Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2022 US$ 1,41,848.91 Million
Market Size by 2030 US$ 3,83,789.43 Million
Global CAGR (2022 - 2030) 13.2%
Historical Data 2020-2021
Forecast period 2023-2030
Segments Covered By Typ
  • Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge
  • Hybrid-Elektrofahrzeuge
  • Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge
By Fahrzeugkategorie
  • Pkw
  • Nutzfahrzeuge
By Fahrzeugklasse
  • A/B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • SUV A/B
  • SUV C
  • SUV D
  • SUV F
Regions and Countries Covered Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
  • Renault SA
  • Tesla Inc
  • Mitsubishi Motors Corp
  • BYD Co Ltd
  • Bayerische Motoren Werke AG
  • Hyundai Motor Co
  • AB Volvo
  • Volkswagen AG
  • Peugeot SA
  • Audi AG
  • Get more information on this report

    Europe Electric Vehicle Regional Insights

    The regional scope of Europe Electric Vehicle refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/europe-electric-vehicle-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Europe Electric Vehicle Market

     

    • Renault SA

     

    • Tesla Inc

     

    • Mitsubishi Motors Corp

     

    • BYD Co Ltd

     

    • Bayerische Motoren Werke AG

     

    • Hyundai Motor Co

     

    • AB Volvo

     

    • Volkswagen AG

     

    • Peugeot SA

     

    • Audi AG
    Frequently Asked Questions
    How big is the Europe Electric Vehicle Market?

    The Europe Electric Vehicle Market is valued at US$ 1,41,848.91 Million in 2022, it is projected to reach US$ 3,83,789.43 Million by 2030.

    What is the CAGR for Europe Electric Vehicle Market by (2022 - 2030)?

    As per our report Europe Electric Vehicle Market, the market size is valued at US$ 1,41,848.91 Million in 2022, projecting it to reach US$ 3,83,789.43 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 13.2% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Europe Electric Vehicle Market report typically cover these key segments-

  • Typ (Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, Hybrid-Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge)
  • Fahrzeugkategorie (Pkw, Nutzfahrzeuge)
  • Fahrzeugklasse (A/B, C, D, E, F, SUV A/B, SUV C, SUV D, SUV F)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Electric Vehicle Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Electric Vehicle Market report:

  • Historic Period : 2020-2021
  • Base Year : 2022
  • Forecast Period : 2023-2030
  • Who are the major players in Europe Electric Vehicle Market?

    The Europe Electric Vehicle Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • Renault SA
  • Tesla Inc
  • Mitsubishi Motors Corp
  • BYD Co Ltd
  • Bayerische Motoren Werke AG
  • Hyundai Motor Co
  • AB Volvo
  • Volkswagen AG
  • Peugeot SA
  • Audi AG
  • Who should buy this report?

    The Europe Electric Vehicle Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Electric Vehicle Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.