Prognose zum europäischen Cloud-ERP-Markt bis 2030 – Regionale Analyse – nach Geschäftsfunktion (Finanzen und Buchhaltung, Vertrieb und Marketing, Bestands- und Auftragsverwaltung, Personalverwaltung und andere), Unternehmensgröße (Großunternehmen und KMU) und Branche (Fertigung, IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Regierung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere)
Der europäische Cloud-ERP-Markt soll von 7.817,05 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 30.991,20 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen. Es wird geschätzt, dass er von 2022 bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 18,8 % verzeichnet.
Steigende Einführung von Cloud-ERP-Lösungen in verschiedenen Branchen treibt den europäischen Cloud-ERP-Markt an
Die Einführung von Cloud-ERP-Lösungen ist nicht auf eine Branche beschränkt; sie finden Anwendung in einer Reihe von Branchen, darunter Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Finanzen, Regierung und Bildung. Jede dieser Branchen erkennt den Wert von Cloud-ERP bei der Rationalisierung von Abläufen, der Kostensenkung und der Erlangung eines Wettbewerbsvorteils. In einem Fertigungsunternehmen wird Cloud-ERP eingeführt, um Produktionsprozesse zu rationalisieren, Lagerbestände effizienter zu verwalten und die Transparenz der Lieferkette zu verbessern. Ein Cloud-basiertes ERP-System ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Produktion, Nachfrage und Lagerbeständen, was zu kürzeren Vorlaufzeiten und Kosteneinsparungen führt. Eine Einzelhandelskette mit mehreren Standorten implementiert Cloud-ERP, um ihre Abläufe zu zentralisieren, Lagerbestände über Geschäfte hinweg zu verwalten und ihre Lieferkette zu optimieren. Dies führt zu einem verbesserten Lagerumschlag, geringeren Lagerkosten und einem besseren Einkaufserlebnis für die Kunden. Ein Gesundheitsdienstleister wie ein Krankenhaus oder eine Klinik führt Cloud-ERP ein, um das Patientenmanagement, die elektronischen Gesundheitsakten (EHR) und die Abrechnungsprozesse zu verbessern. Das Cloud-ERP-System hilft Krankenhäusern und Kliniken auch dabei, die Datengenauigkeit, die Patientenversorgung und das Umsatzzyklusmanagement zu verbessern. Ein Finanzdienstleistungsunternehmen integriert Cloud-ERP, um Finanzvorgänge, einschließlich Buchhaltung, Lohnbuchhaltung und Compliance, zu automatisieren und zu rationalisieren, was zu einer besseren Finanzberichterstattung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Kostenkontrolle führt.
In jedem dieser vertikalen Bereiche wird die Einführung von Cloud-ERP durch den Bedarf an rationalisierten und effizienten Abläufen, verbesserter Datentransparenz, niedrigen Betriebskosten und verbesserten Kunden- oder Wählererfahrungen vorangetrieben. Cloud-ERP-Systeme bieten die Flexibilität, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit, die zur Erfüllung dieser Anforderungen erforderlich sind, und werden daher für eine breite Palette von Unternehmen und Organisationen zunehmend attraktiver. Daher wächst der Cloud-ERP-Markt mit der zunehmenden Einführung von Cloud-ERP-Lösungen in verschiedenen vertikalen Bereichen erheblich.
Überblick über den europäischen Cloud-ERP-Markt
Der europäische Cloud-ERP-Markt ist in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und den Rest von Europa unterteilt. Die steigende Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa trägt dazu bei, die Einführung des Cloud-ERP-Marktes zu beschleunigen. Cloud-ERP ermöglicht die Optimierung zentraler Geschäftsprozesse. So brachte beispielsweise Sylob, eine ERP-Lösung von Forterro France, im Dezember 2021 skalierbares Cloud-ERP zu Europas kleinen und mittleren Unternehmen. Sylobs Cloud-Transformation mit Portworx trug dazu bei, das Kundenvertrauen zu stärken und das Wachstum voranzutreiben. Cloud-Lösungen machten 2019 14 % des Umsatzes aus, verdoppelten sich 2020 auf 28 % und verdoppelten sich 2021 fast auf 51 %. Daher wird erwartet, dass die steigenden Umsätze der ERP-Cloud die Marktexpansion vorantreiben.
Die Digitalisierung des Lebensmittelsektors ist eine strategische Priorität auf der politischen Agenda der europäischen Institutionen. Cloud-ERP wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz des Sektors zu verbessern, indem neue Technologien zusammenkommen. Diese Art der Entwicklung trägt dazu bei, die Einführung von Cloud-ERP in Europa voranzutreiben. Verschiedene Akteure auf dem Markt für Cloud-ERP-Software haben ihre Cloud-ERP-Präsenz in Europa ausgebaut. So kündigte beispielsweise Aptean, ein globaler Anbieter unternehmenskritischer Unternehmenssoftwarelösungen, im November 2019 die Übernahme des niederländischen Unternehmens Schouw Informatisering an, eines ERP-Full-Service-Anbieters für Lebensmittelunternehmen. Die Übernahme von Schouw Informatisering ist Apteans jüngste Investition in ERPs mit Schwerpunkt auf Lebensmittel und erweitert deren Angebot, Cloud-Fähigkeiten und geografische Reichweite. Die Übernahme wird auch Schouw Informatiserings führende Position auf dem lokalen Markt stärken. Diese Art der Expansion trägt dazu bei, die Akzeptanz des Cloud-ERP-Marktes in Europa zu fördern.
Umsatz und Prognose des europäischen Cloud-ERP-Marktes bis 2030 (in Millionen US-Dollar)
Segmentierung des europäischen Cloud-ERP-Marktes
Der europäische Cloud-ERP-Markt ist nach Geschäftsfunktion, Organisationsgröße, Branche und Land segmentiert.
Basierend auf der Geschäftsfunktion ist der europäische Cloud-ERP-Markt in Finanzen und Buchhaltung, Vertrieb und Marketing, Inventar- und Auftragsverwaltung, Personalverwaltung und andere segmentiert. Das Segment Finanzen und Buchhaltung hielt 2022 den größten Anteil am europäischen Cloud-ERP-Markt.
In Bezug auf die Unternehmensgröße ist der europäische Cloud-ERP-Markt in Großunternehmen und KMU unterteilt. Das Segment Großunternehmen hielt 2022 einen größeren Anteil am europäischen Cloud-ERP-Markt.
Nach Branchen ist der europäische Cloud-ERP-Markt in Fertigung, IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Regierung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und andere unterteilt. Das Fertigungssegment hielt 2022 den größten Anteil am europäischen Cloud-ERP-Markt.
Nach Ländern ist der europäische Cloud-ERP-Markt in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und den Rest von Europa unterteilt. Deutschland dominierte 2022 den europäischen Cloud-ERP-Markt.
ACUMATICA, INC; Epicor Software Corp; Infor Inc; Microsoft Corp; Oracle Corp; Sage Group Plc; SAP SE; SYSPRO Proprietary Ltd; Unit4 Group Holding BV; und Workday Inc sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Cloud-ERP-Markt.
Europe Cloud ERP Strategic Insights
Strategic insights for Europe Cloud ERP involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Cloud ERP Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 7,817.05 Million
Market Size by 2030
US$ 30,991.20 Million
Global CAGR (2022 - 2030)
18.8%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2030
Segments Covered
By Geschäftsfunktion
Finanzen und Buchhaltung
Vertrieb und Marketing
Bestands- und Auftragsverwaltung
Personalverwaltung
By Organisationsgröße
GroÃunternehmen
KMU
By Vertikal
Fertigung
IT und Telekommunikation
BFSI
Gesundheitswesen
Einzelhandel
Regierung
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
ACUMATICA, INC
Epicor Software Corp
Infor Inc
Microsoft Corp
Oracle Corp
Sage Group Plc
SAP SE
SYSPRO Proprietary Ltd
Unit4 Group Holding BV
Workday Inc
Get more information on this report
Europe Cloud ERP Regional Insights
The regional scope of Europe Cloud ERP refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The Europe Cloud ERP Market is valued at US$ 7,817.05 Million in 2022, it is projected to reach US$ 30,991.20 Million by 2030.
What is the CAGR for Europe Cloud ERP Market by (2022 - 2030)?
As per our report Europe Cloud ERP Market, the market size is valued at US$ 7,817.05 Million in 2022, projecting it to reach US$ 30,991.20 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 18.8% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Cloud ERP Market report typically cover these key segments-
Geschäftsfunktion (Finanzen und Buchhaltung, Vertrieb und Marketing, Bestands- und Auftragsverwaltung, Personalverwaltung)
Organisationsgröße (Großunternehmen, KMU)
Vertikal (Fertigung, IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Regierung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Cloud ERP Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Cloud ERP Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2030
Who are the major players in Europe Cloud ERP Market?
The Europe Cloud ERP Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
ACUMATICA, INC
Epicor Software Corp
Infor Inc
Microsoft Corp
Oracle Corp
Sage Group Plc
SAP SE
SYSPRO Proprietary Ltd
Unit4 Group Holding BV
Workday Inc
Who should buy this report?
The Europe Cloud ERP Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Cloud ERP Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines