Europa-Marktprognose für 3D-Gewebe bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und regionale Analyse – nach Typ (fest, hohl, schalenförmig und knotenförmig), Fasertyp (Kohlenstofffaser, Glasfaser und andere) und Anwendung ( Ballistik, Flugzeuge, Transportwesen, Bauwesen und andere)
Es wird erwartet, dass der europäische Markt für 3D-Gewebe von 46,80 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 103,31 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wächst. Von 2022 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 14,1 % erwartet .
Wachsender Fokus auf umweltfreundliche und nachhaltige Produkte beflügelt den europäischen Markt für 3D-Gewebe
< p>Die Ergebnisse dieser Studie wurden auf der COP25 in Madrid, einer UN-Konferenz zum Klimawandel, vorgestellt. Herkömmliche Baumaterialien sind sehr faserart- und energieintensiv. Aufgrund der zunehmenden Besorgnis und des zunehmenden Bewusstseins über die sozialen und ökologischen Auswirkungen herkömmlicher Baumaterialien wechseln die Hersteller von Verbundwerkstoffen zu umweltfreundlichen Typen wie Naturfasern. Darüber hinaus führen strenge Vorschriften, Gesetze und Richtlinien in Bezug auf Umweltschutz, Energieeffizienz und wirtschaftliche Qualität in der Bauindustrie in Europa zu einer Verlagerung hin zu umweltfreundlichem Bauen und steigern die Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien.
Der wachsende globale Bausektor; zunehmende Betonung der Umweltvorschriften durch die Regierung; und das zunehmende ökologische, soziale und wirtschaftliche Bewusstsein führten zu einem optimalen Einsatz natürlicher Faserarten. Dies hat den Einsatz naturfaserverstärkter Verbundwerkstoffe für vielfältige Anwendungen im Bausektor gefördert. Grüne Kohlenstofffasern bieten im Vergleich zu anderen Verbundstoffalternativen mehrere Vorteile wie Erneuerbarkeit, biologische Abbaubarkeit, hohe Festigkeit, niedrige Kosten, Korrosionsfreiheit, Ungefährlichkeit und Fertigungsflexibilität. Darüber hinaus sind sie Erstausrüstung Hersteller (OEMs) und andere große Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Innovation von Naturfaserverstärkungsmaterialien und 3D-Geweben für Anwendungen im Luftfahrtsektor. Im Jahr 2018 schlossen sich Expleo Germany GmbH, Arkema SA, Cobratex, Mecano ID, Specific Polymers und Forschungslabore (CIRIMAT, Compositadour) zusammen, um das BAMCO-Konsortium zu gründen, dessen Ziel die Entwicklung biofaserartiger Verbundwerkstoffe mit Schwerpunkt auf Bambusfaserverstärkungen ist , für Luft- und Luftfahrtanwendungen. Daher fördern das steigende Bewusstsein für umweltfreundliche Baumaterialien und die staatliche Unterstützung für nachhaltige Lösungen das Marktwachstum für 3D-Gewebestoffe.
Marktübersicht für 3D-Gewebe in Europa< /strong>
Der Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Entwicklung von 3D-Webstoffen in Europa bietet das Potenzial, Geschäfts-, Export- und fortschrittliche Fertigungsanwendungen für die Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie in der Region zu schaffen . Im Jahr 2022 gründete Biteam AB 3D Noodles International AB – ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von 3D-Geweben mit dreieckigem Querschnitt spezialisiert hat. Im Jahr 2022 erhielt Carbon ThreeSixty Ltd vom Niche Vehicle Network eine Finanzierung in Höhe von 45,5 Tausend US-Dollar für das Projekt Configurable Higher Density Energy Storage (CHiDEs), das 3D-gewebte Kohlefasern für die Herstellung einer Reihe verstärkter Taschenstrukturen nutzt. Im Jahr 2021 wird Antich & Sons (Huddersfield) Ltd hat durch ein dreijähriges Projekt mit dem University of Sheffield Advanced Manufacturing Research Centre (AMRC), finanziert von Innovate UK, erweiterte Fähigkeiten für die Produktion von 3D-Mehrschicht-Carbonfaser-Vorformlingen für fortschrittliche Verbundwerkstoffe für die Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie aufgebaut Branchen. Im Jahr 2020 integrierte 3D Weaving SaRL RFID-Tags (Radio Frequency Identification) in ein mehrschichtiges 3D-Gewebe für Anwendungen in der Textilindustrie, der Bestandsverwaltung und dem Lieferkettenmanagement.
Umsatz und Prognose für den Markt für 3D-Gewebe in Europa bis 2028 (in Mio. US-Dollar)
< p>
Marktsegmentierung für 3D-Gewebe in Europa
Der Markt für 3D-Gewebe in Europa ist in Typ, Fasertyp, Anwendung und Land unterteilt .
Je nach Typ ist der europäische Markt für 3D-Gewebe in Vollgewebe, Hohlgewebe, Schalengewebe und Knotengewebe unterteilt. Das Feststoffsegment hatte im Jahr 2022 den größten Anteil am europäischen Markt für 3D-Gewebe.
Basierend auf der Faserart ist der europäische Markt für 3D-Gewebe in Kohlefaser und Glasfaser unterteilt , und andere. Das Kohlefasersegment hatte im Jahr 2022 den größten Anteil am europäischen Markt für 3D-Gewebe.
Je nach Anwendung ist der europäische Markt für 3D-Gewebe in Ballistik, Flugzeuge und Transport unterteilt , Bauwesen und andere. Das Flugzeugsegment hatte im Jahr 2022 einen größeren Anteil am europäischen Markt für 3D-Gewebe.
Je nach Land ist der europäische Markt für 3D-Gewebe in Deutschland, Großbritannien und Großbritannien unterteilt der Rest Europas. Der Rest Europas dominierte im Jahr 2022 den Anteil des europäischen Marktes für 3D-Webstoffe.
3D Weaving SaRL; Sigmatex Ltd; TEAM Inc; und Tex Tech Industries Inc sind die führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für 3D-Gewebe.
Europe 3D Woven Fabrics Strategic Insights
Strategic insights for Europe 3D Woven Fabrics involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe 3D Woven Fabrics Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 46.80 Million
Market Size by 2028
US$ 103.31 Million
Global CAGR (2022 - 2028)
14.1%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2028
Segments Covered
By Typ
Vollkörper
Hohlkörper
Schale
Knotenkörper
By Fasertyp
Kohlefaser
Glasfaser
By Anwendung
Ballistik
Flugzeugbau
Transport
Bauwesen
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
3D Weaving SaRL
Sigmatex Ltd
TEAM Inc
Tex Tech Industries Inc
Get more information on this report
Europe 3D Woven Fabrics Regional Insights
The regional scope of Europe 3D Woven Fabrics refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe 3D Woven Fabrics Market
3D Weaving SaRL
Sigmatex Ltd
TEAM Inc
Tex Tech Industries Inc
Frequently Asked Questions
How big is the Europe 3D Woven Fabrics Market?
The Europe 3D Woven Fabrics Market is valued at US$ 46.80 Million in 2022, it is projected to reach US$ 103.31 Million by 2028.
What is the CAGR for Europe 3D Woven Fabrics Market by (2022 - 2028)?
As per our report Europe 3D Woven Fabrics Market, the market size is valued at US$ 46.80 Million in 2022, projecting it to reach US$ 103.31 Million by 2028. This translates to a CAGR of approximately 14.1% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe 3D Woven Fabrics Market report typically cover these key segments-
Typ (Vollkörper, Hohlkörper, Schale, Knotenkörper)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe 3D Woven Fabrics Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe 3D Woven Fabrics Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2028
Who are the major players in Europe 3D Woven Fabrics Market?
The Europe 3D Woven Fabrics Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
3D Weaving SaRL
Sigmatex Ltd
TEAM Inc
Tex Tech Industries Inc
Who should buy this report?
The Europe 3D Woven Fabrics Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe 3D Woven Fabrics Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe 3D Woven Fabrics Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines