Europa-Marktprognose für kollaborative Roboter bis 2030 – regionale Analyse – Nutzlast (bis zu 5 kg, 5–10 kg und über 10 kg), Anwendung (Montage, Materialhandhabung, Pick & Place, Qualitätsprüfung, Verpackung, Maschine). Bedienung, Schweißen und andere), Typ (Roboterarm, Greifer, Schweißpistolen und andere) und Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Metall und Maschinen, Elektronik, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Logistik und andere)
Es wird erwartet, dass der europäische Markt für kollaborative Roboter von 515,59 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 3.949,64 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wächst. Von 2022 bis 2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 29,0 % erwartet.
Die weitverbreitete Einführung der industriellen Automatisierung in verschiedenen Industrien befeuert den europäischen Markt für kollaborative Roboter.
Die Durchdringung der industriellen Automatisierung nimmt auch in anderen Branchen als der Automobilbranche zu , wie Logistik, Lebensmittel & Getränke, Elektro & Elektronik und Gummi & Kunststoffe, unter anderem. In der jüngeren Vergangenheit waren die Non-Automotive-Branchen im Vergleich zur Automobilindustrie sehr unterdurchdrungen. Mit der zunehmenden Funktionalität von Geräten wie kollaborativen Robotern wird erwartet, dass die Nicht-Automobilindustrie die Einführung kollaborativer Roboter weiter beschleunigen wird. Abgesehen von den Branchen nimmt die Durchdringung auch zwischen den Ländern zu. Die Aussichten für weitere Roboterinstallationen sind in vielen dieser Länder, insbesondere in der Automobilindustrie, bemerkenswert. Dieses Wachstum ist auf die notwendige Modernisierung und Transformation dieser Märkte zurückzuführen. Diese Statistiken sind für die Hersteller kollaborativer Roboter vielversprechend, da sie den enormen Spielraum für eine weitere Steigerung der Akzeptanz verdeutlichen. Es wird erwartet, dass die geringe Marktdurchdringung im Prognosezeitraum zu einem erheblichen Wachstum führen wird, wenn die Hersteller eine erhebliche Unterstützung seitens der Regierung erhalten.
Europa Kollaborative Roboter Marktüberblick
Die europäische Region umfasst mehrere große Fertigungsindustrien wie Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und Industrie. Ausrüstung, Automobil, Schiffbau, Militärfahrzeuge und andere. Die Automobilindustrie der EU ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, da sie erheblich zum BIP des Landes beiträgt (6,8 %) und Millionen von Menschen in der Region Arbeitsplätze bietet. Die EU ist der führende Hersteller von Kraftfahrzeugen und mehrere Premium-Automobilhersteller sind in der Region ansässig. Darüber hinaus stellt der Automobilsektor der Region den größten privaten Investor in Forschung und Entwicklung dar und erhält Unterstützung von der Regierung, beispielsweise durch Mittel für Forschung und Entwicklung. Die Fahrzeugbauindustrie ist eine strategische Industrie, die jährlich rund 19,2 Millionen Autos, Lieferwagen, Busse und Lastkraftwagen produziert. Darüber hinaus gibt es in der Region rund 300 Montage- und Fertigungsstätten für Fahrzeuge in rund 26 Ländern. Laut ACEA werden 21 % der Autos weltweit in der EU von Unternehmen wie BMW, Volkswagen, Audi und Aston Martin hergestellt. Deutschland leistet mit einem Anteil von über 29 % den größten Beitrag zum Automobilmarktanteil der Region. Das Land besteht aus großen Automobilherstellern wie unter anderem VW, BMW, Opel, Daimler AG und Audi. Im Durchschnitt produziert Deutschland jedes Jahr über 6 Millionen Personen- und Nutzfahrzeuge. Es wird erwartet, dass der robuste Automobilsektor der Region zusammen mit der Präsenz großer Premium-Automobilhersteller in der EU den europäischen Markt für kollaborative Roboter vorantreiben wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch das Wachstum der Herstellung von Elektrofahrzeugen das Marktwachstum vorantreiben wird. Darüber hinaus gibt es ein Projekt namens „VALERI“, „Validierung fortschrittlicher, kollaborativer Roboter für industrielle Anwendungen“, das vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Deutschland zusammen mit Industriepartnern, FACC, IDPSA, Airbus DS, koordiniert wird. und KUKA Laboratories GmbH sowie die Forschungspartner PRODINTEC und Profactor GmbH; unterstützt die Einführung kollaborativer Roboter.
Umsatz und Prognose des Marktes für kollaborative Roboter in Europa bis 2030 (Millionen US-Dollar)
Marktsegmentierung für kollaborative Roboter in Europa  ;
Der europäische Markt für kollaborative Roboter ist in Nutzlast, Anwendung, Typ, Endverbraucherbranche und Land unterteilt.
Basierend auf der Nutzlast ist der europäische Markt für kollaborative Der Robotermarkt ist in bis zu 5 kg, 5–10 kg und über 10 kg unterteilt. Das über 10 kg schwere Segment hatte im Jahr 2022 den größten Anteil am europäischen Markt für kollaborative Roboter.
In Bezug auf die Anwendung ist der europäische Markt für kollaborative Roboter in Montage, Materialhandhabung, Kommissionierung und Transport unterteilt. Ort, Qualitätsprüfung, Verpackung, Maschinenpflege, Schweißen und andere. Das Montagesegment hatte im Jahr 2022 den größten Anteil am europäischen Markt für kollaborative Roboter.
Je nach Typ ist der europäische Markt für kollaborative Roboter in Roboterarme, Greifer, Schweißpistolen und andere unterteilt. Das Roboterarmsegment hatte im Jahr 2022 den größten Anteil am europäischen Markt für kollaborative Roboter.
In Bezug auf die Endverbraucherindustrie umfasst der europäische Markt für kollaborative Roboter die Automobil-, Metall- und Metallindustrie. Maschinen, Elektronik, Pharmazeutika, Lebensmittel & Getränke, Logistik und andere. Das Automobilsegment hatte im Jahr 2022 den größten Anteil am europäischen Markt für kollaborative Roboter.
Nach Ländern ist der europäische Markt für kollaborative Roboter in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland, Schweden, Belgien usw. unterteilt Niederlande und das übrige Europa. Deutschland dominierte im Jahr 2022 den europäischen Markt für kollaborative Roboter.
Kuka AG, Yaskawa America Inc, Aubo (Beijing) Robotics Technology Co Ltd, Fanuc Corp, ABB Ltd, Universal Robots AS und Kawasaki Heavy Industries Ltd ist eines der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für kollaborative Roboter.
Europe Collaborative Robots Strategic Insights
Strategic insights for Europe Collaborative Robots involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Collaborative Robots Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 515.59 Million
Market Size by 2030
US$ 3,949.64 Million
Global CAGR (2022 - 2030)
29.0%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2030
Segments Covered
By Nutzlast
bis 5 kg
5â10 kg
über 10 kg
By Anwendung
Montage
Materialhandhabung
Pick & Place
Qualitätsprüfung
Verpackung
Maschinenbedienung
SchweiÃen
By Typ
Roboterarm
Greifer
SchweiÃpistolen
By Endverbraucherindustrie
Automobilindustrie
Metall- und Maschinenbau
Elektronik
Pharmazeutik
Lebensmittel und Getränke
Logistik
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
Kuka AG
Yaskawa America Inc
Aubo (Beijing) Robotics Technology Co Ltd
Fanuc Corp
ABB Ltd
Rethink Robotics GmbH
Universal Robots AS
Techman Robot Inc
Kawasaki Heavy Industries Ltd
Get more information on this report
Europe Collaborative Robots Regional Insights
The regional scope of Europe Collaborative Robots refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Collaborative Robots Market
Kuka AG
Yaskawa America Inc
Aubo (Beijing) Robotics Technology Co Ltd
Fanuc Corp
ABB Ltd
Rethink Robotics GmbH
Universal Robots AS
Techman Robot Inc
Kawasaki Heavy Industries Ltd
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Collaborative Robots Market?
The Europe Collaborative Robots Market is valued at US$ 515.59 Million in 2022, it is projected to reach US$ 3,949.64 Million by 2030.
What is the CAGR for Europe Collaborative Robots Market by (2022 - 2030)?
As per our report Europe Collaborative Robots Market, the market size is valued at US$ 515.59 Million in 2022, projecting it to reach US$ 3,949.64 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 29.0% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Collaborative Robots Market report typically cover these key segments-
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Collaborative Robots Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Collaborative Robots Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2030
Who are the major players in Europe Collaborative Robots Market?
The Europe Collaborative Robots Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Kuka AG
Yaskawa America Inc
Aubo (Beijing) Robotics Technology Co Ltd
Fanuc Corp
ABB Ltd
Rethink Robotics GmbH
Universal Robots AS
Techman Robot Inc
Kawasaki Heavy Industries Ltd
Who should buy this report?
The Europe Collaborative Robots Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Collaborative Robots Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Collaborative Robots Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines