Europa-Marktprognose für Flugzeugräder und -bremsen bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und regionale Analyse nach Komponente (Bremssystem, Räder und Bremsen), Passformtyp (Line Fit und Retro Fit) und Endbenutzer (Verteidigung und kommerzielle Nutzung)
Die europäische Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie ist eine wichtige Säule der europäischen Wirtschaft. Nach Angaben der Aerospace and Defence Industries Association of Europe (ASD) ist der regionale Luft- und Raumfahrtsektor erheblich gewachsen und verzeichnete 2019 ein Umsatzwachstum von 5,2 % gegenüber dem Vorjahr. Positive Nettohandelsbilanz für die europäische Wirtschaft, die durch den europäischen Luft- und Raumfahrtsektor, den technologischen Wandel, und die steigende Nachfrage nach Flugzeugen und Flugzeugkomponenten aus dem zivilen und militärischen Bereich treiben den Markt für Flugzeugräder und -bremsen an. Der Sektor erzielte in den letzten Jahren eine starke Wirtschaftsleistung mit steigenden Auslieferungen und verzeichnete einen Anstieg der Nachfrage nach zivilen und militärischen Flugzeugen sowie einen stärkeren Wettbewerb, was zu erheblichen Anstrengungen in Forschung und Entwicklung sowie zu Verbesserungen bei der Herstellung von Rädern geführt hat und Bremsen. Es wird erwartet, dass der Anstieg von Innovationen und Technologien sowie nachhaltige und wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen der wichtigsten Marktteilnehmer den europäischen Markt für Flugzeugräder und -bremsen ankurbeln werden. Aufgrund ihrer hohen spezifischen Steifigkeit und Festigkeit besteht in der EU eine wachsende Nachfrage nach faserverstärkten Verbundwerkstoffen in der Luftfahrtindustrie. Verbundwerkstoffe machen 22 % des großen Airbus A380 aus. Das in Deutschland ansässige Forschungsinstitut Fraunhofer LBF legt mit der Entwicklung des ersten Bugrads aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) für einen A320 einen deutlichen Fokus auf den Innovationsbereich. Es wird erwartet, dass die Kommerzialisierung des CFK-Bugrads die Flugzeugradindustrie revolutionieren wird, was voraussichtlich auch den Markt für Flugzeugräder und -bremsen ankurbeln wird. Aufgrund der Präsenz namhafter Flugzeughersteller wie Airbus, BAE Systems, Dassault Aviation, SAAB AB, Iljuschin und Tupolew ist das Produktionsvolumen verschiedener Flugzeugmodelle (von Verkehrsflugzeugen über Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt bis hin zu Militärflugzeugen) erheblich die Region. Die Produktion von Flugzeugen ist direkt proportional zur Nachfrage nach Rädern und Bremsen, was einer der Schlüsselfaktoren für das Geschäft der Marktteilnehmer für Flugzeugräder und -bremsen ist. Der Flugzeughersteller Airbus lieferte im Jahr 2019 863 Flugzeuge aus, während die Zahl im Jahr 2020 aufgrund von COVID-19 auf 566 Einheiten zurückging. Laut einem leitenden Angestellten von Airbus hat das Unternehmen jedoch seine Produktionsmengen erheblich gesteigert, da die Nachfrage nach Flugzeugflotten nach der Sperrung stark angestiegen ist. Die Flugzeughersteller gehen davon aus, dass die Erholung im Single-Aisle-Segment angeführt wird. Daher prüfen sie Möglichkeiten, bis 2025 monatlich 75 Flugzeuge der A320-Familie zu produzieren, von erwarteten 45 bis Ende 2021, was einer Steigerung von rund 67 % entspricht. Solche Statistiken zeigen einen erheblichen Anstieg der Beschaffung von Rädern und Bremsen, der den Markt für Flugzeugräder und -bremsen voraussichtlich weiter ankurbeln wird. Die Region beherbergt auch mehrere Flugzeug-MRO-Unternehmen wie AirFrance KLM Engineering and Maintenance, TAP Maintenance & Engineering, Lufthansa Technik AG, BAE Systems PLC und Airbus SE, was das Marktwachstum deutlich steigert. Verschiedene Fluggesellschaften in der Region arbeiten mit MRO-Vertikalen zur Unterstützung ihrer Flugflotte. Beispielsweise bietet die in Deutschland ansässige Lufthansa Group ein komplettes Sortiment an Rädern und Bremsenüberholungsdiensten für alle Arten von Boeing-, Embraer-, Bombardier- und Airbus-Flugzeugmodellen an. Der Bedarf an Rädern und Bremsenüberholungen nimmt mit der zunehmenden Anschaffung neuer Flugzeugflotten stetig zu. Dies zwingt die MRO-Dienstleister dazu, einen umfangreichen Bestand an Rädern, Bremsen und Bremssystemen vorzuhalten. Dieser Faktor unterstreicht die Umsatzgenerierung im europäischen Markt für Flugzeugräder und -bremsen durch die MRO-Einrichtungen.
Der Luftverkehrssektor spielt in vielen europäischen Ländern eine wichtige Rolle für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Mit dem Ausbruch von COVID-19 kamen die Produktion und der Verkauf von Flugzeugrädern und -bremsen in den meisten Teilen Europas plötzlich zum Erliegen. Der Einbruch der Nachfrageseite hatte schwerwiegende Auswirkungen auf den Luft- und Raumfahrtsektor der EU, verringerte den internationalen Handel und stürzte die Volkswirtschaften in eine tiefe Krise. Mit der ersten Verbreitung von COVID-19 begann die europäische Luft- und Raumfahrtindustrie, Luftraumineffizienzen, Aktivitätsverzögerungen und rückläufige Flugzahlen zu beobachten. Das weltweite Passagieraufkommen ging im Jahr 2020 um 60,5 % zurück und die Gesamtkosten der Infrastruktur gingen um 45,4 % zurück, was zu einem Anstieg der Stückkosten führte. Diese verringerte Nachfrage hat den Markt für Räder und Bremsen für Regionalflugzeuge erheblich beeinträchtigt. Es wird erwartet, dass sich die Luft- und Raumfahrtindustrie der EU aufgrund einer langsameren wirtschaftlichen Erholung und der Bedeutung internationaler Dienstleistungen allmählich erholen wird. Nach Schätzungen der IATA musste Europa im Jahr 2020 einen Nettoverlust von ca. 26,9 Milliarden US-Dollar hinnehmen. Im Jahr 2021 werden die Nettoverluste voraussichtlich auf 11,9 Milliarden US-Dollar zurückgehen.
Der europäische Flugzeugbauriese, Airbus rechnet mit einer schnelleren Erholung der Luftfahrtindustrie und des Flugzeugbaus. Nach Angaben des Unternehmens wird erwartet, dass die globale und europäische Luftfahrtindustrie im Zeitraum 2023–2025 das Vor-COVID-Niveau erreichen wird. Aus diesem Grund hat das Unternehmen sein Produktionsvolumen erhöht, um eine große Anzahl von Bestellungen liefern zu können. Airbus plant, bis 2025 jährlich 900 Flugzeugmodelle der Airbus A320-Familie zu produzieren, bis 2023 64 pro Monat und bis 2025 75 Einheiten pro Monat. Die Ankündigung solcher Strategien deutet auf ein vielversprechendes Szenario für das Wachstum der Hersteller von Flugzeugkomponenten, einschließlich Rädern, hin und Bremsen.
Marktüberblick und Dynamik
Die Flugzeugräder Es wird erwartet, dass der Markt für Bremsen und Bremsen in Europa von 2.003,82 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 3.431,28 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen wird; Es wird geschätzt, dass es von 2021 bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,0 %
wachsen wird. Wachsende Nachfrage nach MRO-Aktivitäten in Schwellenländern; Mit der in den letzten Jahren stark wachsenden Luftfahrtindustrie steigt auch die Nachfrage nach MRO-Dienstleistungen für Fluggesellschaften. Schwellenländer, beispielsweise in Europa, konzentrieren sich stark auf die Ausweitung der MRO-Dienste auf Verkehrs- und Militärflugzeuge. Wirtschaftswachstum, steigende Flugpassagiere und steigende Ausgaben für die Luftfahrtinfrastruktur in europäischen Ländern sind die Hauptfaktoren für das Wachstum der Flugzeug-MRO-Dienste, die in der Folge lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für Flugzeugräder und -bremsen bieten. Nach Angaben der International Air Transport Association würde die Gesamtzahl der neuen Passagiere in den nächsten 20 Jahren auf über 7,2 Milliarden ansteigen, verglichen mit 1,8 Milliarden Passagieren, die im Jahr 2020 weltweit per Fluggesellschaft gereist sind, und die Flottengröße und die Nachfrage nach MRO-Aktivitäten weiter erhöhen zur Modernisierung der Flugzeugflotte. Die steigende Zahl von Reisenden der Mittelklasse ist der Hauptfaktor für das Wachstum des Flugverkehrs in der Region. Das Wachstum des Flugverkehrs wirkt sich positiv auf das Wachstum der MRO-Einrichtungen in den oben genannten Ländern aus, was den Markt für Flugzeugräder und -bremsen ankurbelt. Die Flugfrequenz ist direkt proportional zur Nachfrage nach MRO-Aktivitäten. Dieser Faktor hat großen Einfluss auf das Wachstum des Flugzeug-MRO-Dienstleistungsgeschäfts des Landes. Eine erhöhte Flugfrequenz steht in direktem Verhältnis zu einem höheren Bedarf an MRO-Diensten, einschließlich der Reparatur oder des Austauschs von Rädern und Bremsen. Das Wachstum der Zahl der MRO-Dienstleister für Flugzeuge und die Zunahme des Flugzeugflottenvolumens schaffen daher erhebliche Geschäftsmöglichkeiten für die Marktteilnehmer für Flugzeugräder und -bremsen.
Wichtige Marktsegmente u>
Basierend auf Komponenten ist der Markt in Bremssysteme, Räder und Bremsen unterteilt. Im Jahr 2020 hielt das Bremsensegment den größten Anteil am europäischen Markt für Flugzeugräder und -bremsen. Basierend auf der Passformart wird der Markt in Line-Fit und Retro-Fit unterteilt. Im Jahr 2020 hielt das Retrofit-Segment den größten Anteil am europäischen Markt für Flugzeugräder und -bremsen. Basierend auf dem Endverbraucher wird der Markt in Verteidigung und Handel unterteilt. Im Jahr 2020 hielt das kommerzielle Segment den größten Anteil am europäischen Markt für Flugzeugräder und -bremsen.
Wichtige Quellen und Unternehmen aufgeführt
A Zu den wichtigsten primären und sekundären Quellen, auf die bei der Erstellung dieses Berichts über den Markt für Flugzeugräder und -bremsen in Europa Bezug genommen wird, gehören unter anderem Unternehmenswebsites, Jahresberichte, Finanzberichte, nationale Regierungsdokumente und statistische Datenbanken. Die wichtigsten im Bericht aufgeführten Unternehmen sind BERINGER AERO, Collins Aerospace, Crane Aerospace & Electronics, Honeywell International Inc., Meggitt PLC, Parker Hannifin Corporation und Safran unter anderem.
Bericht über Kaufgründe< /span>
Um die europäische Marktlandschaft für Flugzeugräder und -bremsen zu verstehen und Marktsegmente zu identifizieren, die am wahrscheinlichsten eine starke Rendite garantieren li>
Bleiben Sie dem Rennen einen Schritt voraus, indem Sie die sich ständig verändernde Wettbewerbslandschaft auf dem europäischen Markt für Flugzeugräder und -bremsen verstehen.
Planen Sie M&A- und Partnerschaftsgeschäfte auf dem europäischen Markt für Flugzeugräder und -bremsen effizient, indem Sie den Markt identifizieren Segmente mit den vielversprechendsten wahrscheinlichen Verkäufen
Hilft dabei, fundierte Geschäftsentscheidungen anhand einer scharfsinnigen und umfassenden Analyse der Marktleistung verschiedener Segmente aus dem europäischen Markt für Flugzeugräder und -bremsen zu treffen
Erhalten Sie Marktumsatzprognosen für Markt nach verschiedenen Segmenten von 2021 bis 2028 in der Region Europa
Marktsegmentierung für Flugzeugräder und -bremsen in Europa
nach Komponente
Bremssystem
Räder
Bremsen
Nach Passform strong>
Line Fit
Retro Fit
Von
Endbenutzer
Verteidigung
< span>Kommerziell
Nach Land
Frankreich
Deutschland
Italien
Großbritannien
Russland
Restliches Europa
ul>
Unternehmensprofile
BERINGER AERO
Collins Aerospace
Crane Aerospace & Elektronik
Honeywell International Inc.
Meggitt PLC
Parker Hannifin Corporation
Safran
Europe Aircraft Wheels and Brakes Strategic Insights
Strategic insights for Europe Aircraft Wheels and Brakes involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Aircraft Wheels and Brakes Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2021
US$ 2, 003.82 Million
Market Size by 2028
US$ 3, 431.28 Million
Global CAGR (2021 - 2028)
8.0%
Historical Data
2019-2020
Forecast period
2022-2028
Segments Covered
By Komponente
Bremssystem
Räder
Bremsen
By Passformtyp
Line Fit
Retro Fit
By Endbenutzer
Verteidigung
Gewerbe
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
BERINGER AERO
Collins Aerospace
Crane Aerospace & Electronics
Honeywell International Inc.
Meggitt PLC
Parker Hannifin Corporation
Safran
Get more information on this report
Europe Aircraft Wheels and Brakes Regional Insights
The regional scope of Europe Aircraft Wheels and Brakes refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Aircraft Wheels and Brakes Market
BERINGER AERO
Collins Aerospace
Crane Aerospace & Electronics
Honeywell International Inc.
Meggitt PLC
Parker Hannifin Corporation
Safran
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Aircraft Wheels and Brakes Market?
The Europe Aircraft Wheels and Brakes Market is valued at US$ 2, 003.82 Million in 2021, it is projected to reach US$ 3, 431.28 Million by 2028.
What is the CAGR for Europe Aircraft Wheels and Brakes Market by (2021 - 2028)?
As per our report Europe Aircraft Wheels and Brakes Market, the market size is valued at US$ 2, 003.82 Million in 2021, projecting it to reach US$ 3, 431.28 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 8.0% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Aircraft Wheels and Brakes Market report typically cover these key segments-
Komponente (Bremssystem, Räder, Bremsen)
Passformtyp (Line Fit, Retro Fit)
Endbenutzer (Verteidigung, Gewerbe)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Aircraft Wheels and Brakes Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Aircraft Wheels and Brakes Market report:
Historic Period : 2019-2020
Base Year : 2021
Forecast Period : 2022-2028
Who are the major players in Europe Aircraft Wheels and Brakes Market?
The Europe Aircraft Wheels and Brakes Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
BERINGER AERO
Collins Aerospace
Crane Aerospace & Electronics
Honeywell International Inc.
Meggitt PLC
Parker Hannifin Corporation
Safran
Who should buy this report?
The Europe Aircraft Wheels and Brakes Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Aircraft Wheels and Brakes Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Aircraft Wheels and Brakes Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines