Marktgröße und Prognosen für den elektronischen Datenaustausch (EDI) im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum (2020–2030), regionaler Anteil, Trends und Wachstumschancenanalyse, Berichtsabdeckung: nach Komponente (Lösung und Dienste), Bereitstellungsmodus [webbasiert und cloudbasiert, EDI-Mehrwertnetzwerke (VANs), Direkt-/Punkt-zu-Punkt-EDI, mobiles EDI und andere], Anwendung (Schadensmanagement und Lieferkette im Gesundheitswesen), Endbenutzer (Gesundheitsdienstleister, Kostenträger im Gesundheitswesen, medizinische und pharmazeutische Industrie sowie Apotheken ) und regionale Analyse
Der EDI-Markt im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 409,35 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.208,20 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; Von 2022 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 14,5 % erwartet.
Wachsender Bedarf an einer nahtlosen Bearbeitung von Gesundheitsansprüchen und Verwaltungstransaktionen und zunehmende Einführung der EDI-Plattform im Gesundheitswesen bei der Nachverfolgung der Lieferkette sind einige Faktoren, die das Wachstum des EDI-Marktes im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum vorantreiben.
Der elektronische Datenaustausch (EDI) im Gesundheitswesen ist eine sichere Möglichkeit, Daten zwischen Gesundheitseinrichtungen, Versicherern und Patienten unter Verwendung etablierter Nachrichtenformate und Standards zu übertragen.
Zunehmende Akzeptanz der EDI-Plattform im Gesundheitswesen bei der Nachverfolgung der Lieferkette
Krankenhäuser stehen unter einem beispiellosen Druck, den traditionellen Lieferkettenprozess zu verbessern, was letztlich zu einer Reduzierung von Kosten, Qualität und Kundenerlebnis führt . Drei der häufigsten Probleme in der Lieferkette der Gesundheitsbranche sind unzureichende Bestandsverwaltung, Fehler bei der manuellen Dateneingabe sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Berichterstattung. Wenn beispielsweise Lieferanten medizinischer Produkte kein EDI im Gesundheitswesen nutzen, benötigen die Gesundheitsorganisationen Hilfe bei der Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung, und die Lieferanten verlieren Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Lieferanten, was die Geschäftsbeziehungen beeinträchtigt. Daher bietet die Integration von EDI im Gesundheitswesen in die Lieferkette die beste Lösung, um Fehler in der Lieferkette zu mindern. Beispielsweise ermöglicht EDI im Gesundheitswesen die Echtzeitkommunikation zur Aufrechterhaltung von Lagerbeständen in der Medizingeräteindustrie.
EDI bietet außerdem genauere Bedarfsprognosen und ermöglicht Lieferanten im Gesundheitswesen, Bestände mit den Produkten zu führen, die ihre Kunden benötigen, und letztendlich den Lagerbestand zu optimieren Ebenen. Darüber hinaus reduziert EDI Fehler bei der manuellen Dateneingabe in der gesamten Lieferkette, indem es den Informationsaustausch zwischen Handelspartnern automatisiert und die genaue und konsistente Übermittlung von Daten über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleistet, wodurch der Bestellabwicklungsprozess rationalisiert und genau bleibt. Das EDI verwaltet außerdem die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Berichterstattung in der gesamten Lieferkette. Durch die ordnungsgemäße Nutzung der EDI-Transaktionen im Gesundheitswesen können Lieferanten von Gesundheitsprodukten beispielsweise die automatische Generierung und den Austausch notwendiger Dokumente im Zusammenhang mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nutzen und eine elektronische Prüfaufzeichnung erstellen, die die Einhaltung nachweist. Darüber hinaus können Anbieter von Medizinprodukten cloudbasierte EDI-Managed-Services, EDI-Value-Added-Networks (VANs) sowie EDI-Schulungs- und Beratungsdienste nutzen. „Cloud-basierte EDI Managed Services“ und „EDI Value-Added Network (VAN)“-Lösungen, angeboten von GraceBlood LLC. Unternehmen gehören zu solchen Beispielen. EDI Managed Services automatisieren den Prozess, um dem Unternehmen zu helfen, in kürzerer Zeit zu wachsen. Cloudbasierte EDI-verwaltete Dienste verbrauchen weniger Ressourcen und tragen dazu bei, den sich ständig ändernden Anforderungen der Lieferkette gerecht zu werden, was zu einem stärkeren Geschäftswachstum als je zuvor führt. Darüber hinaus hat EDI VAN Skalierbarkeit und Serviceniveaus durch Funktionen wie offene Webdienste, APIs und eine vollständig Cloud-fähige Architektur mit minimalen Lieferkettenkosten unter Beweis gestellt. Daher treibt der Einsatz von EDI im Gesundheitswesen in Lieferkettenprozessen letztendlich das Marktwachstum durch begrenzte Ressourcennutzung und Kosten voran.
Markttrends
Technologische Fortschritte im Gesundheitswesen EDI
Gesundheitsorganisationen haben täglich mit riesigen Datenmengen zu kämpfen, angefangen von Patientenakten und Schadensmeldungen bis hin zu Laborergebnissen und Rezepten. Etwa 50 % der Krankenhäuser in den USA verfügen über unstrukturierte Daten, was laut dem im Jahr 2023 von Astera Software veröffentlichten Bericht ein großes Hindernis für die Verbesserung der gesamten Interoperabilität im Gesundheitswesen und von Initiativen zur vernetzten Pflege darstellt. Daher stellen technologische Fortschritte eine zuverlässige Lösung dar, die Krankenhäusern dabei helfen kann, die Herausforderungen zu meistern, die mit krankenhausgenerierten Daten verbunden sind. Die im Jahr 2020 eingeführte „ei Console for X12“ von Pilotfish ist ein Beispiel für den technologischen Fortschritt im EDI-Bereich im Gesundheitswesen. Pilotfish ist die einzige Lösung, die X12-EDI-Daten im Gesundheitswesen validiert, übersetzt und aus jeder anderen Anwendung abbildet, indem sie Funktionen und Module mit minimaler Komplexität bereitstellt. Außerdem enthält die „eiConsole“ für X12 EDI einen EDI Format Builder, der ein umfangreiches Datenwörterbuch für EDI-Transaktionen lädt, wie z. B. Dokumentation auf Feldebene und benutzerfreundliche Quellnamen. Außerdem stellt in der eiConsole der EDI-Format-Reader automatische Preise bereit und liest X12-Transaktionen ein.
Im September 2022 kündigte Prodigo Solutions die Veröffentlichung seiner EDI-Plattform der nächsten Generation „Xchange“ für Kunden im Gesundheitswesen an, die Initiativen zur Modernisierung der Lieferkette nutzen und Transaktionsprozesse automatisieren. Dieser Xchange der nächsten Generation verfügt über eine deutlich schnellere Verarbeitungszeit bei geringem Speicherbedarf, um das ständig wachsende Volumen an EDI-Dokumenten zu unterstützen, die zwischen Handelspartnern übertragen werden. Daher dürfte sich mit den technologischen Fortschritten bei den EDI-Funktionen im Gesundheitswesen die Gesamtbetriebseffizienz der Gesundheitsbranche verbessern, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum fördern wird.
Der „Asien-Pazifik-Gesundheitsmarkt EDI“ ist segmentiert nach Komponente, Bereitstellungsmodus, Anwendung, Endbenutzer und Region. Basierend auf der Komponente hatte das Lösungssegment im Jahr 2022 einen größeren Anteil. Basierend auf dem Bereitstellungsmodus sind die webbasierten & Das cloudbasierte Segment dominierte den Markt mit dem größten Anteil. Nach Anwendung dominierte das Segment Schadenmanagement den Markt mit dem größten Marktanteil. Nach Endbenutzersegment wird das Segment der Gesundheitsdienstleister im Prognosezeitraum wahrscheinlich einen erheblichen Anteil am EDI-Markt im Gesundheitswesen ausmachen.
Basierend auf der Komponente ist der EDI-Markt im Gesundheitswesen in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Lösungssegment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und es wird erwartet, dass dasselbe Segment im Prognosezeitraum die höchste CAGR von 14,9 % auf dem Markt verzeichnen wird. Die Lösung für den elektronischen Datenaustausch (EDI) umfasst die Datenkonvertierung in lesbare Formate, Interoperabilität, IT-Tools und Datensicherheit. Die aktuelle Version der EDI-Lösung umfasst beispielsweise standardisierte Nachrichten, um einen reibungslosen Informationsaustausch innerhalb von Gesundheitsorganisationen zu ermöglichen. Darüber hinaus bieten Top-Unternehmen wie IBM „IBM WebSphere Data Interchange“-Lösungen an, die die Implementierung einer serviceorientierten Architektur (SOA) und eines Geschäftsprozessmanagements (BPM) unterstützen. Darüber hinaus erleichtert die Lösung „IBM WebSphere Data Interchange“ die Erstellung, Bereitstellung, Ausführung und Verwaltung von Datentransformationen und der damit verbundenen standardbasierten Verarbeitung zwischen standardbasierten EDI-Formaten und internen Anwendungsdatenformaten. Der IBM WebSphere Data Interchange wird in mehreren Branchen eingesetzt, darunter auch im Gesundheitswesen. Die oben genannten Faktoren sind für das maßgebliche Wachstum des Segmentwachstums verantwortlich.
Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Strategic Insights
Strategic insights for Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2022
US$ 409.35 Million
Market Size by 2030
US$ 1,208.20 Million
Global CAGR (2022 - 2028)
14.5%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2030
Segments Covered
By Komponente
Lösung und Dienste
By Liefermodus
webbasiert und Cloud-basiert
EDI-Mehrwertnetzwerke
Direkt-/Punkt-zu-Punkt-EDI
Mobile EDI
By Anwendung
Schadensmanagement und Lieferkette im Gesundheitswesen
By Endnutzer
Gesundheitsdienstleister
Kostenträger im Gesundheitswesen
Medizin- und Pharmaindustrie
Apotheken
Regions and Countries Covered
Asien-Pazifik
China
Indien
Japan
Australien
Rest des Asien-Pazifik-Raums
Market leaders and key company profiles
Siemens Healthineers AG
GE HealthCare Technologies Inc
Wipro Ltd
athenahealth Inc
PNORS Technology Group Pty Ltd
International Business Machines Corp
Cognizant Technology Solutions Corp
Veradigm Inc
Oracle Corp
McKesson Corp
Get more information on this report
Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Regional Insights
The regional scope of Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
The List of Companies - Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market
The List of Companies - Asia Pacific Healthcare EDI Market - Siemens Healthineers AG - GE HealthCare Technologies Inc - Wipro Ltd - athenahealth Inc - PNORS Technology Group Pty Ltd - International Business Machines Corp - Cognizant Technology Solutions Corp - Veradigm Inc - Oracle Corp - McKesson Corp - Optum Inc
Frequently Asked Questions
How big is the Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market?
The Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market is valued at US$ 409.35 Million in 2022, it is projected to reach US$ 1,208.20 Million by 2030.
What is the CAGR for Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market by (2022 - 2028)?
As per our report Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market, the market size is valued at US$ 409.35 Million in 2022, projecting it to reach US$ 1,208.20 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 14.5% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market report typically cover these key segments-
Komponente (Lösung und Dienste)
Liefermodus (webbasiert und Cloud-basiert, EDI-Mehrwertnetzwerke, Direkt-/Punkt-zu-Punkt-EDI, Mobile EDI)
Anwendung (Schadensmanagement und Lieferkette im Gesundheitswesen)
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2022
Forecast Period : 2023-2030
Who are the major players in Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market?
The Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Siemens Healthineers AG
GE HealthCare Technologies Inc
Wipro Ltd
athenahealth Inc
PNORS Technology Group Pty Ltd
International Business Machines Corp
Cognizant Technology Solutions Corp
Veradigm Inc
Oracle Corp
McKesson Corp
Optum Inc
Who should buy this report?
The Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Asia Pacific Healthcare Electronic Data Interchange (EDI) Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines