Europa-Marktgröße und Prognose für Biosimilars bis 2030 – Auswirkungen von COVID-19 und regionale Analyse – nach Krankheitsindikation (Krebs, Diabetes, Autoimmunerkrankung und andere Krankheitsindikationen), Verabreichungsweg (intravenös, subkutan und andere), Arzneimittelklasse (Granulozyten). Koloniestimulierender Faktor, Insulin, TNF-Blocker und monoklonale Antikörper und andere), Vertriebskanal (Krankenhausapotheken, zusammengesetzte Apotheken, Einzelhandelsapotheken, Online und andere) und regionale Analyse

Historic Data: 2020-2021   |   Base Year: 2022   |   Forecast Period: 2023-2030


No. of Pages: 205    |    Report Code: BMIRE00028358    |    Category: Life Sciences

Europe Biosimilars Market

Der europäische Biosimilars-Markt wird voraussichtlich von 10.344,86 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.15.125,91 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; Von 2022 bis 2030 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 35,1 % erwartet.

Der Bericht hebt die auf dem Markt vorherrschenden Trends und Faktoren hervor, die das Marktwachstum antreiben. Das Marktwachstum wird auf die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten und steigende Zulassungen von Biosimilars zurückgeführt. Darüber hinaus dürften sich im Prognosezeitraum Kooperationen für Biosimilars und klinische Studien als bedeutender Trend auf dem Markt herausstellen. Allerdings behindern hohe Kosten und Komplexität bei der Herstellung von Biosimilar-Produkten das Marktwachstum im Prognosezeitraum 2022–2030.

Kooperationen für Biosimilars und klinische Studien< /u> Treibt den europäischen Biosimilars-Markt an

Joint Ventures und andere Kooperationsmodelle werden Herstellern von Biosimilar-Medikamenten dabei helfen, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu bewahren in den kommenden Jahren auf dem Markt sein.

Durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, die Biosimilar-Medikamente erforschen, auf den Markt bringen und vermarkten möchten, können Biosimilar-Hersteller ihre Produkte schnell entwickeln und effektiv auf den Markt bringen ein Weg, der Patentrisiken überwindet und das Vertrauen von Ärzten und Patienten in das Produkt stärkt. Die Produktentwicklung kann beschleunigt werden, indem lokales und ausländisches Fachwissen, Zugang zu Entwicklungsplattformen sowie Forschungs- und klinische Studienfinanzierung gewonnen werden.

Die Zusammenarbeit mit einem größeren biopharmazeutischen Hersteller ermöglicht den Zugang zu etablierten Produktionsanlagen. Die Zusammenarbeit kann für Outsourcing-Aktivitäten wie Zelllinienentwicklung, Biologika- und Biosimilar-Herstellung, Prozessskalierung und etwaigen erforderlichen Technologietransfer erfolgen.

Kooperationen bieten langfristige Vorteile . Sie können die Ausschreibung künftiger Biosimilar-Produktionsprojekte im Land erleichtern und eine frühzeitige und effiziente Produktentwicklung und Marktdurchdringung ermöglichen. In einem großen Markt wie Europa, der über erhebliche Unterschiede in der Gesundheitspolitik und Marktdynamik auf Landesebene verfügt, kann sich der Zugang zu lokalem Wissen, das durch solche Kooperationen gewonnen wird, ebenfalls von unschätzbarem Wert erweisen.

< stark>Das immense Potenzial des Biosimilars-Marktes hat in jüngster Zeit zu vielen hochkarätigen Kooperationen geführt. Im Folgenden werden einige Beispiele aufgeführt:

Im Juni 2023 gab Samsung Biologics eine strategische Partnerschaft mit Pfizer für die langfristige kommerzielle Herstellung des Multiproduktportfolios von Pfizer bekannt . Die Vereinbarung zielt darauf ab, dass Samsung Biologics Pfizer zusätzliche Kapazitäten für die groß angelegte Herstellung eines Biosimilar-Portfolios mit mehreren Produkten in den Bereichen Onkologie, Entzündung und Immunologie anbieten wird.

Im Mai 2023 wird Sandoz , ein Geschäftsbereich von Novartis, gab eine Biosimilar-Zusammenarbeit mit Evotec Biologics bekannt. Die Vereinbarung umfasst die Entwicklung und Herstellung mehrerer Biosimilars, die für eine schnelle Entwicklung und die anschließende Herstellung mehrerer Biosimilars vorgesehen sind. Die Entwicklung von Biosimilars am Evotec Biologics-Standort wird im Rahmen der Zusammenarbeit in den nächsten 12–18 Monaten vorangetrieben.

Somit wird es Kooperationen von Herstellern für die Biosimilar-Produktion und klinische Studien geben der wichtigste Trend auf dem Biosimilar-Markt im Prognosezeitraum.

Patentablauf von Blockbuster-Biologika bietet lukrative Marktchancen< /u>

Biologicals stellen vielversprechende neue Therapien für bisher unheilbare Krankheiten dar und gewinnen im Pharmamarkt zunehmend an Bedeutung. Es wird jedoch erwartet, dass die Patente für Original-Biologicals in den kommenden Jahren auslaufen.

Die geschätzten Ablaufdaten der Patente und Exklusivrechte für die meistverkauften Biologika sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

< /tbody>

Biologicals

Ablaufmonat & Jahre

Avastin

Januar 2022

Cyramza

Mai 2023

Adcetris

< p>August 2023

Abthrax

Oktober 2024

Gazyva/Gazyvaro

November 2024

Darzalex

Mai 2026

Ocrevus

April 2027

Emgalität

September 2028

Hemlibra

Februar 2028

Llumetri

März 2028

Imfinzi

September 2028

Mylotarg

April 2028

< p>Imfinzi

September 2028

Mylotarg

April 2028

Sylvant

Juli 2034

Quelle: Generics and Biosimilars Initiative (GaBI) Journal

< p> 

Der Ablauf von Patenten und anderen geistigen Eigentumsrechten für Original-Biologicals wird die Notwendigkeit schaffen, in Zukunft neue Biosimilars einzuführen. Infolgedessen wird der Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern in der Branche in den kommenden Jahren zunehmen. Daher wird erwartet, dass der Patentablauf von Blockbuster-Biologika im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für den Biosimilar-Markt schaffen wird.

Deutschland hält ab 2022 den größten Marktanteil für den europäischen Biosimilars-Markt. 2030. Biosimilars schaffen Wettbewerb und erhöhen die Erschwinglichkeit von Biologika, was letztendlich zu Einsparungen und Mehrwertdiensten zur Unterstützung der Patientenversorgung und der Gesundheitsgemeinschaft führt. Angehörige der Gesundheitsberufe können mehr Patienten mit hochwertigen Biologika behandeln und gleichzeitig die Ausgaben senken. In Deutschland beispielsweise stieg laut Sandoz die Zahl der täglichen therapeutischen Dosen eines Anti-TNF-Medikaments nach der Einführung von Biosimilars im Jahr 2022 um 29 % (von 17,18 auf 22,18 Millionen).

Deutschland hat die Akzeptanz von Biosimilars bei Kostenträgern, Anbietern und Patienten als integralen Bestandteil einer angemessenen Arzneimittelanwendung erreicht. Es erfolgt eine vollständige Erstattung zu einem vom Unternehmen festgelegten Preis, einschließlich des sofortigen Zugangs der Patienten zu Biosimilars. Die Struktur der Krankenhausausschreibungen durch mehrere Einkaufsgemeinschaften und separate Krankenhausketten ermöglicht die Aufrechterhaltung des Herstellerwettbewerbs in Deutschland. So hat das Bundesgesundheitsministerium im November 2018 einen Gesetzentwurf zur Sicherheit in der Arzneimittelversorgung vorgelegt. Der Gesetzentwurf zum Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) soll einen rechtlichen Rahmen für die automatische Substitution von Biosimilars durch Apotheker in Deutschland schaffen.

Aufgrund der Angesichts des enormen Kosteneinsparpotenzials hat das Bundesgesundheitsministerium ein neues Gesetz zur verstärkten Verbreitung von Biosimilars erlassen. Da nur wenige Länder der Europäischen Union (EU) die Substitution von Biosimilars durch Apotheker zulassen, würde dies insbesondere für Deutschland eine erhebliche Änderung in der Praxis bedeuten. Darüber hinaus sieht in Deutschland ein 2019 verabschiedetes Gesetz die automatische Substitution von Biosimilars in Apotheken ab 2022 vor, sofern der Gemeinsame Bundesausschuss (das höchste Entscheidungsgremium der Selbstverwaltung der Krankenkassen und Leistungserbringer) die Austauschbarkeit festgestellt hat Es handelt sich um Arzneimittel, bei denen es sich um Arzneimittel handelt, und der verschreibende Arzt hat dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen. Aufgrund der zunehmenden Regierungsinitiativen zur Einführung von Biosimilars in Deutschland wird daher mit einem Marktwachstum gerechnet.

Unternehmen auf dem europäischen Biosimilars-Markt verfolgen verschiedene organische und anorganische Strategien. Zu den Bio-Strategien zählen vor allem Produkteinführungen und Produktzulassungen. Weitere am Markt beobachtete anorganische Wachstumsstrategien sind Akquisitionen, Kooperationen und Partnerschaften. Diese Wachstumsstrategien ermöglichen es den Marktteilnehmern, ihre Geschäfte zu erweitern, ihre geografische Präsenz zu verbessern und so zum Gesamtmarktwachstum beizutragen. Darüber hinaus helfen Akquisitions- und Partnerschaftsstrategien den Marktteilnehmern, ihre Kundenbasis zu stärken und ihr Produktportfolio zu erweitern. Nachfolgend sind einige der bedeutenden Entwicklungen wichtiger Akteure auf dem europäischen Biosimilars-Markt aufgeführt.

International Diabetes Federation, Europäische Arzneimittel-Agentur, Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten, Chinesische Klinische Onkologie , National Comprehensive Care Network sind einige der wichtigsten primären und sekundären Quellen, auf die bei der Erstellung des Berichts über den europäischen Biosimilars-Markt verwiesen wurde.



Europe Biosimilars Strategic Insights

Strategic insights for Europe Biosimilars involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/europe-biosimilars-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Europe Biosimilars Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2022 US$ 10,344.86 Million
Market Size by 2030 US$ 1,15,125.91 Million
Global CAGR (2022 - 2030) 35.1%
Historical Data 2020-2021
Forecast period 2023-2030
Segments Covered By Krankheitsindikation
  • Krebs
  • Diabetes
  • Autoimmunerkrankung
  • andere Krankheitsindikation
By Verabreichungsweg
  • intravenös
  • subkutan
By Arzneimittelklasse
  • Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor
  • Insulin
  • TNF-Blocker und monoklonale Antikörper
By Vertriebskanal
  • Krankenhausapotheken
  • Rezepturapotheken
  • Einzelhandelsapotheken
  • Online
Regions and Countries Covered Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
  • Amgen Inc
  • Celltrion Inc
  • Sanofi SA
  • Biocon Ltd,
  • Samsung Bioepis Co Ltd
  • Elli Lilly and Co
  • Sandoz AG
  • Teva Pharmaceitical Industries Ltd
  • Pfizer Inc
  • Dr. Reddys Laboratories Ltd
  • Get more information on this report

    Europe Biosimilars Regional Insights

    The regional scope of Europe Biosimilars refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/europe-biosimilars-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Europe Biosimilars Market

    1. Amgen Inc
    2. Celltrion Inc
    3. Sanofi SA
    4. Biocon Ltd,
    5. Samsung Bioepis Co Ltd
    6. Elli Lilly and Co
    7. Sandoz AG
    8. Teva Pharmaceitical Industries Ltd
    9. Pfizer Inc
    10. Dr. Reddy's Laboratories Ltd
    Frequently Asked Questions
    How big is the Europe Biosimilars Market?

    The Europe Biosimilars Market is valued at US$ 10,344.86 Million in 2022, it is projected to reach US$ 1,15,125.91 Million by 2030.

    What is the CAGR for Europe Biosimilars Market by (2022 - 2030)?

    As per our report Europe Biosimilars Market, the market size is valued at US$ 10,344.86 Million in 2022, projecting it to reach US$ 1,15,125.91 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 35.1% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Europe Biosimilars Market report typically cover these key segments-

  • Krankheitsindikation (Krebs, Diabetes, Autoimmunerkrankung, andere Krankheitsindikation)
  • Verabreichungsweg (intravenös, subkutan)
  • Arzneimittelklasse (Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor, Insulin, TNF-Blocker und monoklonale Antikörper)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Biosimilars Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Biosimilars Market report:

  • Historic Period : 2020-2021
  • Base Year : 2022
  • Forecast Period : 2023-2030
  • Who are the major players in Europe Biosimilars Market?

    The Europe Biosimilars Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • Amgen Inc
  • Celltrion Inc
  • Sanofi SA
  • Biocon Ltd,
  • Samsung Bioepis Co Ltd
  • Elli Lilly and Co
  • Sandoz AG
  • Teva Pharmaceitical Industries Ltd
  • Pfizer Inc
  • Dr. Reddys Laboratories Ltd
  • Who should buy this report?

    The Europe Biosimilars Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Biosimilars Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.